www.facebook.com/pages/Kolonie-Wedding

Die Projekträume

Kontakt

Kontakt

Art Laboratory Berlin

 

Prinzenallee 34

13359 Berlin

 

Tel.: 0172.1765559

Email: info@artlaboratory-berlin.org

Web: www.artlaboratory-berlin.org

DIY Hack the Panke. Learning from the River (DE)


DIY Hack the Panke

Learning from the River

 

Dokumentarische Ausstellung des Kunst-Naturwissenschafts-Kollektivs

 

Art Laboratory Berlin lädt ein zu einer Dokumentationsausstellung über die bisherige und aktuelle Forschung von DIY Hack the Panke. Die Ausstellung umfasst eine Dokumentation der Aktionen des Kollektivs sowie aktuelle Erkenntnisse und Publikationen einiger Mitglieder.

 

 

Die im Januar 2018 gegründete Gruppe DIY Hack the Panke besteht aus Künstler:innen, Naturwissenschaftler:innen, Kunsttheoretiker:innen sowie Kurator:innen, die gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit künstlerische und naturwissenschaftliche Forschung in, an und um den Fluss Panke betreiben. Die Gruppe erforscht den Fluss, der in der Nähe der Veranstaltungsräume von Art Laboratory Berlin in Berlin Wedding fließt, auf lebende Organismen und seine komplexe Geschichte der menschlichen Nutzung. Seit mehr als drei Jahren bieten die Mitglieder öffentliche Workshops zu Themen wie Flussflora, -fauna und -mikrobiologie, Plastikmüll und Schadstoffe an.

 

Darüber hinaus beschäftigen wir uns im Rahmen der künstlerischen Forschung mit Biomaterial, mit den Auswirkungen von Geschichte, Kultur und Technik auf die heutige Panke. Mit Formaten wie Walk & Talks, Kunstperformances sowie öffentlichen Labs hat DIY Hack the Panke auch sinnvolle Wege gefunden, die städtische Ökologie neu zu entdecken und interdisziplinäre Forschung öffentlich zu machen.

 

Die Ausstellung zeigt auch aktuelle künstlerische Experimente mit lebenden Organismen und Biomaterie. In Anknüpfung an ausgewählte frühere Veranstaltungen präsentiert die Ausstellung verschiedene künstlerische Installationen der Künstlerin und Designerin Fara Peluso, der Künstlerin Sarah Hermanutz und der Biologin India Mansour mit der Künstlerin Sybille Neumeyer. Zusätzlich wird eine umfangreiche Sammlung von Texten und aktuellen Publikationen der Mitglieder für das Publikum zur Verfügung gestellt.

 

Die Ausstellung lädt ein nachzudenken, was Hybrid Art und geteiltes Wissen durch transdisziplinäre Forschung zu Zeiten der ökologischen Megakrise in unserer posthumanen Ära bedeutet.

 

 

DIY HACK THE PANKE | Mitglieder

 

 

Ink Agop (Künstlerin), Dr. Kat Austen (Künstlerin, Chemikerin), Sarah Hermanutz (Künstlerin), Dr. Daniel Lammel (Microbiologe, FU Berlin), Christian de Lutz (Kurator, Künstler, ALB), Joana MacLean (Mikrobiologin, GFZ, Potsdam), Dr. India Mansour (Biologin, FU Berlin), Dr. Eliot Morrison (Biochemiher, Illustrator), Fara Peluso (Designerin, Künstlerin), Nenad Popov (Medien- und Soundkünstler), Regine Rapp (Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin, ALB), James Whitehead (Biologe, FU Berlin).

 

https://artlaboratory-berlin.org/de/ausstellungen/diy-hack-the-panke-ausstellung22/

DIY Hack the Panke. Learning from the River (EN)


DIY Hack the Panke

Learning from the River

 

Documentary Exhibition with Artists and Scientists around the Collective

 

Art Laboratory Berlin welcomes you to a documentary exhibition on the previous and ongoing research of DIY Hack the Panke. The exhibition includes documentation of the collective’s actions, as well as ongoing findings and publications of some of the members.

 

 

Founded in January 2018 the group DIY Hack the Panke consists of artists, scientists, art theoreticians, and curators applying artistic and scientific research in, at and around the river Panke together with a wider public. The group critically explores the river, which flows near by the event space of Art Laboratory Berlin in Berlin Wedding, for living organisms and its complex history of human use. For more than three years the members have offered public workshops on topics such as river flora, fauna and microbiology, plastic waste and pollutants.

 

We also focus on bio matter as part of artistic research, the impact of history, culture and technology on the present-day Panke. With formats such as walk & talks, art performances as well as public labs DIY Hack the Panke has also found meaningful ways to rediscover the urban environment, as well as publicly share interdisciplinary research.

 

The exhibition also shows current ongoing artistic experiments with living matter and materiality. Related to selected previous events the exhibition presents various art science installations by artist designer Fara Peluso, artist Sarah Hermanutz and biologist India Mansour with artist Sybille Neumeyer. Additionally there will be a wide collection of texts and recent publications by the members on view for the public.

 

The exhibition invites to reflect what Hybrid Art and shared knowledge through transdisciplinary research mean in times of ecological mega crisis in a posthuman era.

 

 

DIY HACK THE PANKE | Team Members

 

 

Ink Agop (artist), Kat Austen PhD (artist and chemist), Sarah Hermanutz (artist), Daniel Lammel PhD (microbiologist, FU Berlin), Christian de Lutz (curator and artist, ALB), Joana MacLean (microbiologist, GFZ, Potsdam). India Mansour PhD (biologist, FU Berlin), Eliot Morrison PhD (biochemist, FU Berlin and illustrator), Fara Peluso (designer and artist), Nenad Popov (media and sound artist), Regine Rapp (art theoretician and curator, ALB), James Whitehead (biologist, FU Berlin).

 

https://artlaboratory-berlin.org/exhibitions/diy-hack-the-panke-exhibition22/

Paired Immunity (DE)

Paired Immunity

 

Marta de Menezes & Luís Graça

 

Eröffnungstag: 29. Oktober 2021

 A) Öffentliche Besichtigung*, 16:00 – 20:45 Uhr Keine Anmeldung erforderlich 

 B) Vernissage ab 21.00 Uhr (2G),

Anmeldung erforderlich (Impf- oder Genesungsnachweis erforderlich), anmelden: https://pretix.eu/artlaboratoryberlin/paired-immunity/

Laufzeit: 30. Oktober – 12. Dezember 2021

Do – So, 14 – 18 Uhr

ART & SCIENCE Talk (online)

Mit Marta de Menezes & Luís Graça

Sa, 30. Oktober 2021, 19 Uhr MEZ (online)

Nach Anmeldung: register@artlaboratory-berlin.org

 

 

 

 

 

 

Das Ausstellungsprojekt Paired Immunity präsentiert zwei Werke der Bioart-Künstlerin Marta de Menezes und ihres Partners, des Immunologen Luís Graça.

 

In Immortality for Two verewigen Marta de Menezes und Luís Graça gegenseitig ihre Immunzellen. Dies wird erreicht, indem krebsauslösende Gene mit einem viralen Vektor in die Zellen eingeschleust werden. Diese unsterblichen Zellen sind, obwohl sie von zwei verliebten Menschen stammen, Immunzellen, die an der Körperabwehr beteiligt sind. Wenn sie interagieren, werden sie sich gegenseitig abgestoßen. Unsterblichkeit hat also ihren Preis – ewige Isolation. Die lebenden Zellen werden ohne sichtbare Laborausrüstung zur Schau gestellt: Zwei Live-Projektionen der wachsenden Zellen, die sich teilweise überlappen, betonen die Spannung, die durch ihre Isolation entsteht. Nur im virtuellen Raum der Projektion können die Zellen interagieren.

 

Das Immunsystem kann als ein sechster Sinn angesehen werden, der unsere Zusammensetzung und die Außenwelt identifiziert und unterscheidet. Die Arbeit Anti-Marta geht über die Arbeit Immortality for Two hinaus, in der die Künstlerin und der Wissenschaftler die Grenzen und das Verständnis ihrer Identität hinterfragen. Im Projekt Anti-Marta wurde eine Hauttransplantation zwischen Marta und Luís ausgetauscht (mit einem autologen Transplantat als Kontrolle). Anti-Marta kann als ein Pakt betrachtet werden, bei dem die unvermeidliche Abstoßung des Transplantats im Gegensatz zur lebenslangen Aneignung einer neuen Form der gegenseitigen Anerkennung steht, die durch das Auftauchen von Antikörpern ermöglicht wird.

 

Kuratiert von Regine Rapp & Christian de Lutz

Paired Immunity (EN)

Paired Immunity

Marta de Menezes & Luís Graça

 

Opening Day: 29 October 2021

 

A) Open viewing*, 4:00 – 8:45 pm, no registration necessary B) Opening reception: from 9 pm (G2), Registration required (proof of vaccination or recovery necessary). Register at: https://pretix.eu/artlaboratoryberlin/paired-immunity/

 

Running time: 30 October – 12 December 2021 Thu – Sun, 2 – 6 pm

 

ART & SCIENCE Talk (online) With Marta de Menezes & Luís Graça Sat, 30 October 2021, 7 pm CET (online) Upon registration: register@artlaboratory-berlin.org

 

The exhibition project Paired Immunity presents two works by bio artist Marta de Menezes and her partner, the immunologist Luís Graça.

 

In Immortality for Two Marta de Menezes and Luís Graça immortalize each other’s immune cells. This is achieved by introducing cancer-inducing genes in the cells with a viral vector. These immortal cells, although derived from two people in love, are immune cells involved the bodily defense. If they interact, they will be mutually rejected. Thus, immortality comes at a price – perpetual isolation. The live cells will be exhibited in the absence of any visible lab equipment, and the tension created by their isolation will be emphasized through two live projections of the growing cells that partially overlap. Only in the virtual space of the projection can the cells interact.

 

The immune system can be seen as a sixth sense that identifies and discriminates our composition and the outside world. The work Anti-Marta extends on Immortality for Two, where the artist and scientist questioned the limits and understanding of their identity. In Anti-Marta a skin transplant was exchanged between Marta and Luís (with an autologous graft as control). Anti-Marta can be seen as a pact, where the inevitable rejection of the transplant contrasts with the live-long acquisition of a new form of recognition of one another afforded by the emergence of antibodies.

 

Curated by Regine Rapp & Christian de Lutz

Under the Viral Shadow (DE)

Anna Dumitriu/ Alex May: ArchaeaBot: A Post Climate Change, Post Singularity Life-form, 2018-19, photo: Vanessa Graf/Ars Electronica

Under the Viral Shadow

Networks in the Age of Technoscience and Infection

 

Anna Dumitriu | Alex May | Benjamin Bacon | Gene Kogan | Sarah Grant | Vivian Xu

 

Das Wort Virus hat mehrere Bedeutungen. i. In den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ist es eine Einheit an der Grenze des Lebens, die Zellen „infizieren“ muss, um sich zu reproduzieren. Viren sind eine Hauptursache für Krankheiten beim Menschen, können aber auch heilen (durch Phagentherapie). Darüber hinaus haben Viren eine wichtige Rolle in der menschlichen Evolution gespielt. ii. Seit den 1980er Jahren werden Computerprogramme, die andere Programme und Computer „infizieren“ und häufig replizieren sollen, auch als Viren bezeichnet, ursprünglich eine biomorphe Metapher. Computerviren sind Teil der Geschichte der Kybernetik und ihrer Verwendung biologischer Modelle in der Entwicklung von Software-Technologie. iii. Und schließlich in sozialem Kontext – und unsere Gesellschaft hängt mehr denn je von sozialen Medien ab – verwenden wir „going viral“, wenn sich eine Idee (ein Mem) oder ein Produkt exponentiell verbreitet.

 

Unsere digitalen Technologien wurden nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt, teilweise durch interdisziplinäre Kooperationen wie die Macy-Konferenzen (1946-53), bei denen die Kybernetik speziell biologische Modelle für die Entwicklung von Computern und Vorschläge für „künstliche Intelligenz“ auswählte. In jüngerer Zeit haben Künstler:innen, die mit „Hacker-Ethos und -Fähigkeiten“ arbeiten, neue Entwicklungen in den Bereichen Informatik, Biotechnologie und Biowissenschaften kritisch untersucht und hervorgebracht. Dabei wollen sie ethisches und ästhetisches Territorium für Diskussionen schaffen, die für unsere Welt im 21. Jahrhundert wichtig sind.

 

Art Laboratory Berlin wird im Zuge der COVID-19-Pandämie verschiedene Netzwerke untersuchen – biologische, kybernetische und soziale. Wir haben eine Gruppenausstellung, ein Symposium, Performances und Workshops mit Künstler:innen konzipiert, deren Forschung und Medien entweder in den Lebens- oder Informatikwissenschaften liegen. Wir sind besonders an Kunstwerken interessiert, die biologische Netzwerke, digitale Netzwerke und soziale Netzwerke unter dem Druck neuer Technologien erforschen.

 

Der Kern des Projekts stellt die Gruppenausstellung Under the Viral Shadow dar, in der international bekannte Künstler:innen wie Anna Dumitriu, Alex May, Benjamin Bacon, Gene Kogan, Sarah Grant und Vivian Xu zu sehen sein werden. Die Arbeiten verstehen sich als künstlerische Forschung über die Schnittstelle von Biologischem und Technologischem: Da gibt es Unterwasserroboter-Installationen, die ‚Leben’ in einer Zukunft nach dem Klimawandel untersuchen, basierend auf neuesten Forschungen über Archaeen, alte Mikroorganismen (May/ Dumitriu); eine individuell angefertigte Halskette aus Perlen, basierend auf einem Antikörper, der aus dem Blut eines HIV-positiven Patienten gereinigt wurde, mit den tatsächlichen 21 Aminosäuren (Dumitriu); interaktive mechanische Skulpturen als Vision eines möglichen postplanetaren Maschinenlebens und KI mit autonomen Datenarchiven (Bacon); Projekte, die ironisch vielversprechende Techniken aus maschinellem Lernen, Kryptoökonomie und Computerkunst reflektieren (Kogan); die Verwendung lebender Organismen wie Physarum polycephalum zur Demonstration von Bio-Computing für verschiedene Topologien von Computernetzwerken (Grant); oder schließlich Wearables als elektrische Haut oder Schall-Haut, die das Konzept der Mensch-Maschine-Koevolution erforschen (Xu).

 

 

Mehr Informationen

Under the Viral Shadow (EN)

Anna Dumitriu/ Alex May: ArchaeaBot: A Post Climate Change, Post Singularity Life-form, 2018-19, photo: Vanessa Graf/Ars Electronica

Under the Viral Shadow

Networks in the Age of Technoscience and Infection

 

Anna Dumitriu | Alex May | Benjamin Bacon | Gene Kogan | Sarah Grant | Vivian Xu

 

The word virus has several meanings. i. In life and health sciences, it is an entity at the boundary of life that must “infect” cells in order to reproduce. Viruses are a major cause of disease in humans, but can also cure (through phage therapy). In addition, viruses have played an important role in human evolution. ii. Since the 1980s, computer programs designed to “infect” and often replicate other programs and computers have also been called viruses, originally a biomorphic metaphor. Computer viruses are part of the history of cybernetics and its use of biological models in the development of software technology. iii. Finally, in a social context – and our society depends more than ever on social media – we use “going viral” when an idea (meme) or product spreads exponentially.

 

Our digital technologies were developed after World War II, in part through interdisciplinary collaborations such as the Macy Conferences (1946-53), where cybernetics specifically selected biological models to develop computers and proposals for “artificial intelligence.” More recently, artists working with “hacker ethos and skills” have critically examined and produced new developments in computer science, biotechnology, and life sciences. In doing so, they aim to create ethical and aesthetic territory for discussions relevant to our world in the 21st century.

 

Art Laboratory Berlin will explore various networks – biological, cybernetic, and social – as part of the COVID-19 pandemic. We have conceived a group exhibition, symposium, performances, and workshops with artists whose research and media are either in the life or computer sciences. We are particularly interested in artworks that explore biological networks, digital networks, and social networks under the pressure of new technologies.

  

The core of the project is the group exhibition Under the Viral Shadow which will feature internationally renowned artists such as Anna Dumitriu, Alex May, Benjamin Bacon, Gene Kogan, Sarah Grant, and Vivian Xu. The works are understood as artistic research on the interface of the biological and the technological: There are underwater robotic installations investigating ‘life’ in a post-climate change future, based on recent research on archaea, ancient microorganisms (May/ Dumitriu); a custom beaded necklace based on an antibody purified from the blood of an HIV-positive patient, with the actual 21 amino acids (Dumitriu); interactive mechanical sculptures as a vision of possible post-planetary machine life and AI with autonomous data archives (Bacon); projects ironically reflecting promising techniques from machine learning, cryptoeconomics, and computer art (Kogan); the use of living organisms such as Physarum polycephalum to demonstrate bio-computing for different topologies of computer networks (Grant); or finally wearables as electric skin or sonic skin, exploring the concept of human-machine coevolution (Xu).

 

More information

 

 

Swarms Robots and Postnature (DE)

Käthe Wentel, Bonebot, So Kanno, Lasermice Dyad, Sofia Crespo, Neural Zoo

Swarms Robots and Postnature

 

Kaethe Wenzel | So Kanno | Sofia Crespo

 

Eröffnung am 30. April 2021

30 April 2021 – 27 June 2021

 

Aufgrund der aktuellen Gesundheitsbestimmungen wird die Ausstellung an diesem Wochenende nicht öffentlich zugänglich sein. Wir bitten Sie, auf unserer Website nachzusehen, sobald sich die aktuellen Bestimmungen für Berlin ändern. In der Zwischenzeit arrangieren wir ein virtuelles Programm in Verbindung mit Swarms, Robots and Postnature:

 

30. April 2021, 20 Uhr - Virtuelle Vernissage unter https://www.facebook.com/ArtLaboratoryBerlin

6. Mai 2021, 20 Uhr - Online-Künstlergespräch mit So Kanno (https://youtu.be/KLNwbQbdDpM)

20. Mai 2021, 20 Uhr - Online-Künstleringespräch mit Käthe Wenzel https://www.youtube.com/watch?v=E8pktu7P3ZU

3. Juni 2021, 20 Uhr - Online-Künstleringespräch mit Sofia Crespo (Online-Veranstaltungsort: TBA)

 

Die Ausstellung Swarms, Robots and Postnature präsentiert Positionen aus der künstlerischen Forschung zum Schwarmverhalten, stellt das traditionelle Konzept der "Natur" in Frage und erforscht Schnittstellen des Biologischen und Maschinellen.

 

Käthe Wenzel hat in ihrem Projekt Bone Bots Schnittstellen zwischen dem Biologischen und Maschinellen hergestellt: Die hybriden elektronischen Tiere, Roboter aus Tierknochen, verwischen traditionelle Kategorien von "Technologie" und "Natur", da sie als Experimente auf der Grundlage von synthetischer Biologie basieren und halb-lebende Maschinen darstellen. Wenzels Bone Costumes thematisieren den Massenkonsum von Lebewesen und die tägliche Tötung tierischer Körper und die normierten Formen, in die wir versuchen, unsere eigenen Körper hinein zu pressen. Die Arbeiten entstanden aus der Recherche historischer Korsett-Techniken; in Verbindung mit modernen Fashion-Technologien entwickeln sie sich zu Exo-Skeletten, halb organischen und halb mechanischen apokalyptischen Outfits.

 

So Kanno verbindet Design Informatik mit digitaler Kunst und hat sich in den letzten Jahren intensiv mit Robotersystemen und Schwarmrobotik auseinander gesetzt. Lasermice ist eine Schwarmroboteranlage, die aus 60 kleinen Robotern besteht, die durch das synchrone Verhalten von Insekten wie Glühwürmchen inspiriert wurde. Normalerweise ist das Netzwerk des Schwarms unsichtbar, aber in diesem Fall erstellen diese Roboter ein sichtbares Netzwerk mittels Laser-Licht-Photodetektor-Kommunikation. Dadurch erzeugen sie einen Rhythmus, durch Elektronmagneten akustisch wahrnehmbar, der sich ständig ändert. Die aktualisierte Fassung Lasermice Dyad, geht ebenfalls der Idee, natürliche Phänomene künstlich sichtbar zu machen, und weist noch mehr Parameter auf.

 

Sofia Crespo arbeitet an der Darstellung künstlichen Lebens und generativer Lebensformen. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Art und Weise, wie organisches Leben künstliche Mechanismen nutzt, um sich selbst zu simulieren und sich zu entwickeln. Dies impliziert die Idee, dass Technologien ein verzerrtes Produkt des organischen Lebens sind, das sie hervorgebracht hat, und nicht ein vollständig getrenntes Objekt. Ihr Projekt Neural Zoo ist eine Recherche darüber, wie Kreativität funktioniert. Computersehen und maschinelles Lernen könnten eine Brücke zwischen uns und einer spekulativen "Natur" schlagen, die nur durch ein hohes Maß an parallelen Berechnungen zugänglich ist.

 

Kuratiert von Regine Rapp & Christian de Lutz

 

Mehr Informationen

Swarms, Robots and Postnature (EN)

Käthe Wentel, Bonebot, So Kanno, Lasermice Dyad, Sofia Crespo, Neural Zoo

 

Swarms Robots and Postnature

 

Kaethe Wenzel | So Kanno | Sofia Crespo

 

 

Opening on 30 April 2021

30 April 2021 – 27 June 2021

Due to current health regulations the exhibition will not be open to the public the opening weekend. We ask you to check our website once the current regulations for Berlin change. In the mean time we are arranging a virtual program in connection with Swarms, Robots and Postnature:

 

30 April 2021, 8pm - Virtual Vernissage at https://www.facebook.com/ArtLaboratoryBerlin

6 May 2021, 8pm - Online artist talk with So Kanno (https://youtu.be/KLNwbQbdDpM)

20 May 2021, 8pm - Online artist talk with Käthe Wenzel https://www.youtube.com/watch?v=E8pktu7P3ZU

3 June 2021, 8pm - Online artist talk with Sofia Crespo (online venue TBA)

 

The exhibition project presents research based artistic positions on swarm behaviour, questioning the traditional concept of "nature" and explores the interface of the biological and the machine.

 

Käthe Wenzel has created interfaces between the biological and the machine in her project Bone Bots. These hybrid electronic animals, robots made from animal bones, blur traditional categories of "technology" and "nature" as they are based on experiments from synthetic biology and represent semi-living machines. Wenzel's Bone Costumes thematise the mass consumption of living beings and the daily killing of animal bodies and the standardized forms into which we try to squeeze our own bodies. The works emerged from research into historical corset techniques and in connection with modern fashion technologies; they have developed into exoskeletons: half organic and half mechanical apocalyptic outfits.

 

So Kanno combines design and computer science with digital art and has been working extensively on robotic systems and swarm robotics in recent years. Lasermice is a swarm robotics system consisting of 60 small robots inspired by the synchronous behaviour of insects such as fireflies. Normally, a swarm's network is invisible, but in this case, these robots create a visible network using laser-light photodetector communication. Thus, they create a rhythm, acoustically perceptible through electronic magnets, that is constantly changing. The updated version Lasermice Dyad, also follows the idea of making natural phenomena artificially visible, and features even more parameters.

 

Sofia Crespo works on the representation of artificial life and generative forms of life. One of her main focuses is the way organic life uses artificial mechanisms to simulate itself and to evolve. This implies the idea that technologies are a distorted product of the organic life that produced them, rather than a completely separate object. Her Neural Zoo project is research into how creativity works. Computer vision and machine learning build a bridge between us and a speculative "nature" that is only accessible through a high degree of parallel computations.

 

Curated by Regine Rapp & Christian de Lutz.

 

More information

Online Programm Februar 2021 // Online program February 2021

VIRAL CLOUD | Berlin Tokyo

A Network for Hybrid Arts and DIY Bio Cultures

 

Seit Frühjahr 2020 veranstalten Art Laboratory Berlin und BioClub Tokyo Online-Treffen zwischen Künstler_innen der Hybrid Art und Forscher_innen in unseren jeweiligen Städten und darüber hinaus. Diese Treffen sind ein Forum für den Austausch von Forschung und Praxis sowie für Solidarität zu Krisenzeiten. (Mehr Informationen)

 

 

Meeting #13 | 9. Februar 2021, 13.00 Uhr MEZ / 21.00 Uhr JST

Kurzvorträge von Hideo Iwasaki und Matthias Rillig

(auf englisch)

 

 

Hideo Iwasaki ist Biologe und Künstler, Direktor von metaPhorest (Plattform für biologische Kunst/Bioästhetik), Professor an der Abteilung für Elektrotechnik und Biowissenschaften der Waseda Universität, Tokio.

 

Matthias Rillig ist Professor am Institut für Biologie, Pflanzenökologie der Freien Universität Berlin. Sie werden über ihre laufenden Projekte sowie über Künstler_innen im Labor und Kunst-Wissenschafts-Kollaborationen sprechen.

 

Diese Veranstaltungen sind Teil des Vorspiel-Programms des CTM und der transmediale 2021.

 

Anmedlung erforderlich: register@artlaboratory-berlin.org

 

 

 

Mind Blind Pathetic Sublime

An online performance lecture by Sarah Hermanutz

 

 

16. Februar 2021, 20 Uhr

(auf englisch)

 

Fünf Jahre nachdem sie die Lecture-Performance Mind Blind: Therapeutic Interventions for Human/NonHuman Communications für das Transmediale Vorspiel 2016, greift die Künstlerin Sarah Hermanutz die Probleme sozialer Kognition in dieser Zeit der Vereinzelung und der sich mehrfach überschneidenden Krisen wieder auf.

 

Während diese Performance zuvor mit dem Unbehagen und den Spannungen der physischen Anwesenheit eines Publikums spielte, das in den sozialen Konventionen eines persönlichen Vortrags gefangen ist, können die menschlichen Beobachter im Jahr 2021 nur noch aus der Ferne über Zoom teilnehmen. Innerhalb der Galerie wird die Künstlerin einen Livestream aus ihrer nicht sichtbaren Installationsumgebung senden. Auf der Suche nach Trost, Flucht und Klarheit inmitten der undichten Infrastrukturen unserer Zeit wird sie alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um den Axolotls endlich zu helfen, das Pathetisch-Erhabene zu verstehen

 

Anmedlung erforderlich: register@artlaboratory-berlin.org

 

Organisiert von Art Laboratory Berlin in Kooperation mit Lacuna Lab. Diese Veranstaltung ist Teil des Vorspiel-Programms des CTM und der transmediale 2021

 

 

*************

 

VIRAL CLOUD | Berlin Tokyo

A Network for Hybrid Arts and DIY Bio Cultures

 

 

Since spring 2020 Art Laboratory Berlin and BioClub Tokyo have been arranging online meetings between hybrid artists and associates in our respective cities and beyond. These meetings are a forum for exchange of research, practice and solidarity in times of crises. (More information)

 

 

Meeting #13 | 9 February 2021, 1 pm CET/ 9 pm JST

Presentations by Hideo Iwasaki and Matthias Rillig

 

Hideo Iwasaki is a biologist and artist, director of metaPhorest (biological art/ bioaesthetics platform), Professor, Department of Electrical Engineering and Bioscience, Waseda University, Tokyo.

 

Matthias Rillig is Professor at the Institute of Biology, Plant Ecologies, FU Berlin. They will speak about their ongoing project as well as artists in lab, and artist/scientist collaborations.

 

These events are part of the Vorspiel Programme of the CTM and transmediale 2021.

 

Registration required: register@artlaboratory-berlin.org

 

 

Mind Blind Pathetic Sublime

An online performance lecture by Sarah Hermanutz

 

 

16 February 2021, 8 PM

 

 

Five years since she presented the lecture-performance Mind Blind: Therapeutic Interventions for Human/NonHuman Communications for Transmediale Vorspiel 2016, artist Sarah Hermanutz revisits the problems of social cognition in this time of isolation and multiple intersecting crises.

 

While previously this performance played with the discomfort and tensions of an audience's physical presence made captive within the social conventions of an in-person lecture, in 2021 the human observers may only join remotely through Zoom. Within the gallery, the artist will livestream from her unvisitable installation environment. Seeking comfort, escape, and clarity amid the leaking infrastructures of our times, she will be using whatever tools at her disposal to finally help axolotls to understand the Pathetic Sublime. In cooperation with Lacuna Lab

 

Registration required: register@artlaboratory-berlin.org

 

Organised by Art Laboratory Berlin in cooperation with Lacuna Lab This event is part of the Vorspiel Programme of the CTM and transmediale 2021.

THE CAMILLE DIARIES. New Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care (DE)

 

THE CAMILLE DIARIES. New Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care

 

 

Sonia Levy | Mary Maggic | Naja Ryde Ankarfeldt | Baum & Leahy | Špela Petrič | Margherita Pevere | Ai Hasegawa | Nicole Clouston | Cecilia Jonsson | Tarah Rhoda

 

Ausstellung und Symposium | Kuratiert von Regine Rapp und Christian de Lutz

 

 

Vernissage 27. August 2020

Laufzeit: 28. August - 4. Oktober 2020

@ Art Laboratory Berlin, Prinzenallee 34 and OKK, Prinzenallee 29, 13359 Berlin

Öffnungszeiten: Do – So, 14 – 18 Uhr

Aktuelle Hygienmaßnahmen!

 

Online Symposium | 26. September 2020

 

 

 

Die Ausstellung The Camille Diaries. New Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care präsentiert aktuelle künstlerische Arbeiten von elf internationalen weiblichen und non-binären Künstlerinnen. Die künstlerischen Positionen reflektieren die aktuellen Bedingungen unserer Welt (Umweltveränderungen, Gender-Aspekte, Biopolitik usw.) und schlagen eine "Ästhetik der Fürsorge" als Grundlage für das Zusammenleben zwischen den Arten vor.

 

Hier wird der Planet als ein symbiotisches Netz verstanden, in dem wir alle miteinander verstrickt sind (Menschen, Pflanzen, Tiere, Umwelt) - auf molekularer, organischer, ethischer und biopolitischer Ebene. Die künstlerischen Positionen untersuchen Reproduktionsmechanismen, biochemische Verbindungen zwischen Menschen und nichtmenschlichen Organismen, reflektieren kritisch über weibliche Fortpflanzungsorgane und verweisen auf alternative Biomaterialien als "Quelle des Lebens" in zukünftigen Zeiten der Verknappung und Krise.

(Mehr informationen)

 

 

Begleitende Talkshow-Reihe (Bei PA58)

 

Feminist SF: Visions of M/otherhood & Reproduction

Kuratiert und veranstaltet von Isabel de Sena

Mary Maggic | Alison Sperling | Christopher Coenen| Noemi Yoko Molitor

 

 

Die Veranstaltungsreihe würdigt die starken alternativen Vorstellungen von Mutterschaft, die wir durch die Pionierarbeit feministischer Sci-Fi-Autorinnen geerbt haben und untersucht die nachhaltige Relevanz dieser Autorinnen im aktuellen soziokulturellen und politischen Kontext.

 

In einem Live-Talkshow-Format werden die ausgewählten Aufnahmen und Live-Lesungen mit Gesprächen durchsetzt, so dass das Publikum die Werke durch die Augen des Gastes (wieder-)entdeckt.

(Mehr Informationen)

THE CAMILLE DIARIES. New Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care (EN)

THE CAMILLE DIARIES.

New Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care

 

Sonia Levy | Mary Maggic | Naja Ryde Ankarfeldt | Baum & Leahy | Špela Petrič | Margherita Pevere | Ai Hasegawa | Nicole Clouston | Cecilia Jonsson | Tarah Rhoda

 

Exhibition and Symposium | Curated by Regine Rapp and Christian de Lutz

 

 

Opening: 27 August 2020

Running time: 28 August - 4 October 2020

@ Art Laboratory Berlin, Prinzenallee 34 and OKK, Prinzenallee 29, 13359 Berlin

Opening Hours: Thu – Sun, 2 – 6 pm

Current health rules!

 

Online Symposium | 26 September 2020

 

 

 

The exhibition The Camille Diaries. Current Artistic Positions on M/otherhood, Life and Care presents new artistic works by eleven international women and non-binary artists (installations, video, objects, performance). Reflecting on the current conditions of our world (environmental changes, gender aspects, biopolitics, etc.), the artists' positions propose an 'aesthetics of care' as the basis for inter-species coexistence.

 

Here, the planet is understood as a symbiotic web in which we are all entangled with one another (humans, plants, animals, environment) - on molecular, organic, ethical and biopolitical levels. The artistic positions investigate reproductive mechanisms, biochemical connections between humans and nonhumans, and refer to alternative biomaterials as "source of life" in future times of scarcity and crisis.

(More information)

 

 

Accompanying Talk Show Series

 

Feminist SF: Visions of M/otherhood & Reproduction

Curated and hosted by Isabel de Sena

Mary Maggic | Alison Sperling | Christopher Coenen| Noemi Yoko Molitor

 

This event series pays tribute to the powerful alternative images of mothering we've inherited through the pioneering work of feminist Sci-Fi writers, and examines their sustained relevance within the socio-political landscape of today.

 

Through a live Talk Show format artists, scientists and scholars are invited to programme their "ideal TV and reading evening" on the topic, so that the audience (re)discovers the works through the guest's eyes. (More information)

Borderless Bacteria / Colonialist Cash | Ken Rinaldo 26.1.-1.3. 2020 (DE)

Borderless Bacteria / Colonialist Cash

 

Ken Rinaldo

 

 

26. Januar - 1. März 2020, Fr-So 14-18 Uhr

Vernissage: 25. Januar 2020, 19 Uhr

 

Borderless Bacteria / Colonialist Cash diskutiert wichtige aktuelle Aspekte der Biopolitik. Mit der Visualisierung mikrobieller Landschaften von Banknoten eröffnet das Projekt einen Diskurs über die gegenseitigen Verbindungen von ökologischem und ökonomischem Austausch.

 

Dem menschlichen Mikrobiom, den Mikroorganismen, die auf und in unserem Körper leben, wurde in jüngster Zeit viel Aufmerksamkeit gewidmet. Diese Gemeinschaften existieren auch auf den meisten Oberflächen um uns herum. Wenn wir Objekte berühren, tauschen wir Bakterien, Pilze und Viren aus und hinterlassen Mikrobiota. So ist es keinesfalls überraschend, dass diejenigen Dinge, die wir am meisten berühren – Geld, nicht nur ein Medium des wirtschaftlichen, sondern auch des mikrobiellen Austauschs ist. Laut einer Studie des NYU Center for Genomics & Systems Biology wurden 3000 Arten von Bakterien auf Dollarnoten von nur einer Bank in Manhattan identifiziert.

 

Ken Rinaldo, ein etablierter Künstler auf dem Gebiet der Bio- und Postmedia-Art, entwickelt hybride menschlich-nichtmenschliche Ökologien. Borderless Bacteria / Colonialist Cash erforscht das versteckte Mikrobiom des Geldes in einem kritischen Bezugssystem, der auch Tauschen und Macht reflektiert. Teilen sich der chinesische Yuan und der amerikanische Dollar also Bakterien- und Pilzgemeinschaften?

 

Das mikro-performative Projekt ist faszinierend einfach aufgebaut: Auf angereichertem Agar sind verschiedene Scheine internationaler Währung in quadratischen Petrischalen präsentiert. Zeit spielt eine entscheidende Rolle, da eine mikrobielle Landschaft entsteht und sich im Laufe von mehreren Wochen verwirklicht.

 

Auf ästhetischer Ebene verliert die Ikonographie der Währung buchstäblich ihr Gesicht, da das mikrobielle Wachstum den Repräsentationsaspekt der Banknoten untergräbt. Der offizielle Charakter des Geldes wird unterlaufen. Da seine mikrobielle Natur sichtbar wird, wirkt es weit weniger repräsentativ: Ein feines Netzwerk von Myzelien bedeckt den Kopf von George Washington auf einer Dollarnote; bei einer 10-Franken-Note ist Le Corbusier aufgrund des Bakterienwachstums schon gar nicht mehr zu auszumachen.

 

Ken Rinaldo hatte den Wunsch geäußert, die Ausstellung ohne seine Anreise (aus den USA) zu realisieren, um die CO2-Emissionen so gering wie möglich zu halten. Das Projekt Borderless Bacteria / Colonialist Cash ist 2017 während Rinaldos Aufenthalt bei Cultivamos Cultura in Portugal entstanden. Einige Teile der Berliner Ausstellung entstanden in Zusammenarbeit mit Schülern der Gustav-Freytag-Schule in Berlin-Reinickendorf im Rahmen einer Kooperation zwischen der Schule, ALB und der Gruppe DIY Hack the Panke.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

 

Aktuelle Ausstellung

Borderless Bacteria / Colonialist Cash | Ken Rinaldo 26.1.-1.3. 2020 (EN)

Borderless Bacteria / Colonialist Cash

 

Ken Rinaldo

 

26 January- 1 March 2020, Fri - Sun 2-6PM

Opens 25 January 2020 at 7PM

 

Borderless Bacteria / Colonialist Cash discusses important current aspects of biopolitics. By visualising microbiome landscapes of banknotes, the project invites us to reflect about the interconnectedness of ecological and economic exchanges.

 

Much recent attention has been given to the human microbiome, the microbes which live on and within our bodies. These communities also exist on most surfaces around us. When we touch objects, we exchange bacteria, fungi and viruses, leaving some microbiota behind. It is no surprise that one of the objects we touch most – money – is not only a medium of economic but also microbial exchange. According to a study conducted by the NYU Center for Genomics & Systems Biology, 3000 types of bacteria were identified on dollar bills from just one Manhattan bank.

 

Ken Rinaldo, an established artist in the field of Bio and Postmedia art, develops hybrid human-nonhuman ecologies. Borderless Bacteria / Colonialist Cash explores the hidden microbiome of money within a critical framework that also sheds light on exchange and power. Do Chinese Yuan and American Dollars share bacterial and fungal communities?

 

This micro-performative project is intriguingly simple in its setup: Various bills of international currency are displayed in square Petri dishes on enriched agar. Time plays a crucial role, as a microbial landscape grows and realises itself over the course of several weeks.

 

On an aesthetic level, the iconography of the currency literally loses face as microbial growth undermines the representational aspect of the banknotes. The official character of money is subverted. As its microbial nature comes to light, it appears far less representative: a fine network of mycelia covers the head of George Washington on a $1 note; on a 10 CHF note, Le Corbusier is no longer recognisable due to bacterial growth.

 

Wishing to lessen his carbon footprint, artist Ken Rinaldo expressed the wish that the work be made without his travelling. This work was first made in 2017 during a residency at Cultivamos Cultura, Portugal. Some of the works in the exhibition were created with students from the Gustav-Freytag-Schule in Berlin-Reinickendorf as part of a collaboration between the school, ALB and the DIY Hack the Panke collective.

 

Regine Rapp and Christian de Lutz (curators)

 

Current Exhibition

 

 

Invisible Forces // Erich Berger | Mari Keto | Martin Howse 19.10.-8.12.2019 (DE)

19. Oktober- 8. Dezember 2019, Fr- So 14-18 Uhr

Vernissage: 18. Oktober 2019, 20 Uhr

Artists Talk: 19 Oktober 2019, 17 Uhr

 

Local Area Network (LAN). Workshop Mit Martin Howse 13. Oktober und 10. November 2019, 11-18 Uhr

 

Unser Planet besteht nicht nur aus Erde und Felsen, sondern auch aus einer Anzahl unsichtbarer Kräfte, welche die Form und Entwicklungsfähigkeit des Lebens beeinflussen und formen. Strahlung ist nicht nur ein Nebenprodukt des Atomzeitalters, sondern etwas, das in nahezu jeder Umgebung im Hintergrund existiert. Die Ausstellung möchte einen Dialog zwischen zeitgenössischer Kultur, deep time (geologischer Zeit) und Psychogeophysik eröffnen.

 

Die Arbeiten von Erich Berger und Mari Keto beschäftigen sich mit aktuellen Fragen des radioaktiven Abfalls. Die Installation Inheritance im vorderen Raum schlägt eine Zukunft vor, in der ein wertvolles Schmuckstück zu einem kostbaren, aber möglicherweise tödlichen Erbstück geworden ist. Die Steine bestehen teilweise aus radioaktivem Thorianit (ThO2), Thorit (Th, U) und Uraninit (UO2), das schließlich zu einem nichtradioaktiven Bleiisotop verfallen wird. In der Vitrine sind unterschiedliche Gegenständen angeordnet: Anweisungen in Kupfer eingraviert; zwei Schalen, die eine Wasseruhr darstellen; der Schmuck; ein Elektroskop; und schließlich ein Acrylstab mit einem Pelzstück, um mithilfe des Blattgoldes eine elektrostatische Aufladung auszulösen. Inheritance versteht sich als Ritual, bei dem die Erben den Schmuck aus dem Betonbehälter nehmen und mit einem Elektroskop prüfen, ob die Stücke bereits tragbar sind oder weiterhin für die nächste Generation aufbewahrt werden müssen. Das konzeptuelle Narrativ verweist auf die geologische Zeit („deep time“), die die Kürze der menschlichen Präsenz auf dem Planeten widerspiegelt und unser „atomares Erbe“ in Frage stellt. Was uns Berger und Keto hier präsentieren, ist der Moment vor dem Ritual, in dem das Erbstück bereit ist, getestet zu werden. Das Foto neben der Vitrine ist eine Autoradiografie, entstanden durch den Kontakt von Schmuck und Filmpapier. Die Radioaktivität der Edelsteintöne wirkt wie Licht und erzeugt ein negatives Bild.

 

 

„Atomkraft und Atommüll sind höchst umstrittene Themen. Viele glauben, dass wir als Individuum und Gesellschaft nicht genügend Informationen haben, um fundierte Entscheidungen über den Einsatz der Kerntechnik treffen zu können “, kommentieren Berger und Keto. „Da die ökonomischen, ökologischen und chronologischen Dimensionen in ihrem Umfang schwer nachvollziehbar sind, werden die Diskussionen sehr dogmatisch und emotional geführt. Die Arbeit Inheritance versucht, die Langzeitkomponente von Atommüll zu thematisieren, indem sie in das intime und fürsorgliche Konzept einer Familie überführt wird, ohne den Aspekt der geologischen Zeit zu beeinträchtigen.

 

“Ihre andere Arbeit in der Ausstellung Open Care im vorderen Raum links zeigt ein spekulatives Szenario und eine Zukunft, in der einzelne Familien die Verantwortung für radioaktive Abfälle übernehmen. Der Schrein bietet ein Elektroskop zur Messung der Radioaktivität, ein elektrostatisches Ladegerät und eine Speicherscheibe für eine kleine Menge Atommüll an, von Generation an Generation weiterzugeben. Die Abfälle, die durch unsere wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte entstehen, werden zu einer generationenübergreifenden Last der kollektiven Fürsorge und Verantwortung. Neben dem Schrein lässt sich erneut eine Autoradiographie studieren – hier mit 92 Pellets des anthropogenen Isotops 241Am.

 

In Open Care haben Berger und Keto die Objekte absichtlich als Schrein arrangiert, der in eine Familienwohnung oder ein Familienhaus eingebaut werden könnte. In einer möglichen Zukunft wird die Sorge um die giftige Vergangenheit der Menschheit – unsere Gegenwart – zu einer ritualisierten Aufgabe für zukünftige Generationen. Sowohl Inheritance als auch Open Care stellen Szenarien für eine tiefgreifende Zeitverantwortung unserer Spezies im Umgang mit Abfällen zu Diskussion.

 

Im hinteren Raum zeigt Martin Howse Objekte, Maschinen und Visualisierungen seines Workshops Local Area Network (LAN), den er als forensischen Ausstellungsteil versteht. Es ist eine transdisziplinäre, spekulative Untersuchung lokaler Felder und Partikel sowie ein energetischer Austausch, der ein Hacken lokaler Netzwerke in geologische, ökologische und technologische „Umwelten“ vorschlägt. Howses Arbeit beinhaltet aktive Formen der Zusammenarbeit, um die Treffpunkte von Code, Geologie und der menschlichen Psyche zu erkunden (Psychogeophysik).

 

Der orangefarbene Kasten auf dem Tisch misst die Entropie (als Maß für Zufälligkeit und Un/Ordnung) und den Einfall von Myonen, die durch die Kollision kosmischer Strahlen in der Atmosphäre entstehen. Während des Workshops wurde dieses Gerät durch das Gebiet um die ALB-Ausstellungsräume getragen. Entropie und Myonen wurden mithilfe von GPS abgebildet. Die Ergebnisse sind auf zwei großen Drucken an der Wand zu sehen. Auf einem Druck ist die Entropie bei 100 angesiedelt, während 200 Münzwurfe simuliert werden; der Median entspricht 100 (Kopf oder Zahl). Der andere große Druck zeigt die Anzahl der Myonen, die innerhalb von 4 Sekunden gemessen wurden. Ein Pappkarton mit Maschine, die auch während des Workshops durch die Nachbarschaft getragen wurde, misst die Intensität der Hochfrequenzenergie (100 MHz bis 4 GHz), die dann auf den Ort abgebildet wurde. Dadurch wird ersichtlich, in welchen Bereichen stärkere elektromagnetische Felder und Wellen auftreten.Während des ersten Workshop-Tages bauten die Teilnehmer eine Wolkenkammer (Cloud Chamber), die es ermöglicht, Myonen – hier als Wege einfallender ionisierender Strahlung – zu betrachten, die durch Wechselwirkungen mit kosmischen Strahlen oder Partikel aus Zerfallsereignissen (von den radioaktiven Mineralien) verursacht werden. Die Kammer ist mit Alkohol gesättigt, der Boden der Kammer wird abgekühlt, so dass sich Dampf bildet, und die Partikel interagieren mit dem Dampf, kondensieren um ihn herum und bilden sichtbare Spuren.

 

LAN identifiziert Orte und Stellen, an denen sich energetische Transformationen mit menschlicher Infrastruktur und Akteure der Abstraktion und Logik überschneiden. Howse sieht LAN als eine Intervention "mit den koexistierenden Bereichen algorithmischer Entitäten, der Strukturen und Infrastrukturen der Berechnung mit den nichtmenschlichen Entitäten der Erde (Myzel und Mikroben)". (Mehr Informationen)

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

Invisible Forces // Erich Berger | Mari Keto | Martin Howse 19.10.-8.12.2019 (EN

19 October- 8 December 2019, Fri - Sun 2-6 PM

Opening 18 October 2019, 8PM

Artist Talk 19 October 2019, 5PM

 

Local Area Network (LAN). Workshop with Martin Howse 13 Oct and 10 Nov 2019, 11AM-6PM

(Registration required at m@1010.co.uk )

 

Our planet is not only made up of earth and rocks, but also of a number of invisible forces that influence and shape the form and viability of life. Radiation is not just a by-product of the atomic age, but something that exists in the background of almost every environment. The exhibition wants to open a dialogue between contemporary culture, deep time and psycho-geophysics.

 

The works by Erich Berger and Mari Keto examine the questions of radioactive waste in our world today. The installation Inheritance in the front room proposes a future where a stunning set of jewellery has become a precious, but potentially deadly heirloom. The work was partially made of radioactive Thorianite (ThO2), Thorite (Th, U) and Uraninite (UO2), which will eventually decay into a nonradioactive isotope of lead. A set of objects are laid out in a display case: instructions engraved in copper; two bowls that form a water clock; the jewellery; ; an electroscope; and finally an acrylic rod and piece of fur to create an electrostatic charge and some gold leaves. For Inheritance also consists of a ritual where the heirs remove the jewellery from its concrete container and use an electroscope to test whether the pieces are safe to wear or must be stored for the next generation. The narrative engages the topic of "deep time" in a manner that reflects the brevity of human presence on the planet, as well as questioning our "atomic legacy". What Berger and Keto present us here is the moment before the ritual, where the heirloom is ready to be tested. The photograph next to the vitrine is an autoradiography, made by placing the jewellery on film; the radioactivity of the gemstones works like light creating a negative image.

 

"Nuclear power and nuclear waste are highly controversial topics. Many think that as individuals and society we do not have enough information to be able to make informed decisions about the use of nuclear technology" comment Berger and Keto. "Because the economical, environmental and chronological dimensions are difficult to comprehend in their extensiveness, the discussions are lead very dogmatic and emotional. Inheritance attempts to address the long time component of nuclear waste by transferring it into the intimate and caring concept of a family without compromising the deep time aspect."

 

Their other work in the exhibition, Open Care in the front room to the left proposes a speculative scenario and a future where individual families take responsibility for radioactive waste. The shrine offers an electroscope for measuring radioactivity, an electrostatic charger and a storage disc for a small amount of nuclear waste, to be passed down from generation to generation. The waste produced by our scientific and technological advances here becomes a multi-generational burden of collective care and responsibility. Next to the shrine we can again encounter an autoradiography with 92 pellets of the anthropogenic isotope 241Am.

 

In Open Care, Berger and Keto have arranged the objects intentionally as a shrine, which could be installed in a family apartment or house. In a possible future, care for mankind's toxic past (our present) becomes a ritualised task for future generations. Both Inheritance and Open Care present scenarios for a deep time responsibility of our species to deal with waste.

 

In the back room Martin Howse shows objects, machines and visualization of his workshop and forensic exhibition Local Area Network (LAN). It is a trans-disciplinary, speculative investigation of local fields and particles, and energetic exchange that proposes a hacking of local networks on geological, environmental and technological “Umwelten”. Howse's work involves active forms of collaborative work to explore the meeting points of code, geology and the human psyche (psychogeophysics).

 

An orange case on the table measures entropy (as a measure of randomness and dis/order) and the incidence of muons, which are created by the collision of cosmic rays in the atmosphere. During the workshop this device was carried through the area around ALB. Entropy and muons were mapped to location using GPS. The results can be seen in two large prints on the wall. In one print, entropy is centred around 100 as we simulate 200 coin tosses – the median would be 100 heads (or tails). The other print plots the number of muons encountered within 4 seconds. A cardboard box, also carried through the local area during the workshop, measures the intensity of radio frequency energy (100 MHz to 4 GHz), which is then mapped to location so we can see which areas have more intense electromagnetic fields and waves.

 

During the first workshop day participants also built a cloud chamber, which enables the viewing of muons – here as paths of incident ionising radiation – caused by cosmic ray interactions, or particles from decay events (from the radioactive minerals). The chamber is saturated with alcohol, the bottom of the chamber is then cooled, so it forms a vapour, and the particles interact with the vapour, condensing around it, forming visible trails.

 

As both a two-day workshop and a forensic exhibition, LAN examines and identifies sites and places where energetic transformations intersect with human infrastructure and agents of abstraction and logic. Howse sees LAN as an intervention "with the co-existent realms of algorithmic entities, of the structures and infrastructures of computation with the non-human entities of the earth (mycelium and microbes)."

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

The Silkworm Project // Vivian Xu 01.06.-14.07.2019 (DE)

Ausstellung: 01. Juni - 14. Juli 2019, Fr-So 14-18 Uhr

Vernissage: 31. Mai, 20 Uhr

 

Samstag, 8. Juni 2019, 15-18 Uhr: Workshop THE SILKWORM PROJECT mit Vivian Xu

Mehr Informationen

 

Sonntag, 30. Juni 2019, 15 Uhr: Artist Talk mit Vivian Xu und Lisa Onaga (Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin)

Mehr Informationen

 

Donnerstag, 4. Juli 2019: Symposium 'The Artist-Silkworm Interface: The Agricultural Treatise as Source and Scrutiny for Creating an Artist Book'

Organisiert von Lisa Onaga (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin)

Sprecherinnen: Vivian Xu, Dagmar Schäfer, Regine Rapp, Anna Grasskamp, Yubin Shen.

Mehr Informationen: https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/event/artist-silkworm-interface-agricultural-treatise-source-and-scrutiny-creating-artist-book

 

 

Vivian Xu ist Medienkünstlerin, Designerin und Forscherin und lebt in Shanghai. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen biologischen und elektronischen Medien: Xu entwickelt neue Formen von Maschinenlogik, Lebensformen und sensorischen Systemen - häufig als Objekte, Installationen oder tragbare Gegenstände. Art Laboratory Berlin präsentiert Xus Projekte erstmals in Europa.

 

In The Silkworm Project untersucht Vivian Xu die Möglichkeiten, mit Seidenraupen eine Reihe von Hybridmaschinen zu entwerfen, mit denen man selbstorganisierte flache und räumliche Seidenstrukturen herstellen kann. Xu möchte verstehen, inwieweit das Verhalten von Insekten als Grundlage für technologisches Design dienen kann. Zu diesem Zweck hat sie kybernetische Geräte entwickelt, die sowohl auf biologischer als auch auf computergesteuerter Logik basieren. In der Ausstellung wurde eine Reihe interaktiver Maschinen aus Seidenraupen und Elektronik gezeigt. Die Künstlerin und Designerin arbeitet an der Entwicklung einer posthumanen Maschine - selbstorganisierte Seidenstrukturen, die von lebenden Seidenraupen entworfen werden.

 

Art Laboratory Berlin freut sich, Xus Projekte erstmals in Europa zu präsentieren.

"Die Seidenmaschinen verwenden ein geschlossenes Rückkopplungssystem zwischen dem Organischen und dem Künstlichen. Dabei bilden die biologischen und die rechnergestützten Formen ein Ökosystem, das eine automatisierte Produktion demonstriert, die in ihrer Natur autonom ist", bemerkt die Künstlerin. Durch die Erforschung der Geschichte des Rechnens und ihrer Verflechtung mit der technologischen Entwicklung der Webmaschine untersucht Vivian Xu eine kritische und künstlerische Schnittstelle zwischen der Organisation von Seide und der Organisation von Informationen.

 

The Silkworm Project ist das erste einer aktuellen Reihe mit dem Titel The Insect Trilogy, in der sie das Verhalten von Seidenraupen, Ameisen und Bienen untersucht, um dies bei der Gestaltung von Maschinen zu berücksichtigen. Durch die Kombination der 5000 Jahre alten Tradition der Seidenproduktion mit neuesten Technologien reflektiert Vivian Xu die Rolle des menschlichen und nichtmenschlichen, biologischen und technologischen sowie die durchlässigen Grenzen zwischen ihnen. Ihre Seidenmaschinen basieren auf einem geschlossenen Rückkopplungskreislauf, der ein autonomes Produktionssystem schafft, das sowohl organisch als auch künstlich, biologisch und rechnergestützt ist.

 

Die Ausstellung zeigte mehrere Prototypen und Dokumentationen früherer Experimente sowie eine neue Maschine, die mit lebenden Seidenraupen interagiert.

 

Die erste Seidenraupenmaschine von Vivian Xu, Silkworm Machine I: Flat Spinning, bezieht sich direkt auf die verstrickten Geschichten des Webens und der Verarbeitung von Textilien. Die Maschine besteht aus einem Stapel quadratischer Fächer, die zum einen auf die traditionelle chinesische Seidenraupenzucht verweist. Zum anderen weist sie einen Bezug zu frühen elektronischen Rechenmaschinen auf, insbesondere einem Magnetkernspeicher. Beide Kontexte basieren auf kartesischen Strukturen. Xu hat ihre künstlerische Forschung visualisiert: Neben Machine I präsentiert Xu einen sowjetischen Magnetkernspeicher aus den 1980er Jahren. Daneben stellt sie Bilder eines Jacquard-Webstuhls, der das Weben mit Lochkarten automatisierte, zur Diskussion. Des weiteren geben Kopien von IBM-Lochkarten aus dem 20. Jahrhundert sowie ein chinesisches Traktat über die Aufzucht von Seidenraupen aus dem späten 17. Jahrhundert Auskunft über Xus Bezugssystem.

 

Zusammen mit ihren Skizzen für Machine I präsentiert sich hier die Seidenraupe als lebendige Maschine im Dienste des menschlichen Erfindungsgeistes, wobei Landwirtschaft, Industrie und Kybernetik miteinander verwoben werden. Landwirtschaftliche Traktate und mechanische Handbücher spielen generell eine wichtige Rolle in der Forschung der Künstlerin. Dies gilt auch für aktuelles Projekt eines Künstlerbuchs zum Silkworm Project, das sie zwischen Mai - August 2019 als Artist-in-Resident am Berliner Max-Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte entwickelt.

 

 

Für Silkworm Machine II: Spatial Spinning entschloss sich Xu, eine Maschine zu entwerfen, die biologische und sensorische Aspekte in die Mechanik integriert. Die Künstlerin war daran interessiert, "die räumliche Perspektive des Wurms durch das Maschinendesign darzustellen, um zu den inneren Tätigkeiten und ‚Weltanschauungen' der Seidenraupe zu gelangen". In der Arbeit mit Seidenwürmern, die durch ihre Nahrung oder durch Gentechnik farbige Seide produzieren, konnte sie die Arbeit mehrerer Seidenraupen in einer Maschine, die sich selbst drehte, von mehreren Seidenraupen unterscheiden. Dabei spannen mehrere Seidenraupen und bauten aufeinander auf. Seidenspinnen bedeutet Insektenarchitektur - also einen Raum bauen, in dem sich die Seidenraupe gut verpuppen kann. Silkworm Machine II: Spatial Spinning besteht aus zwei Modellen, einem horizontalen und einem vertikalen, sowie einem handgedrehten Prototyp, den Xu fotografierte.

 

 

Der jüngste Prototyp des Silkworm Project, Machine III - Magnetic Spinning Machine, von Art Laboratory Berlin finanziell unterstützt, führt die Maschinen I und II zusammen. Die dritte Maschine betont eine hybride bionische Perspektive, die ihrer Natur nach spekulativ ist. Einerseits geht es um die Frage, wie wir Systeme und Maschinen konstruieren. Fast wie eine Raumkapsel - elliptisch und planetarisch - als ob es im eignen kleinen Orbit rotiert. Weder vollständig maschinenartig noch rein biologisch, ist Maschine III ein Hybrid. Sie zielt darauf ab, das Insektengleichgewicht zu stören, Verwirrung zu stiften und den blinden Fleck der Seidenraupe durch die gesponnenen Seidenstrukturen zu verfolgen. Wie Maschine II verwendet diese Maschine gekrümmte Oberflächen, um die Seidenraupe herauszufordern, die normalerweise Ecken und Winkel verwendet, um ihre Strukturen zu verankern.

 

Das Seidenraupenprojekt von Vivian Xu wirft eine posthumane Frage im Kontext autonomer Biofabrikation auf: Wie können Kreaturen und Maschinen zusammenarbeiten, um neue Biomaterialien zu verweben? Xu bemerkte kürzlich dazu: "Ich möchte über eine neue bionische Systemlogik spekulieren, bei der Wurm und Maschine ein schwebendes rotierendes Ökosystem darstellen."

 

Neben dem Lesetisch zeigte ein Video Xus Forschung zu Seidenraupen: Ihre Beschreibungen basieren auf der Lektüre von Tierverhaltensforschern. Im Video sehen wir kalifornische Bombyx mori-Seidenraupen, die 2013 in New York aufgezogen wurden und nun gerade ihre Kokons spinnen.

 

In einem weiteren Video auf dem Lesetisch konnten die Besucher den Beitrag von Vivian Xu auf unserer Konferenz "Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory" (November 2017, Art Laboratory Berlin) anhören. In ihrem Vortrag The Silkworm Project erläutert sie ihre künstlerische Forschung, die theoretische Forschungen zur Geschichte der Technik und Biologie sowie zur Praxis der Seidenraupenzucht kombiniert. Dieser Vortrag wurde als Videoaufzeichnung veröffentlicht (zusammen mit allen anderen Konferenzbeiträgen) und kann im ALB-Webarchiv jederzeit eingesehen werden.

 

Unsere Zusammenarbeit mit Vivian Xu dauert bereits mehr als vier Jahre. Ihr Projekt The Silkworm Project ist eng mit unseren Serien "Nonhuman Subjectivities" (2016/17) und "Nonhuman Agents" (2017/18) verbunden. Wir danken Vivian Xu für ihren Beitrag zu unserer Konferenz "Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory" (Nov. 2017, Art Laboratory Berlin), die wir (zusammen mit allen anderen Konferenzbeiträgen) als Videoaufzeichnung in unserem Webarchiv veröffentlicht haben (siehe hier).

 

Wir freuen uns sehr, mit dem Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) zusammen zu arbeiten und Vivian Xu gemeinsam einen viermonatigen künstlerischen Forschungsaufenthalt in Berlin zu ermöglichen (Mai-August 2019). Die Ausstellung, Gespräche, ein Symposium und ein Workshop über Seidenkultur von und mit Vivian Xu konnten dem Publikum viele Einblicke in das faszinierendes Langzeit-Projekt geben. (Mehr Informationen)

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

 

Vivian Xu (* 1985) ist Medienkünstlerin und Forscherin und lebt in Shanghai. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen biologischen und elektronischen Medien: Xu entwickelt neue Formen von Maschinenlogik, Lebensformen und sensorischen Systemen - häufig als Objekte, Installationen oder tragbare Gegenstände. Sie hat an verschiedenen Institutionen in China, den USA, Deutschland und Australien gezeigt, Vorträge gehalten und Vorträge gehalten. Vivian ist Mitbegründer von Dogma Lab, einem transdisziplinären Designlabor in Shanghai, das sich der Schaffung experimenteller Forschung an der Schnittstelle von Design, Technologie, Kunst und Wissenschaft widmet. Zwischen 2013 und 2015 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der New York University Shanghai. Seitdem hat sie Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Programmen gehalten, darunter an der Shanghai Tech University, der chinesischen Universität von Hongkong, dem Shenzhen Campus, dem Roy Ascott Technoetic Arts Programm (Shanghai) usw. Ihre Arbeiten wurden in Medien und Presse vorgestellt, darunter VICE China, Elle US, China Global TV English Channel usw. Xu erhielt 2013 ihren MFA in Design und Technologie an der New School for Design in Parsons.

The Silkworm Project // Vivian Xu 01.06.-14.07.2019 (EN)

Exhibition: 01 June - 14 July, 2019, Fri-Sun 2-6PM

Opening: 31 May, 8PM

 

08 June 2019, 3-6PM: Workshop THE SILKWORM PROJECT with Vivian Xu.

More information

 

30 June 2019, 3PM: Artist Talk with Vivian Xu and Lisa Onaga (Max Planck Institute for the History of Science)

More information

 

04 July 2019: Symposium The Artist-Silkworm Interface: The Agricultural Treatise as Source and Scrutiny for Creating an Artist Book, organised by Lisa Onaga, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin.

Speakers: Vivian Xu, Dagmar Schäfer, Regine Rapp, Anna Grasskamp, Yubin Shen.|

More information: https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/event/artist-silkworm-interface-agricultural-treatise-source-and-scrutiny-creating-artist-book

 

 

Vivian Xu is a media artist and researcher based in Shanghai. Her work is situated between bio and electronic media in creating new forms of machine logic, life and sensory systems, and often takes the form of object, installation or wearable.

 

In The Silkworm Project Vivian Xu explores the possibilities of using silkworms to design a series of hybrid machines capable of producing self-organised 2D and 3D silk structures. Xu wants to understand how far the behaviour of insects can serve as a foundation for technological design. To this end she has developed cybernetic devices based on both biological and computer-controlled logic. In the exhibition a series of interactive machines made of silkworms and electronics are displayed. The artist-designer works on the creation of self-organised silk structures designed by live silkworms, a posthuman machine.

 

Art Laboratory Berlin is happy to present Xu’s projects for the first time in Europe.

 

“The silk machines utilise a closed feedback loop system between the organic and the artificial, where the biological and the computational form an ecosystem that demonstrates automated production that is autonomous in its nature” remarks the artist. By researching in the history of computation and its entanglement with the technological development of the loom, the artist explores a critical and artistic intersection between the organisation of silk and the organisation of information.

 

The Silkworm Project is the first of an ongoing series titled The Insect Trilogy, in which she examines the behaviour of silkworms, ants and bees in order to take this into account in the design of machines. Combining the 5000 year-old tradition of sericulture with new technologies, Vivian Xu's work investigates the role of human and nonhuman, biological and technological, and the permeable borders between them. Her silk machines are based on a closed feedback loop that creates an autonomous production system that is both organic and artificial, biological and computational.

 

The exhibition presents multiple prototypes and documentation of previous experiments as well as a new machine interacting with live silkworms.

 

Vivian Xu's first silkworm machine, Silkworm Machine I: Flat Spinning, refers directly to the entangled histories of textile weaving and computing. The machine is a stack of square shelves, based in part on traditional Chinese sericulture, but it also resembles the stack of a magnetic core memory unit. Both refer to the very human tradition of imposing Cartesian structures in the world. Xu has placed Machine I on a table next to a Soviet magnetic core memory from the 1980s. Besides these, we can find images from the artist's research: a Jacquard loom which used punch cards to automate weaving , copies of 20th century IBM punch cards , and a facsimile of a 17th century Chinese agricultural treatise on raising silkworms.

 

Together with her sketches for Machine I, the table presents the silkworm as animate machine in service to human ingenuity, weaving together agriculture, industry and cybernetics. Agricultural treatises and mechanical manuals play an important role in the artist's research and her current ongoing project of an artist book on The Silkworm Project.

 

 

In her Silkworm Machine II: Spatial Spinning, Xu decided to design a machine around the organism, integrating the biological and sensory into the mechanical. The artist is interested in "presenting the spatial perspective of the worm through the machine design, to try and probe into inner workings of the silkworm's worldview." Working with worms that produced coloured silk by means of their food or through genetic engineering she was able to differentiate the work of several silkworms in a machine that itself spun (i.e. revolved) as multiple silkworms spun, in the same space, building upon each other. Silk spinning equals insect architecture - building a space in which the silkworm can safely pupate. Silkworm Machine II: Spatial Spinning was composed of two models, one horizontal, one vertical, as well as a hand turned prototype, which Xu photographed.

 

 

The most recent prototype of The Silkworm Project, Machine III - Magnetic Spinning Machine, financially supported by Art Laboratory Berlin, merges machines I and II. It stresses a hybrid bionic perspective that is speculative in its nature. On one level it tries to think about how we design systems and machines. Almost resembling a space capsule - elliptical and planetary - as if rotating in its own little orbit. Neither fully machine-like, nor purely biological; it is a hybrid. The machine aims to disrupt the insect's equilibrium, introduce confusion, and track the silkworm's perceptual blind spot through the spun silk structures. Like Machine II this machine uses curved surfaces to challenge the silkworm, which usually uses corners and angles to anchor its structures. Vivian Xu's Silkworm Project posits a posthuman question of autonomous biofabrication: How can creatures and machines function together to weave new biomaterials? Xu noticed recently: "I am interested in speculating on a new bionic system logic, where worm and machine form a levitated rotatory ecosystem."

 

Next to the reading desk, a video shows Xu's research on silkworms: her descriptions are based on readings of animal behaviour scientists. In the video we can see Californian Bombyx mori silkworms, raised in New York in 2013, in the process of spinning their cocoons.

 

In another video on the reading table we can listen to Vivian Xu's contribution at our conference "Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory" (November 2017, Art Laboratory Berlin). In her talk The Silkworm Project she reflects upon her artistic research, which combines theoretical research into the history of technology and biology, as well as the practice of sericulture. This talk was published as a video recording (along with all other conference contributions), can be accessed in our web archive.

Our collaboration with Vivian Xu spans more then four years. Her project The Silkworm Project is closely tied to our series "Nonhuman Subjectivities" (2016/17) and "Nonhuman Agents" (2017/18). We appreciate Vivian Xu's contribution at our conference "Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory" (Nov 2017, Art Laboratory Berlin), which we published as a video recording (along with all other conference contributions) in our web archive (see here).

 

We are pleased to collaborate with the Berlin-based Max Planck Institute for the History of Science (MPIWG) on a four-month artistic research residency in Berlin by Vivian Xu (May-August 2019). The exhibition, talks, a symposium, and a workshop on sericulture by Vivian Xu will provide the public with insights into this fascinating long-term project.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

 

Vivian Xu (b. 1985) is a media artist, designer and researcher from Beijing, currently based in Shanghai. Her work explores the boundaries between bio and electronic media in creating new forms of machine logic, life and sensory systems, and often take the form of object, installation and/or wearable. She has shown, lectured, and performed at various institutions in China, the US, Germany, and Australia, including the National Art Museum of China (Beijing), the Central Academy of Fine Art (Beijing), the China Academy of Art (Hangzhou), the Chronus Art Center (Shanghai), the Rockbund Museum (Shanghai), the Shanghai Symphony Orchestra (Shanghai), the New York Science Museum (New York), Gallery Ho (New York), Art Laboratory Berlin (Berlin), SymbioticA at University of Western Australia (Perth), and currently at the Max Planck Institute for the History of Science (Berlin). Vivian co-founded Dogma Lab, a trans-disciplinary design lab in Shanghai, that is dedicated to creating experimental research at the intersection of design, technology, art and science. Between 2013-2015, she was Research Fellow at New York University Shanghai. Since then, she has lectured at various universities and programs, including Shanghai Tech University, Chinese University of Hong Kong Shenzhen Campus, Roy Ascott Technoetic Arts program (Shanghai), etc. Her work has been featured in media and press, including VICE China, Elle US, and the China Global TV English Channel, etc. Xu received her MFA in Design and Technology at Parsons the New School for Design in 2013.

Watery Ecologies. Artistic Research // Kat Austen | Mary Maggic | Fara Peluso 20.01.-17.03.2019 (DE)

Vernissage: 19. Januar 2019, 19 Uhr

20. January - 17. März 2019

Fr-So 14-18 Uhr u.n.V.

 

16. März 2019, 21 Uhr: HYDRO_PERFORMANCE Night. Performances, Talks with New Cassettes and Vinyls!

Mit Kat Austen, Robertina Šebjanič und Fara Peluso

 

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und macht 60% unseres Körpers aus. In Wasser geborene Organismen produzieren viel Sauerstoff des Planeten. Mittlerweile sind Wasserwege und Ozeane mit Kunststoffen, Industrieabfällen und verschiedenen Chemikalien gefüllt, wodurch der Metabolismus der meisten Lebewesen, auch uns, beeinflusst wird.

Die Ausstellung zeigt Kunstprojekte zu Wasser, Leben und chemischen Störungen, deren Forschung die Grenzen von Kunst und Wissenschaft überschreitet. Die Künstlerinnen forschen in Biologie, Chemie und Ethnographie mit starken DIY-Methoden. Verschiedene Ansätze zur Hydrosphäre, der Summe des gesamten Wassers des Planeten, erforschen die Grundlagen des Lebens und die Bedrohung durch den Menschen auf die Umwelt und auf unseren Körper.

 

Die lang angelegte Forschung der Künstlerin und Designerin Fara Peluso konzentriert sich auf mögliche Verwendungen von Algen als Umweltregulator, Quelle für nachhaltige Materialien und ästhetischer Katalysator für Biophilie. Peluso schlägt eine engere Beziehung zwischen Menschen und Algen als Antwort auf unsere aktuelle Umweltkrise vor. In ihrer Forschung und Praxis des spekulativen und kritischen Designs arbeitet sie mit Biotechnologen und DIY-Wissenschaftlern an innovativen Design- und künstlerischen Lösungen.

 

Ihr Projekt VIVA (2016, auf der Wand rechts) initiiert eine spekulative symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Algen durch ein Kopfstück. Das mit Algen zu füllende Accessoire verfügt über ein Mundstück, das basierend auf dem Sauerstoff/ Kohlendioxid-Zyklus einen Atmungsaustausch zwischen den Spezies ermöglicht. Der 3D-Prototyp (von der Decke hängend) verdeutlicht die stark biomorphe Struktur.

 

In der Arbeit WeaReactor (2017), entstanden in Zusammenarbeit mit BioArt Laboratories in Eindhoven, NL (auf der Wand links), wird diese Kollaboration weiter ausgebaut. Die Symbiose ähnelt einem Cyborg-artigen Körper, der mit den Algen verschmilzt – eine starke performative Geste (vgl. die Zeichnungen). Dieser tragbare spekulative Apparat, der zwischenartliche Beziehungen demonstriert, scheint einem posthumanen Nomaden zu gehören, der diese mobile Algenstation wie ein Survival-Accessoire mit sich führt. Peluso verweist auf Biochemie und Ethik: "Ich schaffe fiktive Artefakte, die Geschichten zu möglichen Zukunftsszenarien über die Qualität unseres Lebens und unserer Einstellungen und Entscheidungen erzählen."

 

In der Raummitte vermitteln Pelusos Designarbeiten mit algenbasiertem Material (2017-laufend) die komplexe Welt dieser einzelligen Organismen. Verschiedene Biokunststoffe aus verschiedenen Algenformen verdeutlichen Materialität und Textur. Neben Marimo Meeresalgen und Algenmooskugeln gibt es auch einen DIY Photo-Bioreaktor mit Spirulina-Algen, den Peluso für ihre Algature-Workshops verwendet.

 

The Matter of the Soul untersucht die Auswirkungen des Klimawandels in der kanadischen Hocharktis mittels Klangkomposition, Skulptur und Performance. Kat Austen, Künstlerin und promovierte Chemikerin, kombiniert hier wissenschaftliches Wissen, gehackte Ausrüstung und ethnographische Forschung mit einem starken ästhetischen Ansatz. Entscheidend für die Arbeit ist die gelebte Erfahrung, in einer Zeit der Eisschmelze in der Arktis zu sein.

 

The Matter of the Soul existiert in unzähligen Formen, als audiovisuelle Installation (eine einstündige Symphonie im hinteren Ausstellungsraum), als Live-Performance, als Sound-Piece, als Objekte und Bilder. Austen mäandert ihre Arktis-Forschung in verschiedene künstlerische Formate: Die Round Canvas und die Relief Sculpture (Vorraum) zeigen ein rotes geometrisches Motiv auf weißem Hintergrund – ein Dreieck der Arktis, eine wiederkehrende Form und Abstraktion des Prozesses von dispersal (Ausbreitung), welche eine wichtige Rolle in der Symphonie spielt. Die Kassetten enthalten Ausschnitte oder auch die gesamte Symphonie.

 

Die audiovisuelle Installation Symphony | The Matter of the Soul (im hinteren Ausstellungsraum, 58 Min.) zeigt Sequenzen von Austens Reisen, mit dem Flugzeug oder dem Meer, Ansichten von Wasser und Eis, ergänzt durch gefundenes Material. Die Kompositionen enthalten Feldaufnahmen von Säure- und Salzgehalt, die durch arktische Eisschmelze beeinflusst werden, veränderte pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte werden als wichtige Klangkomponenten verwendet; auch Interviews mit Besuchern, Einwohnern von Baffin Island/ Resolute, Kanada.Austen wählt ein klassisches Kompositionsformat, Sonatenform in vier Teilen, das sie inhaltlich und formal stark herausfordert: Die Titel der vier Teile beziehen sich auf naturwissenschaftliche Begriffe: 1. biphasic (zwei Phasen), 2. concentration, 3. dissipation (Ableitung) und 4. multifurkation (Aufteilung in mehrere Zweige). Sie verzerrt die Bildaufnahmen durch Farbfilter und Abstraktion. Das ständig wiederkehrende Thema des roten geometrischen Motivs betont den Ausbreitungsprozess und bezieht sich auf verschiedene Komponenten: chemische Komponenten (Wasser/ Eis) und sozial ethnographische (Migration). Dies entspricht ihrer Absicht, Empathie für den klimatischen und gesellschaftlichen Wandel zu schaffen – über Kunst.

 

Die Arbeit von Mary Maggic konzentriert sich auf das Vorhandensein und die Wirkung endokriner Disruptoren im Wasser. Nicht nur Östrogen aus Antibabypillen, sondern viele Pestizide und andere Chemikalien produzieren östrogenähnliche Chemikalien (Xenoöstrogene), die in Feuchtgebiete strömen und Trinkwasser infiltrieren. Maggics Arbeit hinterfragt auch unsere kulturellen Vorstellungen von Gender-Konformität in einer Zeit, in der unsere industrielle Entwässerung die Umwelt seit über einem Jahrhundert chemisch und hormonell verändert hat. Maggic erstellt für einige Projekte DIY-Protokolle für die Extraktion und den Nachweis von Östrogenhormonen aus Körper und Umwelt. Damit verbunden sind auch kritische Fragen zu Mikro-Performabilität, also der Mikro-Aufführbarkeit, und zu Möglichkeiten für Sex- und Gender-Hacking.

 

In der Ausstellung verdeutlichen drei Videos Maggics performative Arbeit mit DIY-Biochemie, Workshop-Formaten und spekulativem Design: Housewives Making Drugs (2017), 1-800-ESTROGEN (2018) und Molecular Queering Agency (2017). Die Wandinstallation zeigt Poster, Diagramme und Objekte, die sich auf diese und andere Videoarbeiten beziehen, so z.B. die Herstellung eines Hefebiosensors für Östrogen, die Extraktion von Hormonen aus Urin und die Kritik an der traditionellen Geschlechterdefinition und Geschlechtlichkeit. Vier Abbildungen zeigen DIY-Labor-Ausrüstungen. Das große Diagramm erläutert ihr spekulatives Projekt Open Source Estrogen. Die Masken an der Wand sind Relikte ihrer partizipativen Performance Molecular Queering Agency, welche die Selbstentnahme von Hormonen aus dem Urin der Teilnehmer zu einem Ritual für einen möglichen hormonellen Austausch macht – was „Nature's Queer Performativity“ (Barad) dynamisch verdeutlicht. Ihr starker biopolitischer Ansatz bezieht sich auf vergiftete Landschaften, in denen wir dem endokrin wirkenden Abfall der petrochemischen, landwirtschaftlichen und pharmazeutischen Industrie ausgesetzt sind: „Die Gegenstände, mit denen wir uns umgeben, die Lebensmittel, die wir essen, und die Luft, die wir atmen – alles ist Teil des Prozesses der Geschlechtsbestimmung“, sagt sie. "Diese Xeno-Moleküle sind in der Lage, uns morphologisch zu verändern und unsere Körper und nichtmenschliche Körper in Frage zu stellen."(Mehr Informationen)

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

Watery Ecologies. Artistic Research // Kat Austen | Mary Maggic | Fara Peluso 20.01.-17.03.2019 (EN)

Opening 19 January 2019, 7PM

20 January - 17 March 2019

Fri - Sun 2-6PM and by appointment

 

16 March 2019, 9 PM: HYDRO_PERFORMANCE Night. Performances, Talks with New Cassettes and Vinyls!

With Kat Austen, Robertina Šebjanič and Fara Peluso

 

Water is the foundation of life, making up 60% of our body. Water-born organisms produce much of the planet's oxygen. Meanwhile human activity fills waterways and oceans with plastics, industrial waste and diverse chemicals, effecting the metabolisms of most living creatures, ourselves included.

 

This exhibition presents art projects on water, life and chemical disruption whose research transcends the boundaries between art and science. The artists pursue research in biology, chemistry and ethnography with distinct and radical DIY methods. Diverse approaches to the hydrosphere, the sum of the planet's water, explore the foundations of life and the threat of human impact on both the environment and our own bodies.

 

Artist and designer Fara Peluso's long-term research focuses on potential uses for algae as an environmental regulator, source for sustainable materials, and aesthetic catalyser of biophilia. She proposes a closer relationship between humans and algae as an answer to our current environmental crisis. Her research and practice combine working with biotechnologists and DIY scientists in speculative and critical design to produce a myriad of innovative design and artistic solutions.

 

Her project VIVA (2016, right side of wall) initiates a speculative symbiotic relationship between humans and algae through an accessory that you wear around your head. Filled with algae the device has a mouthpiece that enables an inter-species exchange of respiration, based on the oxygen/carbon dioxide cycle. The 3D prototype (hanging from the ceiling) shows a striking mesh with a biomorphic structure.This collaborative relationship is explored further in WeaReactor (2017), developed in collaboration with BioArt Laboratories in Eindhoven, NL (left side of the wall). Here the symbiosis resembles a cyborg-like being as the human body appears to melt together with the algae, expressing a biophilic performative character (compare also the drawings). Demonstrating interspecies relationships, this wearable speculative device seems to belong to a posthuman nomad, wearing the accessory as an eternal survival bag like a mobile algae station. Peluso refers to the biochemical and the ethical: “I create fictional artefacts”, says Peluso, “that tell stories of possible future scenarios about the quality of our lives, attitudes, and choices.”

 

On a plinth we encounter Peluso’s design work with Algae based Material (2017-ongoing), giving the viewers an insight into the complex world of these one-celled organisms. She has produced various bio plastic materials from different forms of algae, each having its own materiality and texture. Next to Marimo seaweed and algae moss balls there is also a DIY Photo bioreactor growing Spirulina algae, which Peluso has used for her Algature workshops.

 

The Matter of the Soul (2017-ongoing) examines the impact of climate change in the Canadian High Arctic through sound composition, sculpture and performance. Here, Kat Austen, an artist with a PhD in Chemistry, combines scientific knowledge, hacked equipment and ethnographic research with a strong aesthetic approach. Crucial to the work is the lived experience of being in a time of melting in the Arctic.

 

The Matter of the Soul exists in myriad forms, as audio-visual installation (a one-hour symphony in the back room), live performance, sound piece, objects and images. Austen aesthetically meanders her Arctic research into different artistic formats: the round canvas and the relief sculpture (front room) show a red geometric motif on white background – a triangle of the Arctic, a recurring form and abstraction of the process of dispersal, which is the central subject of the symphony. The cassettes contain the entire symphony or just one part, concentration.

 

Her audio-visual installation The Matter of the Soul | Symphony (back room, 58 min.) shows sequences of Austen’s travels, by plane or sea, views of water and ice, complemented by found footage. The compositions contain field recordings of acidity and salinity, affected by arctic ice melt, made using pH and conductivity meters altered to make sound. There are samples from interviews with visitors to and inhabitants of Baffin Island and Resolute, Canada.

Austen works with the classical four-part symphony structure, which she strongly challenges in content and form. The titles of the four parts refer to scientific terms: 1. biphasic (two phases), 2. concentration, 3. dissipation (dispersion) and 4. multifurcation (division into multiple branches). She also distorts the visuals with colour filters and abstraction. The constant recurring theme, the red geometric motif, emphasizes the dispersal process, referring to different components: chemical components (water/ ice) and social ethnographic (migration). This meets her intention of creating more empathy for climate and social change – through art.

 

The work of Mary Maggic focuses on the presence and effect of endocrine disruptors in water. Not just estrogen from birth control pills, but many pesticides and other chemicals produce estrogen-like chemicals (xenoestrogens) that flow into wetlands and infiltrate drinking water. Maggic's work also questions our cultural notions of gender conformity at a time when our industrial drainage has changed the environment chemically and hormonally for over a century. Maggic's projects generate DIY protocols for the extraction and detection of estrogen hormones from bodies and environments, reflecting micro performability and a potential for sex and gender hacking.

Maggic’s performative work combines radical DIY biochemistry, workshopology and speculative design. In our exhibition three videos Housewives Making Drugs (2017), 1-800-ESTROGEN (2018), and Molecular Queering Agency (2017) demonstrate these different components. The installation of posters, charts and objects relate to different aspects of her works including the production of a yeast biosensor for estrogen, extraction of hormones from urine, and a critique of traditional definitions of sex and gender. Photos of DIY lab kits accompany a chart related to her speculative project Open Source Estrogen. The masks on the wall are relics of her participatory performance Molecular Queering Agency, which turned the DIY extraction of hormones from participants’ urine into a ritual for potential hormonal exchange – taking ‘Nature’s Queer Performativity’ (Barad) to a dynamic point. Her strong biopolitical approach refers to toxic landscapes, where we are exposed to the endocrine disrupting refuse of the petrochemical, agricultural and pharmaceutical industries: “The objects we encircle ourselves with, the food we eat, and the air we breathe, all become part of the process of sexing” she says. “These xeno molecules are capable of transfecting change at the morphological level, queering our bodies and bodies of non human species." (More information)

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

Strange Encounters with Vegetal Others // Špela Petrič 22.9.-25.11.2018 (DE)

Vernissage: 21. September 2018

22. September - 25. November 2018

Fr- So, 14-18 Uhr

 

Die slowenische Künstlerin Špela Petrič nähert sich ihrer Kunstproduktion über die Hybrid Arts und die Biochemie, worin sie promoviert hat. Diese beiden erkenntnistheoretischen Ansätze prägen ihre Arbeit mit dem Pflanzenreich im Sinne einer zwischenartlichen Kollaboration. Sie untersucht Ontologien, Methodologien, Ethik und Praktiken der Pflege, die unserer Beziehungen mit Pflanzen zugrunde liegen. Ihre erste Einzelausstellung in Berlin wird einen Einblick in ihre Multi-Species-Projekte geben.

 

Das Pflanzenreich, auf das wir für unser Überleben angewiesen sind, funktioniert auf einer völlig anderen biologischen Grundlage als unsere: scheinbar untätig, buchstäblich vegetativ und ausgestattet mit vielen noch unerforschten Formen der Intelligenz. Doch die Wissenschaft offenbart eine komplizierte Welt schwer nachvollziehbarer chemischer Konversationen, zwischenartlicher Netzwerke und nicht zentralisierter Operationen, die unserer eigenen Existenz fremd sind. Mit ihrer Arbeit schlägt Petrič neuartige Formen der Kommunikation zwischen Mensch und Pflanzen, gegenseitiger Erkenntnisse und Ansätze eines möglichen Austauschs vor.

 

Ihre Serie 'Confronting Vegetal Otherness' ist eine performative Auseinandersetzung über eben solche neuen Formen des Austauschs. Im Zentrum ihrer Arbeit Skotopoiesis (was mit "von Dunkelheit geformt" übersetzet werden kann) steht ein biosemiotischer Prozess zur Interkognition zwischen der Künstlerin und einem Kressefeld. n einer Langzeit-Performance steht die Künstlerin 20 Stunden vor dem Feld, ihr Schatten trägt zu einem Verblassen und einer Dehnung der Kresse bei, und der Körper der Künstlerin schrumpft minimal. Der zeitliche Aspekt zwingt die Künstlerin dazu, an einem vegetativen Zeitgefühl zu partizipieren und einen postanthropozentrischen Zugang zum Nichtmenschlichen einzunehmen.

 

Strange Encounters: Metaphysics, Algae and Carcinoma nutzt Biotechnologie, um unsere Unterschiede mit dem Pflanzenreich zu überwinden. Hier schaut die Künstlerin mit einem naturwissenschaftlichen Blick auf die Zellbiologie und verfolgt den Ansatz, die Zelle als biotechnische Arbeitskraft zu verstehen. Petrič inszeniert eine In-vitro-Begegnung von zwei Arten von Zellen: Chlorella, eine frei lebende einzellige photosynthetische Alge und eine menschliche Krebszelle, das Karzinom einer Blase. Das performative Experiment führte in zumindest einem Fall zu einer Hybridität, da die Krebszellen die Algen in sich aufzunehmen schienen. "Ich mache Biopolitik, wähle, instrumentiere, beobachte, dokumentiere, erzähle", bemerkt Petrič. "Der Krebs und die Algen verhandeln den Raum, den ich ihnen gebe. Die Macht der Biologie dringt genauso in die Pflanze ein, wie es der Mensch tut.

 

"Die Arbeit The Plant Sex Consultancy, die Petrič zusammen mit Pei Ying Lin, Dimitris Stamatis und Jasmina Weiss produziert hat, schlägt designbasierte Lösungen für sexuelle (oder Bestäubungs-)Probleme von sechs Pflanzen vor. Angesiedelt zwischen Medizinprodukten und Sexspielzeuge für Blumen, sprechen die vorgeschlagenen Designlösungen unsere Fantasie an und fordern unsere vorgefassten Vorstellungen von pflanzlicher Handlungs- und Empfindungsfähigkeit heraus. Sie beziehen sich auch auf eine mögliche Zukunft, in der ein Mangel an bestäubenden Insekten drastische technologische Eingriffe erfordert. Da zum Beispiel die wichtigsten Bestäuber von Cyclamen ausgestorben sind, schlägt das Künstler-Designer-Team eine spezielle Prothese vor, die den Pollen auf andere Insekten schüttelt. Eine aktuelle Studie zeigte, dass die Insektenpopulationen in deutschen Naturschutzgebieten während der letzten 30 Jahre um mehr als 75% eingebrochen sind. (Mehr Informationen)

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

Strange Encounters with Vegetal Others // Špela Petrič 22.9.-25.11.2018 (EN)

Opening: 21 September 2018

Exhibition runs 22 September - 25 November 2018

Fri- Sun, 2-6 pm

 

Slovenian artist Špela Petrič approaches art production with a background in Hybrid Arts as well as a PhD in Biochemistry. These dual epistemological approaches inform her work with the Plant Kingdom as part of a multi-species collaboration exploring the ontologies, methodologies, ethics and practices of care involved in our relationship to the vegetal. Her first solo show in Berlin will give an insight into her multi-species endeavour.

 

The green kingdom, upon which we depend for our very survival, functions on a radically different biological basis from us: seemingly inert, literally vegetative and endowed with unexplored forms of intelligence. Yet science reveals an intricate world of mysterious chemical conversations, interspecies networks and non-centralised operations alien from our own existence. Through her work Petrič proposes novel modes of human-plant communication, intercognition and exchange.

 

Her series 'Confronting Vegetal Otherness' is a performative exploration of such an exchange. Skotopoiesis (meaning ‘shaped by darkness’) proposes a biosemiotic process for intercognition between the artist and a field of cress. In a durational performance the artist stands 20 hours before the field, her shadow obstructing light, contributing to a paling and lengthening in the cress, while resulting in a minute shrinking of the artist. The durational aspect forces the artist to take part in a vegetative sense of time, forcing a post-anthropocentric approach towards the nonhuman.

 

Strange Encounters: Metaphysics, Algae and Carcinoma uses biotechnology to overcome our difference(s) from the plant kingdom. Taking a scientific view of being at the cellular level, as well as the cell as biotechnical labour force, Petrič arranges the in vitro encounter of two types of cells: Chlorella, a free living single-celled photosynthetic algae and a human cancer cell, carcinoma of the bladder. The performance/ experiment resulted in at least one case of hybridity, as the cancer cells appeared to ingest the algae. "I am performing biopolitics, selecting, orchestrating, monitoring, documenting, narrating” remarks Petrič. “The cancer and the algae negotiate the space I allow for them. Biopower penetrates the plant just as it does the human."

 

A further work, The Plant Sex Consultancy, produced along with Pei Ying Lin, Dimitris Stamatis and Jasmina Weiss, proposes design-based solutions to the sexual (or pollination) problems of six plants. Somewhere between medical devices and floral sex toys, the design solutions engage our imaginations, challenging our preconceptions of vegetal agency and sentience. They also refer to a possible future where a dearth of pollinating insects necessitates drastic technological interventions. A recent study showed that over the last 30 years insect populations in German nature reserves have plummeted by more than 75%. For instance, as cyclamens' main pollinator has gone extinct the artist-designer team proposes a special prosthesis, which shakes pollen onto other visiting insects. (More information)

 

-Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

 

 

Viscous Bodies // Sarah Hermanutz & Alanna Lynch 24.3.-13.05.2018 (DE)

Dokumentation, v.l. Alanna Lynch, Concealed and Contained; Potentials; Sarah Hermanutz, Salamander Mourning Veil, Inside Bodies

Viscous Bodies

 

Sarah Hermanutz

Alanna Lynch

 

Eröffnung: Freitag, 23. März, 2018, 20 Uhr

24. März - 13. Mai 2018

Fr - So, 14-18 Uhr u. n. Vereinbarung (Osterwochenende geschl.)

 

Künstlergespräch mit beiden Künstlerinnen: 25. März 2018, 15 Uhr

 

Das Ausstellungsprojekt präsentiert in einem offenen Rahmen die aktuelle künstlerische Forschung zweier Künstlerinnen an der Schnittstelle von Kunst und Naturwissenschaft. Ausgehend von liquiden Substanzen basieren die Arbeiten von Sarah Hermanutz und Alanna Lynch auf Themen wie Amphibien, Begrenzungen, Feuchtgebiete, Körpergrenzen, Marginalisierung, Materialästhetik, Sickerwasser, Sinneswahrnehmung und Feuchtgebiete durch Performances, Installationen, Multimedia und lebende Kunstwerke. Das Projekt lädt die Öffentlichkeit ein, sich in vielfältiger Weise mit der Materie, im direkten und übertragenen Sinne, zu beschäftigen.

 

Alanna Lynch arbeitet mit lebenden Organismen und biologischen Materialien und untersucht mittels Performance die Politik der Affekte und Fragen über Handlungsfähigkeit. Sie erforscht die Ästhetik von Ekel und Angst mit einem Fokus auf verkörpertes Wissen und Dynamiken des unbewussten. In ihrem Projekt Potentials kultiviert Lynch beispielsweise Kolonien von Fruchtfliegen, Drosophila melanogaster, während ihres gesamten Lebenszyklus, wobei sie mikroskopische Fotografie und performative Formate nutzt und die Besucher mit einer forschungsähnlichen Umgebung mit Fliegenbehältern konfrontiert. Die evozierten Reaktionen reichen von Neugier bis Ekel. Ihre Performances erkunden Körper und Identität, oftmals als komplexe und undefinierbare Einheiten; beide bestehen aus immer teilbareren Teilen der Materie. Für ihre Performance Concealed and Contained sammelte sie jahrelang ihr eigenes Haar und häkelt es zu einem immer größer werdenden Behältnis, das zwischenzeitlich Kopf und Schultern bedeckt. Während der Aufführung ist sie nackt, bis auf das selbstgemachte ‚Versteck', an dem sie dann kontinuierlich arbeitet.

 

Sarah Hermanutz erforscht die Schnittstellen von Performance, Technologie und Ökologie. Ihre Skulpturen, Installationen und performativen Arbeiten beschäftigen sich mit Feuchtgebieten, amphibischen Wesen, Genderaspekten und sozialer Kognition. Live Decomposition, eine aktuelle Zusammenarbeit mit dem Soundkünstler Nenad Popov, wurde letztes Jahr in Lissabon und Berlin aufgeführt. Das Video dokumentiert Hermanutz Hände in einem Aquarium mit Schlamm, Sand, lebenden und toten Feuchtorganismen und anderen gesammelten Materialien. Die Künstlerin interessiert sich sehr für Amphibien, sowohl als Organismus als auch als Metapher. In Inside Bodies wird ein Axolotl in einem Gefäß zu einem Moment menschlicher/nichtmenschlicher Begegnung. Ihre Arbeit Salamander Mourning Veil, die Zeichnungen, Fotografien und Performances umfasst, ist eine künstlerische Aussage über das Massensterben von Amphibien und den Abtrag von Feuchtgebieten, ein melancholisches Statement über Pflege und Empathie im Sinne von Haraways Diktum "staying with the trouble".

 

Im Zentrum des Ausstellungsprojekts steht die Ästhetik der Viskosität. Dabei werden die Künstlerinnen auch an einer neuen Installation zusammenarbeiten, die ein Verbindungssystem aus Flüssigkeiten, lebenden Materialien, Organismen und Technologie bilden und gemeinsame Themen ihrer Arbeit bündeln wird.

 

-Regine Rapp & Christian de Lutz

 

Viscous Bodies // Sarah Hermanutz & Alanna Lynch 24.3.-13.05.2018 (EN)

Documentation photographs, from left Alanna Lynch, Concealed and Contained; Potentials; Sarah Hermanutz, Salamander Mourning Veil, Inside Bodies

Viscous Bodies

 

Sarah Hermanutz

Alanna Lynch

 

Opening: Friday, 23 March, 2018 / 8pm

24 March - 13 May, 2018

Fri - Sun, 2-6 pm and by appointment (closed Easter Weekend 30 March-1 April)

 

Artist Talk with both artists: 25 March 2018 / 3pm

 

The project follows an open framework in showing the ongoing artistic research of two emerging artists in the field of art & science. Taking all things fluid as a starting point, the work of Sarah Hermanutz and Alanna Lynch covers themes such as amphibians, bodily borders, boundaries, marginalisation, materialism, seepage, sensory and wetlands through performance, installations, multimedia and living artworks. In addition to object and action, this project also invites the public to become engaged with the matter in manifold ways.

 

Alanna Lynch works with living organisms, biological materials and performance, examining the politics of affect and questions of agency. She explores the aesthetics of disgust and fear, with a focus on embodied knowledge and non-conscious forces. In her project Potentials Lynch cultivated colonies of fruit flies, Drosophila melanogaster, through their whole lifecycle, making use of microscopic photography and performative display, confronting the visitor with containers of flies in a research-like setting. This evoked reactions ranging from curiosity to disgust. Her performances often explore bodies and identity as something complex and indefinable; both made up of ever more dividable parts of matter. For the performance Concealed and Contained she collected her own hair over many years and crocheted it into an ever-growing container which now covers her head and shoulders. In performance she stands naked, except for the self-made form of concealment which she then works upon: crocheting a continual work-in-progress.

 

Sarah Hermanutz researches the intersections of performance, technology, and ecology. Her sculptures, installations and performances are preoccupied with wetlands, amphibious creatures, gender and social cognition. Live Decomposition, an ongoing collaboration with sound artist Nenad Popov, was performed last year in Lisbon and Berlin. Video documents Hermanutz's hands as they work through an aquarium filled with mud, sand, living and dead wetland organisms, and other collected material. The artist has a keen interest in amphibians - both as organism and as metaphor. In Inside Bodies an axolotl in a jar becomes a point for human/nonhuman contact. Her work Salamander Mourning Veil, which includes drawings, photographs and performance, is an artist statement on both the mass extinction of amphibians and the degradation of wetlands, a melancholy act of caring and empathy in the spirit of Haraway's 'staying with the trouble'.

 

The exhibition project examines the aesthetics of viscosity. The two artists will also collaborate on an installation, which will form an interconnecting system of liquids, living materials, organisms and technology and encompass the common themes of their work.

 

-Regine Rapp & Christian de Lutz

Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory 24.-26.11.2017 Interdisziplinäre Konferenz (DE)

Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory

24. -26. November, 2017

 

Als theoretische Ergänzung zu unserer laufenden Reihe Nonhuman Agents (Juni - Dezember 2017) vereinte Art Laboratory Berlin - gemeinsam mit unseren Partnern, dem Institut für Kunst und Medien, Universität Potsdam - internationale Künstler, Wissenschaftler aus Natur- und Geisteswissenschaften verschiedener Disziplinen, um künstlerische, philosophische, ethische und naturwissenschaftliche Ansätze über nichtmenschliche Akteure zu diskutieren. Bisherige Positionen aus unserer Reihe Nonhuman Subjectivities (2016-17) wurden miteinbezogen.

 

Die Konferenz begann mit einer Reflexion über den Post-Anthropozentrismus und wollte Formen der Intelligenz (menschliche, tierische und pflanzliche Intelligenz) und Begriffe wie ‚Agency' (Handlungsfähigkeit) und ‚Sentience' (Empfindungsfähigkeit) genauer definieren. Eine eingehende Betrachtung in der Aushandlung dieser neu perspektivierten Prozesse hat die Rolle von Pilzen beinhaltet: Myzel, das Internet von Bäumen und Hefen. Formen mikrobieller Handlungsfähigkeiten wurden über das Phänomen des Quorum Sensing und Biofilme untersucht; zur Diskussion stand außerdem eine Form der Mikrosubjektivität. Es hat Beiträge zum Mikrobiom und Holobiont gegeben, unter Berücksichtigung des Menschen und den Formen des Seins, die er mit nichtmenschlichen Lebensformen teilt. Darüber hinaus haben wir eine Diskussion zu Endosymbiose und Sympoiesis eröffnet, die symbiotische Beziehungen, horizontale Gentransfers und die Rolle von Lynn Margulis in der Biologie und Wissenschafts- und Technologieforschung des 21. Jahrhunderts bedachte. Schließlich hat die Konferenz bedrohte nichtmenschliche Perspektiven diskutiert und eine Ethologie für die technowissenschaftliche Ära vorgeschlagen.

Kooperationspartner: Europäische Medienwissenschaft, Universität Potsdam

(Mehr Informationen Erste Videodokumentation Online!)

 

Mit freundlicher Unterstützung von: er Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Slowenischeskulturzentrum in Berlin

Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory 24.-26.11.2017 Interdisciplinary Conference (EN)

Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory

24-26 November, 2017

 

Art Laboratory Berlin

Prinzenallee 58, 13359 Berlin-Wedding (across the street from the Art Laboratory Berlin exhibition space)

 

As a theoretical addition to our ongoing series Nonhuman Agents (June - December 2017) Art Laboratory Berlin - along with our partners, The Institute for Arts and Media, University of Potsdam - has brought together international artists, scholars, and scientists from different disciplines to discuss artistic, philosophical, ethical and scientific approaches to nonhuman agency. Previous positions from our Nonhuman Subjectivities series (2016-17) were also be included.

 

The conference started with a reflection on post-anthropocentrism by redefining intelligence (human, animal and plant intelligence), agency and sentience. An in-depth consideration included the role of fungi: mycelium, the Internet of trees and yeasts. Microbial agency was explored via the phenomenon of quorum sensing and biofilms, proposing a micro-subjectivity. There were contributions on the microbiome and holobiome, taking into consideration the human as nonhuman. We sought to open up a discussion to endosymbiosis and sympoiesis, reflecting symbiotic relationships, horizontal gene transfer and the role of Lynn Margulis in 21st century Biology and Science and Technology Studies. Finally, the conference discussed nonhuman perspectives under threat and proposed an ethology for the techno-scientific era.

(More information - first video documentation online!)

 

With the support of the Berlin Senate Office for Culture and Europe and the Slovenian Cultural Center in Berlin

Nonhuman Networks 30.9.-26.11.2017 (DE)

Links: Saša Spačal, Mirjan Švagelj und Anil Podgornik, Myconnect, Installation, 2014, Damjan Švarc / Kapelica gallery photo archive;

Nonhuman Networks

Heather Barnett | Saša Spačal, Mirjan Švagelj & Anil Podgornik

 

Vernissage: 29. September 2017, 20 Uhr

Artist Talk mit Heather Barnett und Saša Spačal: 30. September 2017, 15 Uhr

Interdisziplinäre Konferenz. Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory: 24. -26. November, 2017

Laufzeit: 30. September - 26. November 2017

Fr- So 14-18Uhr u.n.V.

 

 

Die Ausstellung Nonhuman Networks präsentiert ästhetische Entwürfe neuer Kommunikationsformen zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren. Wie funktioniert der weltweit größte Einzeller als Computer? Welchen Zugang können wir zum sogenannten "Internet des Waldes" bekommen? Die herausragenden performativen Arbeiten der international anerkannten Künstler stellen eine Möglichkeit für das Publikum dar, sich auf außersprachliche Formen und Kontakt mit unterschiedlichen, scheinbar simplen Lebensformen einzulassen.

 

Das Kollektiv mit Saša Spačal, Mirjan Švagelj und Anil Podgornik verbindet Kunst, Biologie und Kybernetik, um eine Plattform für eine Kommunikation zwischen Arten zu schaffen. In Myconnect wird das Nervensystem einer Person mit einem Pilz-Myzel in einer Biofeedback-Schleife verbunden. Nach dem Betreten der Kapsel wird eine Person mit einem Herzschlagsensor, Kopfhörer und Vibrationsmotoren ausgestattet, die auf verschiedenen Körperteilen platziert sind. Der menschliche Herzschlag setzt das System in Bewegung. Das Signal fährt durch das Myzel, wo es in Echtzeit moduliert wird. Das modulierte Signal wird über Klang, Licht und taktile Sinnesimpulse wieder in den menschlichen Körper zurück übertragen. Die überwältigenden Reize, die das Nervensystem beeinflussen, verursachen eine Veränderung des Herz-schlags. Eine neue Schleife beginnt, und der Kreis ist geschlossen. Eine Symbiose von Signalen beginnt.

 

Myconnect ist ein symbiotischer Konnektor unterschiedlicher Arten, der die anthropozentrische Teilung von Natur / Mensch in Frage stellt. Mit seinem Stromkreis von Signalen und Impulsen, erzeugt und übersetzt von biologischen und technologischen Organismen, bietet Myconnect eine immersive Erfahrung symbiotischer Wechselbeziehungen an. Diese Erfahrung lässt eine technologische Unterscheidung von Natur / Mensch als eine willkürliche Definition erscheinen, die bestimmten biopolitischen Interessen der menschlichen Gesellschaft dient.

 

Das Kollektiv hat sich entschlossen, mit Pilzen zu arbeiten, einer der dominierenden Lebensformen der Welt. Das Myzel, der verborgene, unterirdische Teil der Pilze, kann in großen Maßen wachsen; es wird angenommen, dass ein Organismus in Nordamerika das weltweit größte Lebewesen ist. Jüngste Studien zeigen eine starke Verbindung zwischen Pilzen und Waldbäumen, dem sogenannten "Internet der Bäume", das große symbiotische Netzwerke bildet. Myconnect ist ein künstlerisches Experiment auf sozialer, ästhetischer und biologischer Ebene und erforscht neue Möglichkeiten der zwischenartlichen Kommuni-kation, jenseits der menschlichen Sprache.

 

Heather Barnett ist Künstlerin, Forscherin und Vermittlerin, die mit Naturphänomenen und biologischem Design arbeitet, oft gemeinsam mit Wissenschaftlern, Künstlern, Teilnehmern und Organismen. Mit Hilfe lebender Materialien und bildgebender Technologien erforscht ihre Praxis, wie wir die Welt um uns herum beobachten, repräsentieren und verstehen. Zu den Projekten gehören mikrobielle Porträts, Modellbildung von Systemen und eine fortlaufende "Zusammenarbeit" mit einem intelligenten Schleimpilz, Physarum polycephalum, einer der weltweit größten einzelligen Organismen.

 

Was Physarum polycephalum besonders interessant macht, ist seine geschickte Fähigkeit, Probleme über ihre Wechselwirkungen mit der Umwelt zu erkennen und lösen. Wissenschaftler in Japan und Großbritannien haben die Fähigkeit von Physarum polycephalum für räumliche Berechnungen untersucht (in Zusammenhang mit den effizientesten Formen der Futtersuche). Diese Studien markieren eine interessante Wende in der Kybernetik, die bereits stark von der Biologie beeinflusst wird. Hier manifestiert sich ein Organismus sowohl als technologisches Artefakt und als auch Akteur.

 

Während eines mehrjährigen empirischen

Forschungsprozesses und einer kunstwissenschaftlichen Zusammenarbeit lässt Barnett den Schleimpilz in Form einer ausgehandelten Co-Creation teilhaben, was in animierte Filme, Drucke und lebende Skulpturen mündete. Sie hat auch eine Reihe interaktiver öffentlicher Workshops entwickelt, die Physarum polycephalum als Material, Modell und Metapher durch kollektives Experimentieren untersuchen. Ihr Workshop Swarm | Cell | City fand am 23./24. September 2017 als Teil der Nonhuman Agents-Reihe statt, in Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstlerkollektiv plan b (Sophia New & Daniel Belasco Rogers). Diese Ausstellung baut auf ihrer einzigartigen Kombination aus interdisziplinärer Forschung und partizipativer Praxis auf.

(Mehr Informationen)

 

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

 

Mit freundlicher Unterstützung von: er Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Slowenischeskulturzentrum in Berlin

Nonhuman Networks 30.9.-26.11.2017 (EN)

Left: Saša Spačal, Mirjan Švagelj and Anil Podgornik, Myconnect, Installation, 2014, Damjan Švarc / Kapelica gallery photo archive;

Nonhuman Networks

Heather Barnett | Saša Spačal, Mirjan Švagelj & Anil Podgornik

 

Opening: 29 September, 2017 8PM

Artist Talk with Heather Barnett and Saša Spačal: 30 September 2017 3PM

Interdisciplinary Conference. Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory: 24-26 November, 2017

Exhibition runs: 30 September - 26 November, 2017

Fri -Sun 2-6PM and by appointment

 

 

Nonhuman Networks presents an aesthetics of new forms of communication between human and nonhuman actors. How does the world's largest single celled creature function as a computer? Can we tap into the so-called 'Internet of trees'? Performative works act as enablers for the audience to engage in non-linguistic forms of awareness and contact with several deceptively simple life forms.

 

Saša Spačal, Mirjan Švagelj and Anil Podgornik combine art, biology and cybernetics to create a platform for inter species communication. In Myconnect the nervous system of a person and fungal mycelium are plugged into a biofeedback loop. By entering the capsule a person is equipped with a heartbeat sensor, headphones and vibrational motors that are placed on various parts of the body. The heartbeat of a person sets the system in motion. The

signal travels through the mycelium where it is modulated in real-time. The modulated signal is transferred back to the human body via sound, light and tactile sensory impulses. The overwhelming stimuli that affect the nervous system cause an alteration of the heartbeat. A new loop begins and the circle is closed. A symbiosis of signals begins.

 

Myconnect is a symbiotic interspecies connector that questions the anthropocentric nature/human division. With its circuit of signals and impulses, generated and translated by biological and technological organisms, Myconnect performs an immersive experience of symbiotic interdependence. Through this experience the technological nature/human distinction can be seen as an arbitrary definition that serves particular biopolitical interests in human society.

 

The collective has chosen to work with fungi, one of the world's dominant life forms. Mycelium, the hidden, subterranean portion of mushrooms, can grow to huge proportions; one organism in North America may be the world's largest living being. Recent studies show a strong interconnectedness between fungi and forest trees, the so-called 'Internet of trees' which forms vast symbiotic networks. Myconnect is an artistic experiment on social, aesthetic and biological levels, exploring new possible forms of interspecies communication beyond human language.

 

Heather Barnett is an artist, researcher and educator working with natural phenomena and biological design, often in collaboration with scientists, artists, participants and organisms. Utilising living materials and imaging technologies, her practice explores how we observe, represent and understand the world around us. Projects include microbial portraiture, systems modelling, and an ongoing 'collaboration' with an intelligent slime mould, Physarum polycephalum, one of the world's largest single-celled organisms.

 

What makes Physarum polycephalum particularly interesting, is its skilful ability to learn and solve problems from its interactions with the environment. Scientists in Japan and the UK have been studying Physarum polycephalum's ability for spatial computation (whilst foraging for food in the most efficient way). These studies mark an interesting turn in cybernetics, which is already strong influenced by biology Here an organism is studied as both a technological artefact and agent.

 

Based on years of empirical research and art-science collaboration, Barnett engages the slime mould in a process of negotiated co-creation, resulting in animated films, prints and living sculptures. She has also developed a series of interactive public workshops investigating Physarum polycephalum as material, model and metaphor through collective experimentation - Swarm | Cell | City took place 23/24 September as part of the Nonhuman Agents series, devised in collaboration with the Berlin based collective plan b. This exhibition builds upon her unique combination of interdisciplinary research and participatory practice.

(More information)

 

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Curators)

 

With the support of the Berlin Senate Office for Culture and Europe and the Slovenian Cultural Center in Berlin

 

 

Nonhuman Agents in Arts & Culture: Juni -Dez 2017 (DE)

Nonhuman Agents in Arts & Culture

Nonhuman Agents greift jüngste philosophische Ansätze auf, die den Anthropozentrismus in Frage stellen. Diese Diskurse betonen eine nichtmenschliche Perspektive durch objekt-orientierte Ontologie (Harman, Meillasoux); diskutieren nichtmenschliche/ menschliche Begegnungen (Haraway); postulieren einen Posthumanismus (Braidotti); und untersuchen verschiedene posthumanistische performative Strategien, wie zum Beispiel intra-acting (Barad). Eine neue dezentrierte Perspektive lässt uns auf eine Realität blicken, die nicht mehr in rein anthropozentrischen Parametern beschrieben werden kann.

 

Workshops & Lectures

Mit Workshops und Lectures laden vier internationale, in Berlin lebende Künstlerinnen das Publikum ein, mittels ausgewählter künstlerischer performativer und wissenschaftlicher Methoden über Phänomene des Nichtmenschlichen nachzudenken. Dabei spielen Pilze, Moose, Flechten und bakterielle Prozesse sowie Berliner Feuchtgebiete eine zentrale Rolle.

 

Alanna Lynch | Gut feelings

18. Juni 2017

 

Margherita Pevere | Anatomy of an inter-connected system

15. Juli 2017

 

Theresa Schubert | The forestal psyche

25. & 26. August 2017

 

Sarah Hermanutz | ill-at-ease seep

28. Oktober 2017

 

Präsentation von "Nonhuman Agents"

14. September 2017, 19-23 Uhr

15.-17. September 2017, 13-16 Uhr

Während der Berlin Art Week präsentiert Art Laboratory Berlin unsere Ergebnisse der ersten drei Workshops & Lectures sowie unser Herbstprogramm. In Kooperation mit dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen und dem Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa

 

2-Tages-Workshop

Heather Barnett + plan b (Sophia New & Daniel Belasco Rogers) | Swarm | Cell | City

23. & 24. September 2017 | jeweils 13-17 Uhr

 

Exhibition

Nonhuman Networks

Heather Barnett| Saša Spačal mit Mirjan Švagelj & Anil Podgornik

Vernissage: 29. September 2017 20 Uhr | Laufzeit: 30. September - 26. November 2017

Artist Talk: 30. September 2017, 15 Uhr

 

Interdisziplinäre Konferenz

Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory

24. -26. November, 2017

 

Mehr zu Nonhuman Agents 

 

Mit freundlicher Unterstützung von: er Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Slowenischeskulturzentrum in Berlin.

Nonhuman Agents in Arts & Culture: June- Dec 2017 (EN)

Nonhuman Agents in Arts & Culture

Nonhuman Agents takes into account recent philosophical approaches which question anthropocentrism. These discourses emphasise non-human perspectives through object-oriented ontology (Harman and Meillasoux); discuss nonhuman / human encounters (Haraway); postulate a posthumanism (Braidotti); and examine various posthuman performative strategies such as intra-acting (Barad). A new 'de-centring' lets us draw our attention to a reality that can no longer be described in purely anthropocentric parameters.

 

Workshops & Lectures

Through workshops and lectures, four international artists, living in Berlin, invite the public to think about the non-human by means of selected artistic, performative and scientific methods. Mushrooms, mosses, lichens and bacterial processes, as well as Berlin wetlands, play a central role.

 

Alanna Lynch | Gut feelings

18 June, 2017

 

Margherita Pevere | Anatomy of an inter-connected system

15 July, 2017

 

Theresa Schubert | The forestal psyche

25 & 26 August, 2017

 

Sarah Hermanutz | ill-at-ease seep

28 October 2017

 

Presentation of Nonhuman Agents

14 September, 2017, 7-11 PM

15-17 September, 2017, 1-4PM

 

2-day-Workshop

Heather Barnett + plan b (Sophia New & Daniel Belasco Rogers) | Swarm | Cell | City

23 & 24 September, 2017 | 1-5PM

 

Exhibition

Nonhuman Networks

Heather Barnett| Saša Spačal with Mirjan Švagelj & Anil Podgornik

Opening: 29 September, 2017 8PM | Exhibition runs: 30 September - 26 November, 2017

Artists Talk: 30 September, 2017 3PM

 

Interdisciplinary Conference

Nonhuman Agents in Art, Culture and Theory

24-26 November, 2017 

 

More on Nonhuman Agents 

 

With the support of the Berlin Senate Office for Culture and Europe and the Slovenian Cultural Center in Berlin

Nonhuman Subjectivities: Under-Mine Alinta Krauth. 26.02.-02.04.2017 (DE)

Alinta Krauth, Under-Mine, interactive video installation, still from animation (detail), 2017

Nonhuman Subjectivities: Under-Mine

Alinta Krauth.

 

Vernissage: Samstag 25. Februar 2017

Künstleringespräch: 26. Februar 2017

Ausstellung läuft 26. Februar - 2. April 2017, Fr- So 14-18Uhr u.n.V.

 

Das Ausstellungsprojekt untersucht Probleme und Möglichkeiten, nichtmenschliche Wahrnehmung über die Schnittstelle künstlerischer Praxis und neuester Technologie zu kommunizieren. Durch interaktive und nicht-interaktive Videoarbeiten, die generative und zeitbasierte Techniken nutzen, entwickelt die australische Künstlerin Alinta Krauth mögliche Narrative von Tieren, die durch den Klimawandel bedroht sind.

 

In ihrer neuesten Arbeit Under-Mine (2017), die sie speziell für Art Laboratory Berlin entwickelt hat, treffen sich Video, generative Kunst, Datenvisualisierung und ein intensives Studium über neueste Forschungen zu Tierwahrnehmung und -kognition. Krauth stellt damit narrative Wege als Treffpunkt zwischen menschlichem und nichtmenschlichem zur Diskussion. Da die Wahrnehmungsweise jeder Spezies einzigartig ist und oft über das menschliche Wissen hinausgeht, bedient sich Krauth vielfältiger technologischer Werkzeuge, um nichtmenschliche Wahrnehmungen zu navigieren und übersetzen.

 

Mit datenbasierten Videos und Klängen, handgezeichneten Animationen und digitalen interaktiven Elementen entwirft Krauth vier Erzählungen - über die Fledermaus, das Wildpferd, die Waldlaus und die Gebirgseidechse. Alle folgen einer ähnlichen Handlung: es wird versucht, das Artensterben zu überwinden. Die Künstlerin versteht abstrakte visuelle Zeichen und akustische Wahrnehmung als Sprache, als Interaktion mit einer immersiven Umgebung und einer sinnorientierten, weniger linearen Erzählung. Sie bemerkt, dass "eine Möglichkeit, eine Erzählung von einem oder für ein nichtmenschliches Tier zu erzählen, darin besteht, die Sinne zu betrachten, die in anderen Arten stärker sind als beim Menschen: zum Beispiel Echoortung, Magnetorezeption, Hygrorezeption, Chemorezeption und möglicherweise Propriozeption."

 

Das Projekt nutzt die Tradition der interaktiven und game-basierten elektronischen Kunst, die den menschlichen Körper mit dem Geschichtenerzählen verbindet. Krauth schlägt vor, dies zur Erkundung zwischenartlicher Empathie zu nutzen. Durch die Interaktion nimmt das Publikum mehrere Rollen ein: Charakter, Schöpfer und Betrachter. Der Künstlerin ist bewusst, dass die Erzählung selbst ein sehr menschliches Konstrukt ist und dass jeder Versuch, Tierwahrnehmung zu erleben, von Natur aus anthropozentrisch ist. Under-Mine testet die Grenzen zwischen Mensch und Tier und lädt uns ein, unsere übliche Subjekt-Objekt-Beziehung zu allem nichtmenschlichen zu überdenken.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

Nonhuman Subjectivities: Under-Mine Alinta Krauth. 26.02.-02.04.2017 (EN)

Alinta Krauth, Under-Mine, interactive video installation, still from animation (detail), 2017

Nonhuman Subjectivities: Under-Mine.

Alinta Krauth

 

Vernissage: Saturday 25 February, 2017

Artist talk on 26 February, 2017 at 3PM

Exhibition runs 26 February- 2 March, 2017, Fri -Sun 2-6PM and by appointment

 

 

The exhibition project investigates the problematics and possibilities of communicating nonhuman perception through the interface of artistic practice and new technologies. By means of interactive and non-interactive video that use generative and time-based techniques the Australian artist Alinta Krauth considers potential narratives of animals under threat from climate change.

 

Alinta Krauth's new project Under-Mine (2017), especially developed for Art Laboratory Berlin, uses video, generative art, data visualisation and an intensive study into the science of animal perception and cognition to propose narrative paths towards a meeting point of the human and nonhuman. Taking into account that each species' way of sensing the world is unique, and often beyond the ken of human experience, Krauth makes use of a diverse technological toolbox to navigate and translate nonhuman perceptions.

 

By means of data generated video and sound, hand drawn animation, and digital interactive elements, Krauth creates four 'narratives' - bat, wild horse, woodlouse, and rock lizard - that follow a similar plot line: the attempt to survive a species die-off. The artist introduces abstract visual and aural perception as language, interaction with an immersive environment, and a sense-oriented, rather than linear narrative. In her own words she discerns that "one way to tell a narrative of, or for, a nonhuman animal is to consider the senses that are stronger in other species than in humans, for example echolocation, magnetoreception, hygroreception, chemoreception, and possibly proprioception."

 

The project makes use of a tradition of interactive and game related electronic art, which connects the human body to storytelling, but proposes using this to explore the possibilities of inter-species empathy. Through interaction the audience wavers between being a character, a creator, and a viewer. While the artist is well aware that narrative is itself a very human construct, and that any attempt to experience animal perception is bound to be inherently anthropocentric, Under-Mine seeks to push at the boundaries between the human and animal, and dislodge us from our usual subject-object relation to the nonhuman.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

 

Vorspiel Programm der transmediale/CTM - iGEM SciArt Cafe, DIYBio NOW, Mycelium Network Society (DE)

DIYBio NOW

17. Februar, 19-22 Uhr

18. Februar, 12-20 Uhr

19. Februar, 12PM-18 Uhr

Ort: Art Laboratory Berlin

 

DIYBio faire, organisiert von Biotinkering Berlin

Die 3-tägige Bio-Messe möchte die Berliner Biohacking Szene zusammen bringen und präsentiert praktische Workshops, Gespräche und eine Ausstellung mit einer einzigartigen DIY Laborausrüstung. Die Veranstaltung zielt auf die Nichtkategorisierbarkeit von Natur und bemüht sich daher, die verloren gegangene Beziehung dem Menschen und den ältesten Organismen der Erde wiederherzustellen: Bakterien, Algen und Pilze.

 

 

Mycelium Network Society

24. Februar 2017

Art Laboratory Berlin wird an der Podiusmdiskussion der Mycelium Network Society teilnehmen (Teil der transmediale ever elusive).

Ort: silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

 

 

Nächste Ausstellung:

 

Nonhuman Subjectivities: Under-Mine.

Alinta Krauth

 

Vernissage: Samstag 25. Februar 2017

Künstleringespräch: 26. Februar 2017

Ausstellung läuft 26. Februar - 2. April 2017, Fr- So 14-18Uhr u.n.V.

 

.

 

SciArt Café mit BIOMOD und iGEM Team Berlin

29. Januar 2017, 15-18 Uhr

 

Das iGEM Berlin-Team (http://igem.berlin/) lädt ein zum 5. SciArt-Café mit dem Thema "Synthetische Biologie. Ein Werkzeugsatz zur Lösung der Pobleme der Menschheit". Naturwissenschaftler und Künstler werden Projekt mit Biowissenschaften vorstellen und im Anschluss Themen der synthetischen Biologie diskutieren.

 

1. Nikolaj Koch - Einführung in SynBio, iGEM Berlin 2015-17. Synthetische Biologie zur Säuberung des Wassers von Mikrokunststoffen

2. Svenja Nierwetberg - Auf der Suche nach Parasiten. Searching for parasites. Synthetische Biologie zur Diagnostik (iGEM Charité)

3. Prof. Vera Meyer - Fungal Bioart: Die Verbindung zwischen naturwissenschaftlichen und künstlerischen Ansätzen in der Mikrobiologie

4. Weitere Präsentationen über Kunst und Biologie

 

  

Der Januar & Februar 2017 Programm des Art Laboratory Berlin findet im Rahmen des Vorspiel-Programms der transmediale und CTM 2017 statt.

Courtesy iGEM Team Berlin

Vorspiel Program of the transmediale/CTM - iGEM SciArt Cafe, DIYBio NOW, Mycelium Network Society (EN)

DIYBio NOW

17 Feb. 7-10PM

18 Feb. 12PM-8PM

19 Feb. 12PM-6PM

 

DIYBio faire Organized by Biotinkering Berlin

The three-day bio-fair brings together the players in the Berlin biohacking scene for a series of hands-on workshops, talks and a special exhibition featuring unique DIY laboratory equipment. The bio-fair focuses on the elusiveness of nature, trying to rebuild the lost connection between humans and the oldest organisms on Earth: bacteria, algae and fungi.

 

 

Mycelium Network Society

February 24,2017

Art Laboratory Berlin will be taking part in the discussions at the opening event of the Mycelium Network Society (part of transmediale ever elusive).

silent green Kulturquartier

Gerichtstraße 35

13347 Berlin

 

 

Next Exhibition:

 

Nonhuman Subjectivities: Under-Mine.

Alinta Krauth

 

Vernissage: Saturday 25 February, 2017

Artist talk on 26 February, 2017 at 3PM

Exhibition runs 26 February- 2 March, 2017, Fri -Sun 2-6PM and by appointment

 

 

 

SciArt Café with BIOMOD and iGEM Team Berlin

29 January, 2017 3-6PM

 

The iGEM Berlin team (http://igem.berlin/) presents their fifth SciArt Café. Under the main theme of "Synthetic Biology - a toolkit for solving humanity's problems" we will hear scientists and artists working with bioscience and afterwards discuss topics of synthetic biology.

1. Nikolaj Koch - Introduction into SynBio, iGEM Berlin 15-17, Using Synthetic Biology to clean our water from microplastics

2. Svenja Nierwetberg - Searching for parasites - Using synthetic biology for diagnostics (iGEM Charité)

3. Prof. Vera Meyer - Fungal Bioart : Combining scientific and artistic approaches in microbiology

4. plus additional talks on biology and the arts

 

 

 

Art Laboratory Berlin's upcoming events for January & February 2017 are part of the Vorspiel programme of the transmediale and CTM 2017

Courtesy the Berlin iGEM team

Nonhuman Subjectivities: Aural Aquatic Presence - Robertina Šebjanič 3.9.-9.10.2016 (DE)

Robertina Šebjanič, 'Aurelia 1+Hz / proto viva generator', Installation mit lebenden Einheiten, 2014. Photo: Hana Jošič

Nonhuman Subjectivities

Aural Aquatic Presence

 

Robertina Šebjanič

  

Vernissage: Freitag 2. September 2016, 20 Uhr

Laufzeit: 3. September – 9. Oktober 2016

Öffnungszeiten: Fr – So, 14-18 Uhr u. n. Vereinbarung

 

Seminar: Living Systems | Aquatic Systems

with Robertina Šebjanič, Kat Austen, Regine Rapp

and Christian de Lutz: 18. September 2016, 14-18 Uhr

(Anmeldung erforderlich)

  

Die Ausstellung untersucht Wirkung und Empfindung eines der ‚einfachsten’ mehrzelligen Wesen – der Qualle. Diese wird mit einer der vom Menschen gemachten Maschinen in Verbindung gebracht. Das Ausstellungsprojekt thematisiert die Bedeutung von Sound in Meeresgewässern sowie die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf auditive aquatische Systeme.

 

In ihrer Werkreihe 'Aurelia 1+Hz' setzt sich die in Ljubljana lebende Künstlerin Robertina Šebjanič mit biopolitischen und technologischen Versuchen der Lebensverlängerung auseinander und reflektiert Formen des Zusammenlebens verschiedener Arten. Šebjanič, die für ihre Projekte mit Marinebiologen aus der ganzen Welt kooperiert, hat sich für die Arbeit mit Quallen entschieden – Tiere, die seit mehr als 500 Mio. Jahren auf unserer Erde existieren.

 

Ihre interaktive Installation 'Aurelia 1+Hz / proto viva generator' von 2014 basiert auf einer wechselseitigen Koexistenz von Tier und Maschine. Im Gegensatz zu Robotern, die durch digitale künstliche Intelligenz gesteuert werden, bedient sich dieses Projekt ausgewählter Tiere, um einer einfachen Maschinen Leben ‚einzuhauchen’, um sich sozusagen durch die Maschine auszudrücken. Die Quallen steuern die gesamte Installation: den mechatronischen Teil sowie Video und Sound. Die Bewegungen und Kontraktionen der Quallen werden von einer HD-Kamera aufgezeichnet. Die Aufnahmen werden dann in Echtzeit in Codes verwandelt, die wiederum die Mechanismen der Installation steuern.

 

2015 hat Šebjanič 'Aurelia 1+Hz / proto viva sonification' realisiert – eine audiovisuelle Performance mit lebenden Einheiten. Die Künstlerin hat das 'Aurelia 1+Hz-Projekt' erweitert, um Phänomene der zwischenartlichen Kommunikation, Sonifikation der Umgebung sowie die Akustik des jeweiligen Raumes, das die Wesen umgibt, zu erkunden. „Die sound loops“, erklärt Šebjanič, „enthalten Aufnahmen von Quallen in einer begrenzten Umgebung, die sich mit bereits aufgezeichneten Sound-Experimenten aus dem Meer zu einem generative score vermischen, insgesamt eine intensive immersive klangliche und visuelle Erfahrung.“

 

Šebjaničs derzeitiges Projekt 'Subaquatic / Aquatocene sound scape' von 2016 untersucht das Phänomen akustischer Belästigungen unter Wasser, die in Meeren und Ozeanen durch den Menschen verursacht werden. Während der letzten Jahre hat die Künstlerin eine Anzahl von Aufnahmen gemacht, bei denen sie Hydrophone, Unterwasserschallempfänger, benutzt hat. Für die Ausstellung hat sie eine Sound-Installation mit ausgewählten Aufnahmen aus ihrem Archiv produziert, die sich mit menschlicher Lärmbelästigung kritisch auseinander setzt. Unterwasserlärm betrifft eine ganze Reihe mariner Lebensformen, die auf bestimmte subaquatische akustische Milieus existentiell angewiesen sind.

 

Regine Rapp und Christian de Lutz (Kuratoren)

 

Mehr Informationen: http://artlaboratory-berlin.org/html/de-ausstellung-archiv.htm

Nonhuman Subjectivities: Aural Aquatic Presence - Robertina Šebjanič 3.9.-9.10.2016 (EN)

Robertina Šebjanič, 'Aurelia 1+Hz / proto viva generator', Installation with living system, 2014 Photo: Hana Jošič

Nonhuman Subjectivities

Aural Aquatic Presence

 

Robertina Šebjanič

 

Opening: 2 September 2016, 8PM

Exhibition runs: 3 September - 9 October, 2016

Fri-Sun, 2-6PM and by appointment

  

Seminar: Living Systems | Aquatic Systems

with Robertina Šebjanič, Kat Austen, Regine Rapp

and Christian de Lutz: 18 September, 20162-6PM

(registration required)

 

The exhibition investigates agency and sentience in one of the 'simplest' of multicellular creatures: the jellyfish, placing it into relation with a human made machine. Also noteworthy here is the importance of sound in marine systems, as well as the effects of human intervention on aural aquatic systems.

 

In her series of works 'Aurelia 1+Hz' the Ljubljana based artist Robertina Šebjanič is interested in both biopolitical and technological attempts at the prolongation of life as well as a new critical reflexion of interspecies cohabitation. Šebjanič, whose work involves intensive cooperation with marine biologists from around the globe, has chosen to work with jellyfish, which have existed on earth for over 500 million years.

 

Her interactive installation 'Aurelia 1+Hz / proto viva generator' from 2014 proposes the mutual coexistence of animal and machine. In contrast to robots, which are driven by digital artificial intelligence, this project uses a living organism to bring life to a simple machine, and in a way, to express itself through the machine. Living jellyfish actually run the installation: the mechatronic part, video and sound. The movements and contractions of the jellyfish are recorded by HD camera. The captured data is then transformed in real time into code, which in turn navigates the mechanisms of the installation.

 

'Aurelia 1+Hz / proto viva sonification' was realized in 2015 as an audio – visual performance with living system, where the artist extended the 'Aurelia 1+Hz' project to challenge the phenomena of interspecies communication, sonification of the environment and the acoustic of the specific space surrounding the creatures. Šebjanič explains: "Sound loops containing recordings of jellyfish in a closed environment and pre-recorded sonic experiments from the sea are mixed in generative score, which is assembled into immersive sonic and visual experience."

 

Šebjanič's current project 'Subaquatic / Aquatocene sound scape' from 2016 investigates the phenomenon of underwater noise pollution created by humankind in the seas and oceans. Over the last few years Šebjanic has produced a number of recordings using hydrophones. From this archive she presents a sound work in the exhibition, which explores the phenomenon of human sound pollution. Underwater noise effects a great number of marine life forms, who depend on the subaquatic sonic environment to survive.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

 

More information: http://artlaboratory-berlin.org/html/eng-exh-archive.htm

Bio & Beers - Biotinkering Berlin bei ALB / at ALB

Das Format 'Bio & Bier' ist offen für alle: wir beginnen mit einer 20-minütigen Präsentation, gefolgt von einer Diskussion mit der Möglichkeit, ein Bierchen zu trinken

 

Für eine bessere Organisation: bitte meldet Euch an

 

An gelegentlichen SAMSTAGEN veranstaltet Biotinkering e.V. einen praktischen Workshop, der sich mit unterschiedlichen Mikroorganismen auseinander setzt.

. Mehr Information unter: https://www.meetup.com/Biotinkering-Berlin.

 

Ein Projekt der Dr. Mirela Alister, Rüdiger Trojok und Biotinkering e.V.

 

-----

 

The Bio & Beers format is for everyone: we start with a 20 minutes presentation, followed by discussions while having beers.

 

To help us with organization, please register

 

On occasional SATURDAYS we host a hands-on workshops that focuses on various micro-organisms. More info on https://www.meetup.com/Biotinkering-Berlin.

 

A project of Dr. Mirela Alister, Rüdiger Trojok and Biotinkering e.V.

Nonhuman Subjectivities: On Animals. Cognition, Senses, Play 28.05.-17.07.2016 (DE)

Links: Maja Smrekar, I Hunt Nature and Culture Hunts Me, 2014, Videoaufzeichnung der Performance; rechts: Rachel Mayeri, Apes as Family, 2012, Film

Nonhuman Subjectivities

On Animals. Cognition, Senses, Play

 

Rachel Mayeri   Maja Smrekar

 

 

Vernissage: 27. Mai 2016, 20 UhrArtists Talk: 29. Mai 2016, 15 UhrDialog und Finissage: 17. Juli 2016, 15 UhrAusstellungslaufzeit: 28. Mai - 17. Juli 2016, Fr-So, 14-18h und nach Vereinbarung (24. Juni geöffnet bis 21 Uhr)

 

Art Laboratory Berlin freut sich, die neue Reihe Nonhuman Subjectivities vorzustellen. Ausgehend von gegenwärtigen philosophischen Theorien zur Objekthaftigkeit und einer Kritik am Anthropozentrismus richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf nichtmenschliche Akteure.

 

Die Ausstellung 'On Animals. Cognition, Senses, Play' untersucht zwei Arten von Tieren, die eine beeindruckende kognitive Nähe zum Menschen aufweisen: Primaten, unsere nächstliegenden Verwandte, besitzen komplexe kognitive Systeme, die denen der Menschen stark ähneln, sich aber auch in gewissen Bereichen radikal unterscheiden. Hunde, die dem Menschen nächstliegenden Begleiter der gesamten Tierwelt, haben sich neben dem Menschen über 30.000 Jahre lang weiterentwickelt. Allen gemeinsam ist der von Donna Haraway formulierte Begriff des 'Miteinanderhandelns': Durch die Überwindung konventioneller Dichotomien von Natur/Kultur, Mensch/Tier oder Subjekt/Objekt geht es vielmehr um ein gemeinsames Agieren. In ihren Arbeiten zu Tieren (Primaten, Hunde und Wölfe) setzen die beiden Künstlerinnen Maja Smrekar und Rachel Mayeri auf bestimmte Strategien des Narrativen und das Phänomen der Immersion, um sich dadurch der Perspektive eines nichtmenschlichen Gegenübers anzunähern. Sie stellen den Instinkt und die Sinne des Nichtmenschlichen ins Zentrum ihrer künstlerischen Forschung. Mittels Performance, Film und Kunst-Naturwissenschafts-Kollaborationen versuchen beide, die Kognitionsfähigkeit des Nichtmenschlichen zu übersetzten.

 

Maja Smrekars Performance 'I Hunt Nature and Culture Hunts Me', im Rahmen einer Künstlerinnenresidenz in einem Tierheim für Wölfe entstanden, untersucht die Phylogenetik des Wolfs, die Wolf-Hund-Mensch-Beziehung und setzt sich mit der Tierethik auseinander. Das implizierte Risiko und die Intimität in Smrekars Performance mit den hybriden Wolfshunden wird durch rezitierte Texte von Joseph Beuys, Oleg Kulik und Smrekar kontrastiert. Ein Dokumentarfilm gibt Auskunft über die komplexe Evolutionsgeschichte des Hundes.

 

In ihrer Arbeit 'Ecce Canis' untersucht die Künstlerin metabolische Prozesse, die emotionale Motive für eine tragende Verbindung zwischen Mensch und Hund angestoßen haben, die erfolgreich koexistieren. Die Ausstellung stellt auch das Serotonin der Künstlerin und dem Border Collie Byron vor. Mittels chemischer Protokolle wurde es in einen Duft transformiert, der die chemische Essenz ihrer Mensch-Hund-Beziehung darstellt.

 

Für ihre Filme hat die in Los Angeles lebende Künstlerin Rachel Mayeri in den letzten Jahren mit Primatolgen zusammen gearbeitet. Im Rahmen ihrer Serie 'Primate Cinema' hat sie Filme für und über Schimpansen und andere Menschenaffen geschaffen. In 'Apes as Family' können wir ein Drama verfolgen, das eine Geschichte über die sozialen Bräuche von Schimpansen sowie ihre Domestizierung erzählt. Einerseits spricht uns, als menschliche Betrachter, die teils dramatische Handlung emotional an, andererseits sehen wir wiederum die Reaktionen des Schimpansen-Publikums, die denselben Film auf einem großen TV-Monitor sehen. So erweist sich der Film als gelungenes Beispiel für das 'Primate Cinema', als Film für nichtmenschliche Primaten, aber auch für die komplexen Zusammenhänge des artenübergreifend Verständnisses. Mayeris Film 'Baboons as Friends' stellt Filmmaterial mit Pavianen einem Film-Noir-Reenactment mit menschlichen Schauspielern gegenüber und zeigt die Geschichte von Lust, Eifersucht und Betrug von Tieren und Menschen.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

 

Mehr Informationen: http://artlaboratory-berlin.org/html/de-ausstellung-40.htm

Nonhuman Subjectivities: On Animals. Cognition, Senses, Play 28.05.-17.07.2016 (EN)

Left: Maja Smrekar, I Hunt Nature and Culture Hunts Me, 2014, performance and video; right Rachel Mayeri, Apes as Family, 2012, Film

Nonhuman Subjectivities

On Animals. Cognition, Senses, Play

 

Rachel Mayeri   Maja Smrekar

 

Opening: 27 May, 2016, 8PM

Artists talk: 29 May, 2016, 3PM

Dialog and closing reception: 17 July, 2016, 3PM

Exhibition runs: 28 May– 17 July, 2016, Fri-Sun 2-6PM and by appointment. (24 June open until 9PM)

 

Art Laboratory Berlin is pleased to present the new series Nonhuman Subjectivities. Based on current philosophical theories of the object and a critique of anthropocentrism, our attention is focused on non-human actors.

 

The exhibition 'On Animals. Cognition, Senses, Play' investigates two groups of animals that are closest to us. Primates, our nearest 'relatives', have a complex cognitive proximity to humans, but also differ radically in certain areas. While dogs, with whom we have made a symbiotic contract., have evolved alongside us over the last 30,000 years. The works in this exhibition share Donna Haraway's concept of 'cooperative actions': overcoming conventional dichotomies of nature/culture, human/animal or subject/object is all about joint action. The artists, Maja Smrekar and Rachel Mayeri, make use of certain narrative strategies and the phenomenon of immersion, to approach the perspective of a nonhuman counterpart. The works of both artists place the instinct and the senses of the nonhuman at the centre of artistic research, while aiming to translate the nonhuman cognitive ability by means of the performance, film and art/science collaboration.

 

Maja Smrekar's performance 'I Hunt Nature and Culture Hunts Me', created during a research residency, investigates the phylogenetics of the wolf, the wolf-dog-human relationship and animal ethics. The implied risk and intimacy of Smrekar's performance with hybrid wolfdogs is contrasted by the reading of cultural texts from Joseph Beuys, Oleg Kulik and Smrekar. A documentary film also explores the complex evolutionary story of the canine.

 

In her work 'Ecce Canis' she explores the metabolic pathway processes that trigger emotional motifs which bind humans and dogs and let them successfully coexist together. The installation contains serotonin from both the artist and her Scottish border collie Byron, which has been transformed by chemical protocols into an odour - the chemical essence of their human-canine relationship.

 

The films of Rachel Mayeri are the result of years of collaboration with primatologists. In her series 'Primate Cinema', Mayeri has made films for (and about) chimpanzees and other primates. In 'Apes as Family' we watch a drama based on a tale of both chimpanzee social customs and domestication. While, as humans, we find the plot emotionally compelling, we also become caught up with watching the reactions of a chimpanzee audience watching the same film on a large TV. Indeed the film is both an example of 'Primate Cinema', that is a film made for nonhuman primates, and the complexities of cross-species understanding. Mayeri's film 'Baboons as Friends' juxtaposes footage of baboons with a film noir reenactment by human actors, who translate a tale of lust, jealousy and deceit from the animal to the human.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

 

More information: http://artlaboratory-berlin.org/html/eng-exh-40.htm

 

Nonhuman Subjectivities: The Other Selves. On the Phenomenon of the Microbiome 27.02.-30.04.2016 (DE)

Links: François-Joseph Lapointe, Microbiome selfie, 2014 Mitte & rechts: Saša Spačal, Mirjan Švagelj, Anil Podgornik Mycophone Unison,Responsive Installation: Elektronic, Klang, und biologische Materialen, 2013; Petri dish, Installation Detail 2013

Nonhuman Subjectivities

The Other Selves. On the Phenomenon of the Microbiome

 

François-Joseph Lapointe, Saša Spačal with Mirjan Švagelj and Anil Podgornik , Tarsh Bates , Joana Ricou

 

 

Performance - 1000 Handshakes: 3. Februar 2016. 19-22 Uhr während Eröffnung der transmediale, Haus der Kulturen der Welt

Vernissage: 26. Februar 2016, 20 Uhr

Künstler/innengespräch: 28 Februar 2016, 15Uhr

Ausstellung: 27. Februar – 30. April, 2016 || Fr-So 14-18 Uhr u.n.V. (von 25.- 27. März geschlossen)

 

Die Ausstellung, die erste unserer neuen Ausstellungsreihe Nonhuman Subjectivities, zeigt verschiedene künstlerische Positionen zum komplexen mikrobiellen Milieu am und im menschlichen Körper. Wissenschaftler behaupten, dass es genauso viele Bakterien wie menschliche Zellen in unserem Körper gibt. Das Phänomen des Mikrobioms wirft also eine Menge grundlegender Fragen über die menschliche Identität und unsere Beziehung zu unseren multiplen Entitäten auf.

 

François-Joseph Lapointe verbindet seine biologische Forschung mit Performancekunst. Seine jüngsten künstlerischen Arbeiten thematisieren das Mikrobiom in Verbindung mit unserem alltäglichen Leben und der physischen Beziehung zu anderen. Lapointe sequenziert sein eigenes Mikrobiom, um metagenomische Selbstportraits zu schaffen, sogenannte Microbiome Selfies, welche die Metamorphose seines bakteriellen Selbst illustrieren. In der Ausstellung werden neue Arbeiten seiner Performance 1000 Handshakes zu sehen sein, die er vor kurzem in der Eröffnungsnacht der transmediale 2016 realisierte. Die Bilder zeigen den mikrobiellen Verlauf während der Interaktion mit dem Mikrobiom anderer - so zum Beispiel beim Händeschütteln, einer grundlegenden und uralten Form der Beziehungspflege.

 

Saša Spačal zusammen mit Mirjan Švagelj und Anil Podgornik untersuchen die Dichotomie des Einsseins des menschlichen Körpers zwischen biologischer Einheit zum einen und Vielheit des menschlichen Mikrobioms zum anderen. In ihrer Installation Mycophone_unison entwickelte das Kunst-Wissenschaft-Design-Team eine auditive Landkarte der Interaktionen ihrer Mikrobiome und uns Rezipienten: Indem die Besucher ihren Fingerabdruck hinterlassen, senden sie ein Signal an die Karte, die dies durch die zentrale Himmelsplatte an die drei Mikrobiome weitergibt und verarbeitet. Die polymodale Sonifikation betont dabei die Vielfältigkeit der Macher/innen.

 

Tarsh Bates untersucht künstlerisch, was es bedeutet, Mensch zu sein, wenn unser Körper mit mehr als einer Billion Zellen ausgestattet ist, von denen doch nur die Hälfte menschliche sind. Ihre neue Arbeit Surface dynamics of adhesion besteht aus einem beflockten Tapetenmodell. Auf der Grundlage des Bluts der Künstlerin und in Plexiglas-Rahmen dicht verschlossen entwickelt ein Candida bestimmte Muster, die in den Salons der viktorianischen Zeit populär waren. Die Arbeit ermöglicht ästhetische Erfahrungen über die Kontaktzonen zwischen den zwei völlig unterschiedlichen Organismen. Darüber hinaus thematisiert die Installation die unbewusste Beziehung, die wir zu Candida haben.

 

Joana Ricous Fotografien, mikrobielle Gemälde und Performances verlaufen jenseits der traditionellen Grenze zwischen Organismus und Umgebung. Ricou sammelt Proben ihres eigenen Mikrobioms und das ihrer Umgebung, kultiviert diese im Labor, um sie anschließend zu visualisieren. Daraus sind zwei Portrait-Serien entstanden: Other-self Portraits, ein Gemisch von Kulturen ihres eigenen Körpers; und Non-self Portraits, ein Gemisch von umgebenden Kulturen.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

 

 

Mehr Informationen: http://artlaboratory-berlin.org/html/de-ausstellung-archiv.htm

 

Mit der freundlichen Unterstüzung von:

 

 

 

 

Kooperationspartner:

 

 

 

Medienpartner:

 

 

Ermöglicht durch eine großzügige Unterstützung von Michael Schröder.

Nonhuman Subjectivities: The Other Selves. On the Phenomenon of the Microbiome 27.2.-30.04.2016 (EN)

left: François-Joseph Lapointe, Microbiome selfie, 2014, center & right: Saša Spačal, Mirjan Švagelj, Anil Podgornik Mycophone Unison, Responsive installation: electronics, sound, and biological material, 2013; Petri dish, detail of installation 2013

Nonhuman Subjectivities

The Other Selves. On the Phenomenon of the Microbiome

 

François-Joseph Lapointe, Saša Spačal with Mirjan Švagelj and Anil Podgornik, Tarsh Bates, Joana Ricou

 

Performance - 1000 Handshakes: 3 February, 7-10PM during the opening of transmediale, House of World Cultures

Opening of the exhibition: 26 February, 2016, 8PM

Artists' Talk: 28 February, 2016, 3PM

Exhibition runs: 27 February – 30 April, 2016, Fri-Sun 2-6PM and by appointment

Closed Easter weekend (25 – 27 March)

 

The exhibition, the first of our new exhibition series Nonhuman Subjectivities, presents various artistic reflections on the complex microbial environment found on and within the human body. Scientists say that bacterial cells are as numerous as human cells in our body. The phenomenon of the microbiome also brings forth many complex questions about human identity and our relation to our multiple selves.

 

François-Joseph Lapointe connects his biological research with performance art. His latest works of art deal with the microbiome in our daily lives and physical connections to others. Lapointe sequences his microbiome to produce metagenomic self-portraits, Microbiome Selfies, which illustrate the metamorphosis of his bacterial self. The show will present works from his performance 1000 Handshakes, performed at the opening night of the 2016 transmediale. The final images visualise the microbial change from interacting with someone else’s microbiome – by shaking hands, a basic and ancient act of networking.

 

Saša Spačal together with Mirjan Švagelj and Anil Podgornik are interested in the contrast between the oneness of the human body as biological entity and the multiplicity of the human microbiome. In their installation Mycophone_unison the artist-scientist-designer collective has developed a sound map of intra-action between their microbiomes and the recipient. By leaving a fingerprint the viewer sends a signal to the map that processes it through the central celestial plate to the microbiomes. The polymodal sonification stresses the multiplicities of the makers.

 

Tarsh Bates artistically explores what it means to be human when we recognise our bodies as composed of over one trillion cells, of which only around half are human. Her new work Surface dynamics of adhesion is a flocked wallpaper sampler. Encased in acrylic boxes, living Candida, with blood from Bates herself, form patterns from wallpaper popular in the parlours of Victorian Britain. The work offers aesthetic experiences from the contact zones between the two different organisms, and highlights the unconscious relation we have with Candida.

 

Joana Ricou’s works blur the fundamental boundary between organism and environment, taking the shape of photographs of microbial paintings or performance. Ricou collected samples of her own microbiome and that of her environment and cultured these in the lab to visualise them. Out of this two portraits emerged: Other-self Portrait, a composite of cultures derived from her body, and Non-self Portrait, a composite of environmental cultures.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (curators)

 

More information: http://artlaboratory-berlin.org/html/eng-exh-archive.htm

 

 

With the generous support of:

 

 

 

 

Cooperation partners:

 

 

 

 

Media partner:

 

 

Made possible in part by a generous gift from Michael Schröder

Vorspiel Programm der Transmediale - Sarah Hermanutz, Nenad Popov, Rüdiger Trojok, iGEM SciArt Cafe

 

 

Scroll down for English:

 

Vorprogramm: Als Einführung in unsere kommende Serie Nonhuman Subjectivities, die am 26. Februar 2016 mit der Ausstellung The Other Selves. On the Phenomenon of the Microbiome beginnt, wird im Rahmen des Vorspiel-Programms von Transmediale und CTM eine Reihe von Veranstaltungen stattfinden 

 

23. Januar 2016, 20 Uhr - Sarah Hermanutz: Mind Blind: Therapeutic Interventions for Human/Nonhuman Communications. | Eintritt: Spende

In ihrer Performance-Lesung wird Sarah Hermanutz den Begriff "Mind-Blindness" untersuchen. Die Performance stützt sich auf Methoden und Ästhetiken akademischer Vorträge und psychologischer Tests, um auf die Lücken und Schwierigkeiten des interdisziplinären Wissensaustauschs aufmerksam zu machen. Was bedeutet es, als Mensch "mind-blind" zu sein, und welche Auswirkungen hat dies für den Umgang in einem 'normalen' sozialen Umfeld? Können wir durch kreative Analogie dieses konzeptuelle Rahmenwerk nutzen, um die Probleme bei der Interaktion zwischen Mensch und nichtmenschlichen Akteuren besser zu verstehen? Welche neuen Einsichten kann eine künstlerische Forschung zu Autismus und "Mind-Blindness" für unser Verständnis von (Miss)Kommunikation zwischen uns und den anderen beitragen?

(Mehr Informationen)

 

24. Januar 2016 - Nenad Popov: Art Science Swap - Two Heads Are Better than One | Eintritt: Spende

 

…The states of mind involved in that sort of science and that sort of art are fundamentally the same. Both are seeking universal, objective truth. - David Deutsch

 

As a scientist you always think you know what you’re doing, so you tend to distrust the artist who says, “It’s great,” or “It’s no good,” and then is not able to explain to you why, as Jerry did with those drawings I took him. But here I was, sunk: I could do it too - Richard Feynman

 

Die Teilnehmer des Workshops werden in Zweiergruppen mit je einem/einer Künstler/in und einem/einer Wissenschaftler/in aufgeteilt. Jedes Paar bekommt eine Problemstellung, die es mit denn eigenen Methoden zu lösen gilt. Das ist der einfache Teil. Anschließend wechseln sie die Rollen - Wissenschaftler folgen einem künstlerischen Ansatz und Künstler einem rein wissenschaftlichen. Dabei beobachten sie ihre gegenseitigen Fortschritte ständig und helfen einander. Dies wird ein paar mal wiederholt. Durch die Wiederholungen bekommen beide Seiten Einblicke in die Methoden von Kunst und Naturwissenschaft.

 

Der Workshop beginnt um 14 Uhr, ab 17 Uhr folgt die öffentliche Präsentation der Ergebnissen.

(Mehr Informationen)

 

30. Januar 2016, 19 Uhr - Buchpräsentation und Lesung mit Rüdiger Trojok

Biohacking - Gentechnologie für alle, Franzis Verlag |Eintritt: Spende

http://www.amazon.de/Biohacking-Gentechnologie-Alle-R%C3%BCdiger-Trojok/dp/3645604200

 

Seit einigen Jahren entwickelt sich eine globale Szene aus Bürgerwissenschaftlern, die sich mit der modernen Biologie befassen. Deren Arbeit wurde allgemein als Biohacking bekannt. Für alle Interessierte und Neueinsteiger in das Thema soll dieses Buch als Leitfaden dienen. Es geht um das grundlegende Weltverständnis aus molekularbiologischer Perspektive. Angefangen mit dem Beginn des Lebens wird der Verlauf der Evolution in groben Zügen nach dem heutigen Wissensstand erklärt. Mit Praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie man das theoretische Wissen anwendet. Denn Leben kann man programmieren. Mithilfe moderner Software kann die Synthetische Biologie den digitalen Code des Lebens umschreiben. Anschließend wird eine gesellschaftliche Diskussion eröffnet, wie man mit diesem Wissen und den sich ergebenden technischen Möglichkeiten sinnvoll umgehen kann. Das moderne Verständnis des Lebens und die tiefergehenden Eingriffsmöglichkeiten werden das Verhältnis von Mensch und Natur grundsätzlich verändern. Labors werden bald miniaturisierte computergesteuerte Chips sein, die überall dezentral zum Einsatz kommen können. Gendatenbanken werden dann die wichtigste Ressource darstellen - doch wo liegen die Grenzen dieser globalen Synthetischen Biologie? Bürgerwissenschaftler werfen nun die Frage auf, wer das allgemein verfügbare Wissen über die modernen Biowissenschaften zu welchem Zweck einsetzen kann und wozu.

Lesung auf Deutsch

(Mehr Informationen)

 

31. Januar 2016, 15-18 Uhr - SciArt Café mit dem Berliner iGEM- Team |Eintritt: Spende

Das Berliner iGem-Team (http://igem.berlin/) präsentiert zum vierten Mal das SciArt Café. Unter dem Thema "Science Cafe: Programming Life - Good Code/ Bad Code?" kommen wieder Wissenschaftler und Künstler der Biowissenschaften am 31.01.2016 von 15.00 -18.00 Uhr im ArtLaboratory Berlin zusammen. Nach vier Anreiz gebenden Talks im ArtLaboratory, fokussieren wir uns auch dieses Jahr wieder auf die Diskussion bei einem gutem Mahl.

 

In diesem Science Café wollen wir über die Bilder und Techniken der Kunst und Wissenschaft sprechen, die sich um den lebendigen Organismus entwickeln: Der Organismus als Bakterium, als Gen, als Speicher, als Verbindungselement, als Imaginativ. Mit welchen Problemen, Herausforderungen und Fragestellungen widmen sich Künstler und Wissenschaftler dem Leben in seiner kleinsten, komplexen Form?

 

Antrieb der Biotechnologie ist immer auch, das Leben zu verlängern, Krankheiten zu mindern.

Zugleich müssen strenge Sicherheitsstandards in der Forschung und in der Produktion eingehalten

werden.

 

(Mehr Informationen)

 

In the run up to our next series Nonhuman Subjectivities, opening 26 February 2016 with the exhibition The Other Selves. On the Phenomenon of the Microbiome, we are glad to announce a series of events together with the Vorspiel programme of the transmediale and CTM.

 

23 January, 2016, 8PM - Sarah Hermanutz: Mind Blind: Therapeutic Interventions for Human/Nonhuman Communications | Entrance with donation

In her performance-lecture Sarah Hermanutz draws upon methods and aesthetics of academic lectures and psychological testing/treatment to engage with the gaps and pains of cross-disciplinary knowledge transfer. What does it mean to be a ‘mind-blind’ human, and how does this impact one's ability to function in a ‘normal’ social environment? Can we engage via creative analogy with this conceptual framework to better understand the difficulties faced by humans to interact with the non-human community? What new insights can an artistic exploration of autism research and ‘Mind Blindness’ provide for our understandings of (mis)communicate across difference?

(More information)

 

24 January, 2016 - Nenad Popov Art Science Swap - Two Heads Are Better than One | Entrance with donation

Workshop: starts at 2PM, followed by public presentation of results at 5PM.

 

…The states of mind involved in that sort of science and that sort of art are fundamentally the same. Both are seeking universal, objective truth. - David Deutsch

 

As a scientist you always think you know what you’re doing, so you tend to distrust the artist who says, “It’s great,” or “It’s no good,” and then is not able to explain to you why, as Jerry did with those drawings I took him. But here I was, sunk: I could do it too - Richard Feynman

 

Participants of the workshop are divided in the pairs of one artist and one scientist. Each pair will receive a problem to think about, each using their own method. That is the easy part. Then they are asked to switch roles - artists are supposed to think about the problem as scientists and scientists as artists. They monitor each others progress continuously and help each other. Then the process is repeated. Over a few iterations, both should have a glimpse into the methods of both art and science.

(More information)

 

30 January 2016, 7PM - Reading and presentation by Rüdiger Trojok from his forthcoming book

Biohacking - Gentechnologie für alle, Franzis Publishing House (in German) | Entrance with donation http://www.amazon.de/Biohacking-Gentechnologie-Alle-R%C3%BCdiger-Trojok/dp/3645604200

In the last several years a global movement of citizen scientists has developed with modern biology as a particular focus: their work has become known as biohacking. This book serves all those interested in this topic as well as beginners by offering a basic understanding of the world from a molecular biological perspective: Starting with the beginnings of life, the course of evolution is explained in broad terms, according to present knowledge. Theroretical knowledge is applied through practical examples: life can be programmed. Using advanced software, Synthetic Biology rewrites the digital code of life.

 

Subsequently a public debate has opened on how to deal meaningfully with this knowledge and the resulting technical possibilities. The modern understanding of life and deeper possibilities of intervention will, in principle, change the relationship between man and nature. Laboratories will soon be miniaturised computer chips, which can be used locally anywhere. Genetic databases will then represent the most important resource - but what are the limits of this global synthetic biology? Citizen scientists now pose the question of who can use the genarally available knowledge of modern biological sciences, and for what purposes.

Reading and presentation in German

(More information)

 

31 January, 2016, 3-6PM - SciArt Café with Berlin iGEM team | Entrance with donation

The iGEM Berlin team (http://igem.berlin/) presents their fourth SciArt Caf. Under the main theme of "Programming Life - Good Code/ Bad Code?" we will hear scientists and artists working with bioscience and afterwards discuss topics of synthetic biology. Join us on the 31th of January from 3.00 - 6.00 pm at Art Laboratory Berlin. After four warm up talks at ArtLaboratory Berlin, we will start the discussion over food and drinks.

 

In this science café we want to address the images and techniques in art and science that apply to the living organism at its source: the organism as bacteria, as gene, as a storage, as connecting element, as an imaginative. Which problems, challenges and questions drive the artists and scientists that are dealing with life in its smallest and most complex form?

 

Biotechnology aims at prolonging life and minimizing disease. At the same time they have to comply with strong security regulations. The assumption that biology equals technology, which in consequence leads to an engineer-like approach towards life, is opposed to living organisms being complex and contingent “systems”. Biotechnology not longer describes its objects. Under the lead of the industry it is more and more split into specialized fields such as microbiology, genetics and synthetic biology. This development is strongly connected with new hopes and imagination, figuring a new knowledge and science of life, that might lead to both a longer and healthier life and a new industrial revolution.

 

Four short presentations engage with different perspectives ranging from synthetic biology, speculative science and art.

(More information)

 

 

PROSTHESES. Transhuman Life Forms Susanna Hertrich 26.9.-29.11.2015 (DE)

 

PROSTHESES. Transhuman Life Forms

Susanna Hertrich 

 

Vernissage: 25. September 2015, 20 Uhr

Kinderworkshop: Sonntag 4.10.2015 14-18 Uhr

Paneldiskussion mit Susanna Hertrich und Gästen: Freitag, 13. November 2015:

Laufzeit der Ausstellung: 26.9. – 29.11. 2015, Fr- So, 14-18 Uhr u.n.V.

 

 

 

 

 

Die Ausstellung stellt das Phänomen von Prothesen als menschliche Erweiterung im 21. Jahrhundert zur Diskussion. Im Kontext neuester Technologien sowie aktueller Entwicklungen im Bereich der Neurowissenschaften und Biologie stellt Susanna Hertrich neue transhumane sensorische Erweiterungen vor, die mit der Debatte um human 2.0 eng verbunden sind. Die ausgestellten Arbeiten sind Teil ihres lang angelegten Forschungsprojekts Bodies & Technology. In den Arbeiten von Susanna Hertrich wird der menschliche sensorische Apparat durch computergesteuerte Prothesen erweitert. Die Ergebnisse können als künstlerische Hypothese sowie technologisches Experiment verstanden werden. Die Werke reflektieren unsere gegenwärtigen Lebenswelten und befragen soziale, politische sowie physische Konsequenzen der neuesten Technologie auf kritische Weise.

 

 

 

Die Serie Prostheses for Instincts verfolgt die Idee, dass eine Erweiterung der natürlichen Sinnesorgane (des Menschen) unsere Wahrnehmung ausbauen kann. Dabei hat Susanna Hertrich neue Überlebensmechanismen für eine sich verändernde Welt geschaffen. Die Arbeit Jacobson's Fabulous Olfactometer (JFO) zum Beispiel versteht sich als sensorische Prothese, die auf Kopf und Gesicht getragen wird und das vielen Säugetieren eigene "Flehmen" (Wittern mit geöffnetem Maul) nachahmt, wenn die Luftverschmutzungswerte zu hoch sind. Wenn also das Gerät einen gefährlichen Wert der Luftverschmutzung aufnimmt, zieht die Prothese die Oberlippe des Nutzers nach oben und legt die Zähne bloß - damit wird ein Reflex imitiert, der sich häufig bei Pferden oder Katzen antreffen lässt. Der JFO verweist zugleich auf eine gängige, aber oftmals nicht mehr sichtbare Bedrohung des 21. Jahrhundert und eine biologisch programmierte Reaktion auf Gefahr in der Tierwelt.

 

 

 

Um den Diskurs auszuweiten, zeigen wir im hinteren Ausstellungsraum den Dokumentar-film von Rafel Duran Torrent über die Cyborg Foundation. Im Zentrum steht der Künstler Neil Harbisson, von Geburt an komplett farbenblind, der mithilfe des "Eyborg" Farben hören kann und als erster Cyborg von einem Staat offiziell anerkannt wurde.

 

Unser diesjähriges Programm wurde zu einem Großteil durch eine Spende von Michael Schröder möglich gemacht.

 

 

Medienpartner:

 

Besondere Dank an degewo für Ihre Unterstützung

 

 

 

PROSTHESES. Transhuman Life Forms Susanna Hertrich 26.9.-29.11.2015 (EN)

 

PROSTHESES. Transhuman Life Forms

Susanna Hertrich

 

Opening: 25 September, 2015 8PM

Children's workshop: 4 October, 2015 2-4 pm (registration and details)

Panel discussion with Susanna Hertrich & guests: 13 November, 2015

Exhibition runs: 26 September – 29 November, 2015, Fri- Sun 2-6PM and by appointment

 

The exhibition explores the phenomenon of the prosthesis as bodily extension in the 21st century. Exploring new technologies and recent developments in neuroscience and biology, Susanna Hertrich proposes new transhuman sensory extensions of what may eventually become 'human 2.0'. The exhibited works are part of her long-term artistic research project Bodies & Technology. In Susanna Hertrich's work a narration is constructed in which the human sensory apparatus is extended through computer controlled prostheses. The results can be understood as crossing the boundaries between artistic hypothesis and technological experimentation. The artworks reflect our current living environments, as well as critically question the social, political and physical consequences of the new technologies utilised in their making.?

 

The series Prostheses for Instincts explores the idea that by augmenting our natural sensory experiences we can widen the range of our perceptions. In doing so, Hertrich has created new mechanisms for surviving in a changing world. For example, Jacobson's Fabulous Olfactometer (JFO), a device worn on the head and face, is a sensorial prosthesis that mimics mammalian "flehmen response" when air pollution levels become too high. In short, when the device detects a dangerous level of pollution the prosthesis curls back the wearer's top lip, exposing her teeth, mimicking a reflex common, for instance, in horses or cats. The JFO simultaneously refers to a common, but often invisible 21st century threat and a biologically programmed reaction to danger in the animal world.

 

In order to expand a greater discourse, we are showing in the back room a documentary by Rafel Duran Torrent about the Cyborg Foundation. The focus is on the artist Neil Harbisson, born completely colour blind, who can now hear colours using the "Eyeborg," and was the first cyborg officially recognized by a State

 

Our 2015 programme is made possible in part by a generous gift from Michael Schröder.

 

Medienpartner:

 

Special thanks to degewo for their support

 

'Growing Geometries. Evolving Forms' von Theresa Schubert 29.8.- 20.9.2015 (DE)

Somnipherous Observatory, Theresa Schubert (2012)

Growing Geometries
Evolving Forms

Theresa Schubert

Ausstellung: 29.8. - 20.9.2015,

Fr- So 14-18 Uhr

Vernissage: 28.8.2015, 20 Uhr

Künstleringespräch und Finissage:

20.9.2015, 15 Uhr

 

"In ihren Versuchsanordnungen verdichtet Theresa Schubert einfachste Organismen zu hochkomplexen philosophischen Fragen. Im künstlerischen Forschungsprojekt Growing 'Geometries I - tattooing mushrooms' erwachsen durch die Verarbeitung von organischem Material Pilze. Neben der Bearbeitung mit einer Tätowiernadel stellt ihr natürliches Wachstum daher bereits eher eine Nähe zum menschlichen als zum pflanzlichen Organismus her. Über einen geringfügigen künstlerischen Eingriff schafft Theresa Schubert es, die im Naturphänomen bereits angelegten kreativen Prozesse zu erwecken und sie in eine kritische Auseinandersetzung über die Wachstumsprozesse unserer Gesellschaft zu überführen. Theresa Schuberts tätowierte Pilze sind auch nur die Früchte eines tieferliegenden Geflechts, ihr Wachstum, das jegliche Ausformungen annehmen kann." (Kerstin Godschalk, Kuratorin HB55 Kunstfabrik Berlin)

.

Die ausgestellten Arbeiten sind als Teil ihres PhD-Projekts an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden. In den Worten von Theresa Schubert: "Die Arbeiten wollen das übliche Verständnis von Kreativität hinterfragen und eine posthumane Ansicht auf die Welt und ihre Lebewesen betonen. Eine Gemeinsamkeit zwischen den Werken ist das Thema der Membran. Eine Membran gibt es im Inneren und Äußeren von Lebewesen. Bei einer Zelle ist die Membran Teil des kleinsten Bausteins von Leben, aber es ist auch wie die Haut, die zwei unterschiedliche Zustände (Körper und Umwelt) teilt. Darüber hinaus geht es um eine Untersuchung der Ästhetik und Mechanismen von natürlichen Wachstumsprozessen."

.

Die Künstlerin Theresa Schubert forscht an den Schnittstellen von Kunst, Biologie und Technologie. Sie studierte Medienkunst & Design an der Bauhaus-Universität Weimar. In ihrer künstlerischen Praxis verbindet sie variable Medien zu Werken, die sich in audiovisuellen Installationen, Fotografien oder Arbeiten auf Papier ästhetisch manifestieren. Sie behandelt Phänomene der Natur nicht nur als Inspiration, sondern als Material und kritischen Prozess. Dabei verwendet sie transdisziplinäre Methoden, wie das Reenactment von wissenschaftlichen Experimenten, Biohacking, theoretische Analysen und kollaborative Praktiken, und behandelt u.a. Themen der Selbstorganisation, algorithmischen Geometrie und Morphologie. Ausgangspunkt für ihre Experimente sind einfache Organismen, die in arrangierten Setups die Möglichkeit haben zu wachsen und sich zu entwickeln - stets unter den Vorgaben der Künstlerin - manchmal in Interaktion mit Menschen, bzw. den Besuchern.

.

Theresa Schuberts Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem bei der Ars Electronica Linz, ARGE Kultur Salzburg, Newcastle Region Art Gallery, Electrofringe Festival, Istanbul Biennale, European Media Art Festival, KIBLA Maribor oder KW Institute for Contemporary Art Berlin. Zuletzt haben die Zeitschriften Antennae, Wired und Art in Berlin über ihre Arbeiten berichtet.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Bauhaus-Universität, Weimar

Hawlik Pilzbrut

Chido's Musrooms

 

Besondere Danke an: degewo

Growing Geometries. Evolving Forms' by Theresa Schubert' 29 Aug - 20 sep, 2015 (EN)

Somnipherous Observatory, Theresa Schubert (2012)

Growing Geometries
Evolving Forms

Theresa Schubert

 

29 Aug–20 Sep, 2015

Fri-Sun 2-6pm

Opening: 28 August, 8PM

Artist Talk and Finissage:

20 September, 3PM

 

"In her experimental setups, Theresa Schubert condenses the most simple organisms to highly complex philosophical questions. In the artistic research project' Growing Geometries I - tattooing mushrooms', fungi generate their growth by processing organic material. Together with the treatment of the mushroom with tattoo needles, their natural growth creates a closer proximity to that of mankind than to that of plants. A natural phenomenon is translated into a moment of critical analysis of processes of growth with the simplest of means. Theresa Schubert's tattooed mushroom are fruits of a deeper lying mesh whose growth can take any shape or form based on devitalized organic material causing revitalization." (Kerstin Godschalk, curator HB55 Kunstfabrik Berlin)

.

 

The exhibited works have been developed as part of her PhD research at the Bauhaus University Weimar. In the words of Theresa Schubert: "The works want to challenge common understandings of creativity and emphasize a posthuman view on the world and its creatures. Common ground is the intervention on membranes. A membrane appears in both the exterior and interior of living beings; in the case of a cell membrane it is part of the smallest building block of life, but it also separates two different states. Further, it is an investigation into the aesthetics and mechanisms of natural growths processes."

.

The artist Theresa Schubert conducts research at the intersection of art, biology, and technology. She has studied Media Arts & Design at the Bauhaus University Weimar. Her artistic practice combines various media such as audiovisual installations, photography or work on paper which deals with the phenomena of nature not only as a source of inspiration, but as a material and critical process. By means of transdisciplinary methods, such as the re-enactment of scientific experiments, biohacking, theoretical analysis and collaborative practices, her work deals with the themes of self-organization, computational geometry and morphology. The starting point for her experiments are simple organisms that arranged in setups have the opportunity to grow and develop - always under the control of the artist - sometimes in interaction with people and visitors.

.

 

 

Theresa Schubert's work has been exhibited internationally. Venues include; Ars Electronica, Linz, KW Institute for Contemporary Art Berlin, ARGE Kultur Salzburg, Newcastle Region Art Gallery, Electro Fringe Festival Australia, Istanbul Biennial, European Media Art Festival and KIBLA Maribor. Recently, the journals Antennae, Wired and Art in Berlin have reported on her work.

 

 

. Supported by:

Bauhaus Univerity, Weimar

Kawlik Pilzbrut

Chido's Mushrooms

 

Special Thanks to degewo

 

bOdy pandemOnium. Immersion into Noise. - Joseph Nechvatal 25.4.-21.6.2015 (DE)

J. Nechvatal, frOnt windOw retinal autOmata, 2012, Computer-Roboter gesteuertes Gemälde, 2x2m

bOdy pandemOnium

Immersion into Noise

works by Joseph Nechvatal

 

Vernissage: 24.April 2015, 20 Uhr

Artist Talk & Concert: 25.April, 14 Uhr

Ausstellungs läuft 25.April - 21.Juni 2015

Öffnungszeiten: Fr-So, 14-18 Uhr

u. n. Vereinbarung

 

 

Joseph Nechvatal, geb. 1951 in Chicago, ist ein postkonzeptueller Künstler der digitalen Kunst – einer der wichtigsten Pioniere der sogenannten ‚Neuen Medien’-Kunst, der aber gleichzeitig auch auf die ‚alten Medien’ (Malerei, Zeichnung und Grafik) zurückgreift. Das phänomenale und unserer Meinung nach zeitgenössische ist, dass seine ‚Gemälde’ durch Computer-Robotik und Software Animation entstehen.

 

Die Ausstellung mit dem Untertitel Immersion into Noise ist Nechvatals erste Soloausstellung in Berlin und wird dem Publikum jüngere Arbeiten vorstellen, die mit seiner Publikation Immerison into Noise (2011) zusammenhängen. Darin stellt er eine visuelle Analogie zu ‚Noise’ her (im folgenden ‚Rauschen’) und betont die starke Wirkung durch den Akt der Immersion.

 

Im Ausstellungsprojekt, sowie generell in Nechvatals Arbeit, ist der Begriff Viractualism wesentlich, damit meint Nechvatal die Schnittstelle zwischen dem Biologischen und dem Technologischen: „The basis of the viractual conception is that virtual producing computer technology has become a noteworthy means for making and understanding contemporary art. This brings art to a place where one finds the emerging of the computed (the virtual) with the uncomputed corporeal (the actual).“

 

Neben seinen theoretischen Untersuchungen hat Nechvatal eine Serie von Gemälden und Projek-tionen entwickelt, bei denen seine Gemälde mit intimen Stellen des menschlichen Körpers durch ein a C++ Virusprogramm überfallen, zerstört und verändert werden (das Virusprogramm hat Nechvatal zusammen mit dem Programmierer Stephane Sikora entwickelt). In der Ausstellung bei Art Laboratory Berlin werden zwei Computer basierte Gemälde zu sehen sein: frOnt windOw retinal autOmata (2012) und rear windOw curiOsite´s (2012).

 

Darüber hinaus wird bei Art Laboratory Berlin eines seiner bekannten Arbeiten mit Computer-Virus-Software zu sehen sein: Viral Venture (2011). Die Projektion wird erweitert durch ein Stück für 200 E-Gitarren des Komponisten Rhys Chatham.

 

Das Künstlergespräch mit einem Noise-Concert seines Stücks 3 pOstmOrtems wird am Eröffnungswochenende stattfinden – am Samstag, den 25. April um 14 Uhr.

 

 

Kuratoren: Regine Rapp & Christian de Lutz

Presse: Olga Shmakova

 

Mit freundlicher Unterstützung von: degewo und fotoscout

Besonderer Dank an Michael Schröder für seine großzügige Unterstützung.

Medienpartner: art-in-berlin

 

bOdy pandemOnium. Immersion into Noise. - Joseph Nechvatal 25.4.-21.6.2015 (EN)

J. Nechvatal, frOnt windOw retinal autOmata, 2012,Computer/robot assisted painting, 2x2m

bOdy pandemOnium

Immersion into Noise

works by Joseph Nechvatal

 

Opening: 24 April 2015, 8PM

Artist Talk & Noise Concert: 25 April, 2PM

Exhibition runs: 25 April – 21 June, 2015

Opening hours: Fri-Sun, 2-6PM

and by appointment

 

Joseph Nechvatal (born in 1951 in Chicago) is a post-conceptual artist working in digital art. He is one of the most important pioneers of 'new media art,' but at the same time makes use of 'old media' (such as painting and drawing). What is phenomenal, and in our opinion relevant to the 21st century, is that his paintings are created through a use of custom artificial life software and computer robotics.

 

The exhibition, subtitled Immersion into Noise, is Nechvatal’s first solo show in Berlin and presents recent works to a Berlin audience alongside his eponymous book Immersion into Noise (2011). In that text, Nechvatal provides visual analogies to audio noise within the powerful effects of the act of immersion.

 

In the bOdy pandemOnium exhibition, and in Nechvatal's work in general, the term viractualism, meaning the interface between the biological and the technological, plays an essential role: "The basis of the viractual conception is that virtual producing computer technology has become a noteworthy means for making and understanding contemporary art. This brings art to a place where one finds the merging of the computed (the virtual) with the uncomputed corporeal (the actual)."

 

Parallel to his theoretical research, Nechvatal has created a series of paintings and projections that show a C++ custom virus program (created with the programmer Stephane Sikora) invading, destroying and transforming his painterly art images based on intimate parts of the human body. In the exhibition at Art Laboratory Berlin, two large computer-robotic assisted paintings will be on display: frOnt windOw retinal autOmata (2012) and rear windOw curiOsites (2012).

 

Also on view will be one of his famous viral computer software de-generative works: Viral Venture (2011). It is accompanied by a musical score for two hundred electric guitars by the composer Rhys Chatham.

 

An artist talk with noise music concert of his piece 3 pOstmOrtems will take place on the opening weekend, on Saturday, 25 April, 2pm.

 

 

Curators: Regine Rapp & Christian de Lutz

Press: Olga Shmakova

 

 

Supported by degewo and fotoscout

This exhibition is made possible in part by a generous gift from Michael Schröder.

Media partner: art-in-berlin

 

[micro]biologies II: πρωτεο / proteo Joanna Hoffmann - 24.01-29.03.2015 (DE)

[micro]biologies II: πρωτεο / proteo

Joanna Hoffmann

 

Vernissage: 23. Januar 2015, 19 Uhr

Laufzeit: 24. Januar - 29. März 2015

Öffnungszeiten: Fr-So, 14-18 Uhr (und nach Vereinbarung)

Kuratorengespräch: 1. März 2015, 15Uhr

Künstleringespräch: 29. März 2015, 15Uhr

 

[micro]biologies II: πρωτεο / proteo mit Arbeiten von Joanna Hoffmann ist die vierte und letzte Ausstellung der Reihe [macro]biologies & [micro]biologies bei Art Laboratory Berlin. Das Ausstellungsprojekt untersucht kleinste Biomoleküle, welche die Grundlage für Leben darstellen.

 

Joanna Hoffmanns interdisziplinäre Arbeiten verbinden Kunst, Mikrobiologie, Physik und Technologie. Durch die Verwendung von Multimedia-Installationen, 3D-Stereoskopien, experimentelle Videoanimation und andere Medien untersucht sie die Visualisierung subatomarer, molekularer sowie kosmischer Räume. Ihre Arbeiten beziehen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse über das Phänomen Leben und die Wechselbeziehung zwischen dem Naturwissenschaftlichen und dem Kulturellen, dem Sinnlichen und dem Trügerischen, dem Digitalen und dem Biologischen, dem Natürlichen und dem Synthetischen.

 

Die Ausstellung versteht sich als Labor der Imagination und verbindet einige Stränge der künstlerischen Forschung von Hoffmanns Langzeitprojekt "Hidden Topologies of Being", inspiriert durch die atomischen Strukturen von Proteinmolekülen (bekannt unter dem Begriff "basic bricks of life"). Ihre komplexen geometrischen Strukturen wiederum vergleicht man mit Calabi-Yau Räumen, in denen sich entsprechend der Superstringtheorie aufeinander folgende Dimensionen unserer Welt auf subatomarer Stufe winden (kräuseln). "Wenn die naturwissenschaftliche Hypothese über die multidimensionale Natur der Welt stimmt" so Joanna Hoffmann, "dann befinden sich diese verborgenen Räume überall, an jedem Punkt des Räumlichen - außerhalb sowie innerhalb von uns selbst. Was bedeutet es für uns, in einem multidimensionalen Universum, oder gar Multiversum zu leben? Was für Mittel haben wir, um das Unsichtbare zu verstehen?"

 

Der Ausstellungsraum bei Art Laboratory Berlin wird in eine Multimedia-Installation verwandelt. Im Zentrum steht die Arbeit πρωτεο / Proteo, deren Titel sich auf die griechische Wurzel des Wortes "Protein" bezieht (griech. πρωτεῖος grundlegend, vorrangig). πρωτεο / Proteo ist eine Animation, in der Partikel ein Mini-Universum in der Form der Calabi-Yau-Räume bilden. Man kann die Entstehung gewundener Proteinmoleküle und ihren dynamischen molekularen "Lebenstanz" beobachten. Gleich einer poetischen Antwort visualisiert sich hier die Frage über die Beziehungen zwischen Energie, Materie und Form. Die Animation wirkt wie ein Hologramm innerhalb einer transparenten Pyramide, wie eine Art virtueller Inkubator, in welchem sich der Prozess weiterentwickelt und wiederholt.

 

Durch die Verwendung unterschiedlichster Technologien wie beispielsweise "Pepper's ghost" (ein Vorläufer der Holografie) stellt Joanna Hoffmann den Rezipienten vielfältige Strukturen naturwissenschaftlicher, philosophischer und ästhetischer Analysen vor. Durch die Verbindung naturwissenschaftlicher Daten, Bild, Ton und Poesie thematisiert sie in ihrer Arbeit πρωτεο / Proteo mögliche Herausforderungen und Grenzen der menschlichen Kognition und schafft eine emotionale Brücke zwischen unserer alltäglichen Erfahrung und der Abstraktheit der gegenwärtigen Naturwissenschaft.

 

Für diese Ausstellung arbeitet Joanna Hoffmann mit dem Soundkünstler und Komponisten Andre Bartetzky zusammen.

 

Teil des Vorspiel-Programms 2015 der transmediale und CTM

[micro]biologies II: πρωτεο / proteo Joanna Hoffmann - 24.01-29.03.2015 (EN)

[micro]biologies II: πρωτεο / proteo

Joanna Hoffmann

 

Opening: 23 January, 2015, 7PM

Exhibition runs: 24 January - 29 March, 2015

Opening hours: Fri-Sun, 2-6PM and by appointment.

Curators Talk: 1 March, 2015, 3PM

Artist Talk: 29 March, 2015, 3PM

 

[micro]biologies II: πρωτεο / proteo featuring artworks by Joanna Hoffmann is the fourth and final exhibition of the [macro]biologies & [micro]biologies series at Art Laboratory Berlin. The exhibition explores the minute biomolecules that form a basis for the phenomena of life.

 

Joanna Hoffmann's transdisciplinary works combine art, microbiology, physics and technology. Her use of multimedia installations, 3d stereoscopy, experimental video animation and other media explore the visualization of sub-atomic and molecular as well as cosmic space. Her work relates to advanced scientific research on the phenomenon of life and to the interplay between scientific and cultural, sensual and illusive, digital and biological, natural and synthetic.

 

[micro]biologies II: πρωτεο / proteo is intended as a laboratory of imagination. It brings together a few threads of artistic research being developed within the frame of the long-term project "Hidden Topologies of Being" inspired by the atomic structure of protein molecules, named "basic bricks of life". Their complex geometries are in turn compared to Calabi-Yau spaces, in which, according to superstring theory, successive dimensions of our world are "curled up" at the subatomic level. If the scientific hypothesis about multi-dimensional nature of the world is true, then these hidden spaces are everywhere, in each "point" of the space outside as well as inside us.

 

What does it mean for us to live in a multi-dimensional universe, or even multiverse? What kind of tools do we have to apprehend the invisible?

 

The exhibition space at Art Laboratory Berlin will be transformed into a multimedia installation. The core of the exhibition will be the work πρωτεο / proteo, whose title refers to Greek root of the name protein (Gr. πρωτεῖος the first, in the lead). πρωτεο / proteo is an animation in which a cloud of particles creates a mini-universe folded in the form of Calabi-Yau space. It gives birth to a convoluted protein molecule and its dynamic molecular 'dance of life', in a poetic way brings to mind a question about the relations between the energy, matter and form. The animation creates an effect of a hologram inside a transparent pyramid. It is a kind of virtual incubator, in which the process continues to develop and repeat itself.

 

By using technologies as diverse as Pepper's ghost (a forerunner of holography) and 3D video, Hoffmann's work presents the viewer with a set of structures for scientific, philosophical, and aesthetic wonder and analysis. Merging interpretations of scientific data, image, sound and poetry, πρωτεο / proteo poses questions about the challenges and boundaries of our cognition creating an emotional bridge between our daily experiences and the abstractness of contemporary science.

 

For this exhibition Joanna Hoffmann will be working in collaboration with sound artist and composer Andre Bartetzki.

 

Part of the 2015 Vorspiel programme of the transmediale and CTM

Science-Café mit dem Berliner iGEM-Team - 11.1.2015

Science-Café mit dem Berliner iGEM-Team

Sonntag, 11. Januar 2015, 15-18 Uhr

 

Das Berliner iGEM-Team (http://igem.berlin/) wird sein Projekt "Remote-controlled E. coli bacteria/ Magnetic Bacteria" vorstellen, das sie 2014 während des Finales des international genetically engineered machines competition in Boston präsentiert hatten. Art Laboratory Berlin und iGem Berlin möchten Sie einladen, Ideen, Projekte und Auswirkungen aktueller Tendenzen im Feld der Lebenswissenschaften in einer offenen Runde zu diskutieren.

 

Teil des Vorspiel-Programms 2015 der transmediale und CTM

 

Science Café with the Berlin iGEM team

 

Sunday 11 January, 2015 3-6PM

 

The iGEM Berlin team (http://igem.berlin/) will recap their project "Remote-controlled E. coli bacteria/ Magnetic Bacteria", which they presented during the finals of the 2014 international genetically engineered machines competition (iGEM) in Boston. Art Laboratory Berlin and iGem Berlin invite you to discuss ideas, projects and implications of current trends in the life sciences in an open cafe environment.

 

Part of the 2015 Vorspiel programme of the transmediale and CTM

[micro]biologies I: the bacterial sublime Anna Dumitriu - 27.09-30.11.2014 (DE)

[micro]biologies I: the bacterial sublime 

 

Anna Dumitriu

 

Vernissage: 26. September 2014, 20 Uhr

Laufzeit: 27. September– 30. November 2014

Öffnungszeiten: Fr-So, 14-18 Uhr (und nach Vereinbarung)

 

Künstleringespräch 28. September 2014, 15 Uhr

Workshop mit Anna Dumitriu: 30. November

 

Die dritte Ausstellung wird in Form einer Soloausstellung die britische Künstlerin Anna Dumitriu vorstellen, die sich in ihren Arbeiten im Bereich Kunst und Naturwissenschaft sowohl historischen Narrativen und avantgardistischen biomedizinischen Forschungsfragen widmet als auch mit großem Interesse ethischen Aspekte thematisiert.

 

Dumitriu ist sehr bekannt geworden durch ihre Arbeiten "The VRSA Dress" und "The MRSA Quilt", die beide aus dem sogenannten 'Superbazillus' gemacht wurden. Für diese Arbeiten hat Dumitriu Bakterien auf Textilien wachsen lassen und benutzte dann natürliche und klinische Antibiotika, um mit diesen Muster entstehen zu lassen (vor der Ausstellung selbstverständlich sterilisiert).

 

Die Ausstellung wird auch Arbeiten ihrer Serie "Romantic Disease" zeigen, welche die Geschichte der Krankheit Tuberkulose (TB) aus künstlerischer, sozialer sowie wissenschaftlicher Perspektive untersucht. Dabei werden literarische Bezüge zu TB und Aspekte des Aberglaubens hinsichtlich der Krankheit beleuchtet, aber auch die Entwicklung der Antibiotika und jüngste Forschungsergebnisse über die Erbgut-Entschlüsselung von Mykobakterien zur Debatte gestellt.

Mehr Informationen

[micro]biologies I: the bacterial sublime Anna Dumitriu - 27.09-20.11.2014 (EN)

[micro]biologies I: the bacterial sublime

Anna Dumitriu

 

Opening: 26 September, 2014, 8PM

Exhibition runs: 27 September– 30 November, 2014

 

Artist talk: 28 September 2014, 3PM

Workshop with Anna Dumitriu: 30 November, 2014

 

The third exhibition will be a solo retrospective of British artist Anna Dumitriu, whose work in the field of art and science brings together historical narratives, cutting edge biomedical research and an interest in ethical concerns.

Dumitriu is well known for creating "The VRSA Dress" & and "The MRSA Quilt" which were made from so-called 'superbugs'. To create those works she grew bacteria onto textiles and used natural and clinical antibiotics to create patterns (sterilised prior to exhibition).

The exhibition will also include works from her "Romantic Disease" series which explores the history of tuberculosis (TB) from artistic, social and scientific perspectives and covers subjects such as superstitions about the disease, TB's literary and romantic associations, the development of antibiotics and the latest research into whole-genome sequencing of mycobacteria.

More information

[macro]biologies II: organisms - 31.05-20.7.2014 (DE)

Von links nach rechts: Suzanne Anker, Maja Smrekar, Brandon Ballengée

[macro]biologies II: organisms

 

Suzanne Anker

Brandon Ballengée

Maja Smrekar

 

Vernissage: 30 Mai 2014, 20 Uhr

Laufzeit: 31. Mai – 20. Juli 2014

Öffnungszeiten: Fr-So, 14-18 Uhr (und nach Vereinbarung)

Künstler- und Kuratorengespräch (alle Künstler sind anwesend): 1. Juni, 15 Uhr

 

In der zweiten Ausstellung [macro]biologies II: organisms der Reihe [macro]biologies & [micro]biologies richtet sich unser Blick auf künstlerische Projekte, die sich mit konkreten Organismen auseinander setzen. Dabei geht es um die Beziehungen dieser Organismen zu uns, sowie ihre Rolle als Akteure in einem übergeordneten Sinne. Die Ausstellung legt den Schwerpunkt auf Arbeiten von drei bemerkenswerten KünstlerInnen, die sich mit mehrzelligen Organismen beschäftigen: Suzanne Anker (US), Brandon Ballengée (US) und Maja Smrekar (SI).

 

Suzanne Anker

Die amerikanische Künstlerin und Theoretikerin Suzanne Anker ist seit mehreren Jahrzehnten eine der Schlüsselfiguren für die produktive ästhetische Grenze von Kunst und Biologie. Ihre Arbeiten verbinden wissenschaftliche Untersuchungen und neueste Technologien mit einer bemerkenswerten Ästhetik.

 

Bei Art Laboratory Berlin zeigt Anker verschiedene Werkgruppen:

Die zum ersten Mal 2009 realisierte Installation Astroculture (Shelf Life) besteht aus drei Pflanzen-Kammern, in die LED-Panele eingebaut wurden. Obwohl die dort gewachsenen Pflanzen Fucsia gefärbt zu sein schienen, waren sie überraschenderweise tatsächlich gru¨n. Diese Arbeit manifestiert die Möglichkeit des Anbaus von Kräutern in jedem vom Licht beraubten Umraum.

 

Remote Sensing ist eine Serie von Arbeiten, die durch Rapid-Prototyping-Technologie hergestellt wurde. Ein dreidimensional arbeitendes Software-Programm übersetzt dabei das Bild in ein Objekt. Die erzeugte Skulptur erinnert an Landschaften, die mittels einer Fernerkundung aufgezeichnet wurden.

 

In Vanitas (in a Petri dish) reflektiert Anker das Konzept von Vanitas durch den Einsatz einer Petrischale, die dem Laboralltag entnommen ist, und die hier vom Objekt der Wissenschaft zu einem Objekt der Kunst wird.

 

Mehr Information: http://www.suzanneanker.com/

 

Brandon Ballengée

Der amerikanische Künstler Brandon Ballengée verfolgt im Sinne einer nachhaltigen Form des Artistic Research sein Metier als Bildender Künstler im Bereich Bioart und als Biologe im Bereich Herpetologie.

 

Bei Art Laboratory Berlin zeigt er eine Videodokumentation seines Projektes Malamp Reliquaries, an dem Ballengée in verschiedenen Formaten seit 2001 bis heute arbeitet. Dabei geht es um Untersuchungen des potenziell unnatürlich hohen Auftretens morphologischer Deformitäten unter wild lebenden Amphibien-Populationen.

 

Die Ausstellung präsentiert auch zwei weitere Arbeiten von Ballengée, die im Laufe seiner künstlerischen sowie wissenschaftlichen Recherche der letzten Jahre entstanden sind: die Videoprojektion Requiem pour Flocons de Neige Bléssés (A Requiem for Injured Snowflakes) und die Videoinstallation The Cry of Silent Forms mit acht horizontal auf dem Boden arrangierten Monitoren in unterschiedlicher Größe.

Mehr Information: http://brandonballengee.com

 

Maja Smrekar

Die junge Künstlerin Maja Smrekar aus Ljubljana, Slowenien, arbeitet an der Schnittstelle von Geistes- und Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Lebenskonzepte.

 

2012 schuf Smrekar zusammen mit Wissenschaftlern von der Abteilung für Frischwasser und Ökosysteme des Biogischen Instituts in Ljubljana, Slowenien, die komplexe Installation Crustacea deleatur (eine Aksioma-Produktion). Sie basiert auf einer interdisziplinären Studie der Künstlerin und untersucht das Problem invasiver Spezies am Beispiel europäischer (einheimischer) und außereuropäischer (tropischer und invasiver) Krebsarten. Die Installation zeigt einen raumgroßen Behälter, der ein zweiteiliges Aquarium umfasst. In einem Teil werden die lokalen slowenischen Krebsen und im anderen die australischen Rote-Klauen-Krebse (Cherax quadricarinatus), die sich im Laufe der letzten Jahre im südslowenischen Topla-See ausgebreitet haben, platziert. Beide Teile waren durch eine Leiter miteinander verbunden und ermöglichten Austausch und Konfrontation.

 

Für die Ausstellung bei Art Laboratory Berlin hat Smrekar ihr Projekt weiterentwickelt und präsentiert die Installation Crustacea deleatur in veränderter Form als BioBASE: risky ZOOgraphies mit dem Schwerpunkt auf Marmorkrebse (Procambarus fallax forma virginalis). Diese sind asexuell ausgeprägt – ein Phänomen, das man Parthenogenesis nennt, dabei erfolgt Wachstum und Entwicklung des Embryos ohne Befruchtung. Seit Frühling 2013 besteht ein intensiver Austausch zwischen Smrekar und Prof. Dr. Scholtz vom Institut für Biologie (Humboldt-Universität zu Berlin), einem der führenden Spezialisten für Marmorkrebse weltweit.

 

Mehr Informationen: http://www.biobase.si/

http://majasmrekar.org/crustacea-deleatur 

https://crustaceadeleatur.wordpress.com

 

Kuratoren: Regine Rapp & Christian de Lutz

 

Kooperationspartner: degewo, fotoscout, Genossenschaft PA58, Aksioma - Institute for Contemporary Art, Ljubljana

Mit freundlicher Unterstützung von: Republic of Slovenia Ministry of Culture, the City of Ljubljana, SVA - NYC, Aksioma, Deborah Colton Gallery

[macro]biologies II: organisms - 31.05.-20.7.2014 (EN)

from left to right: Suzanne Anker, Maja Smrekar, Brandon Ballengée

[macro]biologies II: organisms

 

Suzanne Anker

Brandon Ballengée

Maja Smrekar

 

Vernissage/ Opening: 30 May, 2014, 8PM

Exhibition runs : 31 May– 20 July, 2014

Opening hours: Fr-Sun, 14-18h (and by appointment)

Artists and curators Talk (all artists are present): 1 June, 3 PM

 

 

The second exhibition of the series [macro]biologies & [micro]biologies, [macro]biologies II: organisms will highlight the works of artists dealing with multi-celled organisms. Noteworthy is both the relationship of these organisms to us, as well as their roles as independent actors. The exhibition focuses on the works of three remarkable, internationally recognized artists whose work deals with multicellular organisms: Suzanne Anker (US), Brandon Ballengée (US) and Maja Smrekar (SI).

Suzanne Anker

 

 

The American artist and theoretician Suzanne Anker has been one of the key figures working at the border between art and biology for several decades. Her work combines inquiry into science and the newest technologies with a keen aesthetic sense.

 

At Art Laboratory Berlin Anker will show several series of works: The installation Astroculture (Shelf Life) was first shown in 2009. It consists of three plant chambers with installed LED panels. Surprisingly, although the grown plants appeared to be fuschia-colored, they in fact were green. The work manifests the possibility of growing herbs in any light deprived apartment.

 

Remote Sensing is a series of work produced through rapid prototyping technology. The three dimensional working software program converts the image into an object. The resultant sculpture shares resonance with pictorial maps and landscapes employed by remote sensing.

 

In the series Vanitas (in a Petri dish) Suzanne Anker reflects the concept of Vanitas by employing a Petri dish as the site of laboratory life in which the Petri dish changes from an object of science to an object saturated as art.

More information: http://www.suzanneanker.com/

 

 

Brandon Ballengée

The American artist Brandon Ballengée pursues a sustainable form of artistic research in his metier as a visual artist in the field of bioart and as a biologist in the field of herpetology.

 

Art Laboratory Berlin will show video documentation of his ongoing project Malamp Reliquaries, on which Ballengée has worked in various forms since 2001. The project's aim is to investigate the potentially unnaturally high occurrence of morphological deformities among wild amphibian populations.

The exhibition also presents two other works of Ballengée developed in the course of his artistic and scientific research: the video projection Requiem pour Flocon de Neige Blesses (A Requiem for Injured Snowflakes) and the video installation The Cry of Silent Forms made up of eight monitors of different sizes arranged horizontally on the floor.

More information: http://brandonballengee.com

 

Maja Smrekar

Maja Smrekar is an emerging young artist from Ljubljana, Slovenia, connecting the intersections of humanities and natural sciences with her main interest in the concept of life.

 

In 2012, working together with researchers from the Department for Freshwater and Land Ecosystems at the National Institute of Biology in Ljubljana/Slovenia, Smrekar built the installation Crustacea deleatur (an Aksioma Production). This project explores the problem of invasive species, for instance the interaction of European (indigenous) and non-European (tropical, invasive) crayfish. An architectural housing contained a two part aquarium, one part containing the local Slovene crayfish, the other - the Australian red claw crayfish (Cherax quadricarinatus) which recently has settled in the thermal Lake Topla in Slovenia and multiplied in great numbers. The two parts were connected by a ladder allowing the crustaceans the possibility of crossing over and confronting each other.

 

For the exhibition at Art Laboratory Berlin Smrekar has continued to develop this project and will present the installation Crustacea deleatur in a different form as BioBase: risky ZOOgraphies focussing on the marble crayfish (Procambarus fallax forma virginalis), and its form of asexual reproduction in which growth and development of embryos occur without fertilization, called parthenogenesis. Since the spring of 2013, in this context, there has been an intensive exchange between Smrekar and Prof. Dr. Scholtz from the Institute of Biology (Humboldt-Universität zu Berlin), one of the leading specialists in the marble crayfish worldwide.

 

More information:

http://www.biobase.si/ http://majasmrekar.org/crustacea-deleatur https://crustaceadeleatur.wordpress.com

 

Curated by Regine Rapp Christian de Lutz

 

Cooperation partners: degewo, fotoscout, Genossenschaft PA58, Aksioma - Institute for Contemporary Art, Ljubljana

 

Supported by: Republic of Slovenia Ministry of Culture, the City of Ljubljana, SVA - NYC, Aksioma, Deborah Colton Gallery

[macro]biologies I: the biosphere - 8.04.-4.05.2014 (DE)

[macro]biologies I: the biosphere

Katya Gardea Browne

The Center for PostNatural History

Mathias Kessler

Alexandra Regan Toland

 

Vernissage: Freitag, 7. März 2014, 20 Uhr

Laufzeit: 8. März – 4. Mai 2014 (geschl. 18. – 20. April)

Öffnungszeiten: Fr-So, 14-18h (und nach Vereinbarung)

Künstleringespräch mit Katya Gardea Browne: 30. März 2014, 15 Uhr

 

(l) Katya Gardea Browne, Torre, Panoramico Solotepec/ Paisaje, Maiz y Periferia, Mexico, 2014, photograph (r) Alexandra Regan Toland, Wishgarden Series, Flooded Harvest, Watershed map made with floodwater mud on Cobblers' Bridge, Ljubljana, public performance for MOTA Museum of Transitory Art, 2010

 

Anstatt eines einheitlichen Konzepts der Existenz von “Welt” oder “Natur” sehen wir uns heutzutage im postanthropozentrischen Zeitalter vielmehr von einer Vielzahl von Strukturen und einer Verwischung von Grenzen konfrontiert. Diese Ausstellung ist der Auftakt unserer diesjährigen Ausstellungsreihe [macro]biologies und [micro]biologies, die aktuelle internationale künstlerische Positionen in diesem Bereich vorstellt.

 

Die Ausstellung [macro]biologies I: the biosphere präsentiert vier wichtige internationale Positionen, die sich auf bemerkenswerte Weise mit den Strukturen und Systemen unserer Welt auseinander setzen. Dabei stehen Ökosysteme und die Biosphäre mit Milliarden von Wesen im Zentrum, die mit anderen Systemen ko-agieren (z.B. mit Geologie oder Klima).

 

Ausstellungsstandort (1): Ausstellungsräume ALB, Prinzenallee 34:

 

Die in Mexiko-Stadt arbeitende Künstlerin Katya Gardea Browne hat sich auf die Bereiche Fotografie, Film, Video und Objektkunst spezialisiert. Ihre Arbeiten beruhen meist auf langen, prozessartigen Beobachtungen von Natur und Zivilisation an soziopolitischen Grenzgebieten, zum Beispiel zur Megacity Mexiko D.F.

 

Für die Ausstellung hat die Künstlerin drei neue Videoarbeiten produziert und thematisiert verschiedene bedrohte Ökosysteme: Xochimilco (2014, 7:45 min., Großprojektion, hinterer Raum) zeigt eine meditative Fahrt über die Wasserstraßen im gleichnamigen Stadtteil der mexikanischen Hauptstadt. Die ruhige Fahrt ermöglicht eine Reflexion über die drastische Veränderung der MegaCity, die einstmals mithilfe dieses Bewässerungssystems florierte. Nur wenige, über den Sound transportierte Momente zeugen von menschlicher Präsenz. Die Biosphäre jedoch dominiert, besonders die sogenannten „Chinampas“ („flottierende Inseln“), was Gardea Browne mit Farbfiltern, schnellen Wechseln zwischen Farbe und Schwarz-Weiß spielerisch überhöht. Der stete Blick auf das Wasser und die Spiegelungen sowie das Ufer und die Grenze zwischen Wasser und Land verweisen auf das Periphere – ein Moment, der sich sowohl in ästhetischer als auch politischer Hinsicht immer wieder in den Arbeiten von Gardea Bwone finden lässt.

 

Das Video Panoramas (2014, 8:03 min., kleiner Monitor, hinterer Raum) kann als Hommage an die mexikanische Landschaft verstanden werden, sowohl an die rurale als auch die urbane. Die Fahrt raus aus Mexiko-Stadt durch Ebenen und über Berge hat Gardea Berowne verdichtet durch den Stopp-Motion Effekt, dessen Aneinanderreihung unzähliger Fotografien ein interessantes Staccato ergibt

 

Das Video Maís (2014, 16:14 min., vorderer Ausstellungsraum) thematisiert den Maisanbau und -verwendung in Mexiko. Gardea Browne war für die Videoaufnahmen an verschiedenen Orten Mexikos. Es sind Aufnahmen in Quetzalan (Puebla), Solotepec (Estado de Mexico) und Huamantla (Tlaxcala) entstanden. Die Videoarbeit vermittelt Einblicke in den indivdiuellen Maisanbau der sogenannten „milpas“ (Maisfelder mit gemischten Anbau, vgl. Source Book) und verweist auf die fundamentale Bedeutung des Mais für Mexiko.

 

In der Vitrine (im vorderen Raum) hat die Künstlerin verschiedene Objekte arrangiert, welche die Themen der Videoarbeiten aufgreifen, darunter Bücher und Postkarten von Xochimilco; auch Artefakte, die mit der Fruchtbarkeit des Bodens in Verbindung stehen.

Mehr zu Künstlerinsgespräch mit Katya Gardea Browne (30. März, 2014)

 

(l) Center for PostNatural History, Postnatural Organisms of the European Union, Waag Society, Amsterdam 2012 (r) Mathias Kessler, Jarrells Cemetary, N37° 53.96' W81° 34.71'. Eunice Mountain, West Virginia, Austrian Culture Insitute, NYC, 2013

 

Das Center for PostNatural History (CPNH), mit Hauptsitz in Pittsburgh, USA, versteht sich als Kunst- und Wissenschaftsprojekt und bezieht sich auf Lebensformen, die durch den Menschen bewusst manipuliert worden sind, wie z.B. Zähmung, Züchtung oder Genmanipulation (Direktor: Richard Pell, Learning Science Advisor: Lauren Allen, Designer: Mason Juday). Der Begriff „postnatural“ bezieht sich auf Lebensformen, die durch den Menschen bewusst verändert wurden – sei es durch Domestizierung, selektives Züchten oder Genmanipulation.

 

Art Laboratory Berlin zeigt in dieser Ausstellung die Arbeit PostNatural Organisms of the European Union, die speziell Europa gewidmet ist: Bewusst im Modus des Zeigens und Vermittelns eines Museums gehalten, spielt die Installation mit den Ausstellungsfenstern auf das Phänomen des Repräsentierens ausgewählter Biofakte an. Zu sehen sind u.a. ein roter Kanarienvogel (als erstes genmanipuliertes Wesen), transgene Moskitofliegen zur Bekämpfung von Malaria oder auch Dokumente zur Svalbarder Pflanzensamenbank Nowergens. Nicht zuletzt zeigt die Arbeit, in welch rasanter Geschwindigkeit die Menschen heutzutage Organismen verändern.

 

Ausstellungsstandort (2): Theatersaal, Prinzenallee 58:

 

Der in New York arbeitende Künstler Mathias Kessler beschäftigt sich unter anderem mit dem Phänomen landschaftlicher Veränderungen durch den menschlichen Eingriff. Für die Berliner Ausstellung stellt er im Außen- und Innenraum gegensätzliche Phänomene und Bildprogramme vor: Im Außenraum (angefangen auf der Prinzenallee, über die Hofeinfahrt bis zum 2. Hinterhof der Prinzenallee 58) hat er Naturaufnahmen aus den Everglades (Florida) angebracht; die computer-bearbeiteten Aufnahmen zeigen romantisch verklärte Sonnenuntergänge und verweisen dabei auf das idealisierte Bild von Natur, das vom Menschen konstruiert wurde. Mathias Kessler spielt bei diesen Motiven – die gleichsam wie Plakate in den öffentlichen Raum geklebt wurden – bewusst mit dem Ephemeren und dem schnellen wortwörtlichen Verbleichen solch künstlicher Bildkonstruktionen.

 

Im Innenraum (Theatersaal, PA 58) geht es dagegen um radikale Formen der Natur, um die Landabtragung durch Energiegewinnung. Mithilfe von Luftaufnah-men hat Mathias Kessler ein Kohlebergwerks in den Appalachian Mountains (US) dokumentiert. Die Monumentalität der fotografischen Präsentation auf der langen Ausstellungswand ist intendiert, so auch der Kontrast zwischen dem inszenierten Raum einer Ausstellung und dem zerstörten Naturraum. Dabei lenkt er den Blick auf die menschliche Fähigkeit, die Erde nach Belieben zu formen, und damit auf die katastrophalen Auswirkungen der modernen Hybris.

 

Die in Berlin arbeitende Künstlerin und Ökologin Alexandra Regan Toland arbeitet auf vielfältige Weise für die Schaffung eines sozialen Bewusstseins über urbane ökologische Systeme. Als Wissenschaftlerin der Bodenkunde untersucht sie die Belastbarkeit der urbanen Flora; in ihren künstlerischen Arbeiten verbindet sie das soziale Bewusstsein urbaner Natur mit Aktionen in einzelnen Stadtteilbereichen. Für die Ausstellung wird sie kartographische Dokumente und den Staub der Stadt verwenden, sowie Schuhprofile auf die Abdrücke der Bodenversiegelung als auch die weiten Gehwege auf poröse Oberflächen untersuchen.

 

Neben einer Berliner Landkarte aus Erde und Staub wird Toland das Publikum mit ihrer Forschung vertraut machen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, an Tolands Projekt teilzunehmen in Form von Interviews und Spenden von Schuhsolen alter Schuhe.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

 

Kooperationspartner: degewo, fotoscout, Genossenschaft PA58

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

 

 

Besonderer Dank an Michael Schröder für seine großzügige Unterstützung.

 

 

Medienpartner:

[macro]biologies I: the biosphere - 8.04.-4.05.2014 (EN)

[macro]biologies I: the biosphere

Katya Gardea Browne

The Center for PostNatural History

Mathias Kessler

Alexandra Regan Toland

 

 

Opening: Friday, 7 March, 2014, 8PM

Exhibition runs: 8 March – 4 May, 2014 (closed 18 – 20 April)

Opening hours: Fri-Sun, 2-6PM (and by appointment)

Artist Talk with Katya Gardea Browne: 30 March, 2014 at 3PM

 

(l) Katya Gardea Browne, Torre, Panoramico Solotepec/ Paisaje, Maiz y Periferia, Mexico, 2014, photograph (r) Alexandra Regan Toland, Wishgarden Series, Flooded Harvest, Watershed map made with floodwater mud on Cobblers' Bridge, Ljubljana, public performance for MOTA Museum of Transitory Art, 2010

 

Instead of a unified conception of existence, such as "world" or "nature", today, in the post-anthropocentric era, we find ourselves confronted rather with a multiplicity of structures and a blurring of boundaries. This show is part of a series of exhibitions - [macro]biologies and [micro]biologies - dedicated to artistic reflection on current drastic changes to how we connect, relate and interrelate to the worlds around us.

 

For [macro]biologies I: the biosphere we have chosen four important international artists dealing with the structures and systems of our world. The exhibition focuses on the ecosystem and the biosphere with billions of life forms that interrelate with other systems (i.a. geologie and climate).

 

Location (1): Project space ALB, Prinzenallee 34:

 

The recent works of Mexico City based artist, photographer and filmmaker Katya Gardea Browne have stressed the cultural and environmental tensions between urban and rural in and around the megacity Mexico D.F.

 

For the exhibition she has produced three video works about different aspects of threatened ecosystems. Xochimilco (2014, 7:45 min., projection in the back room) is a meditative journey through the waterways of the district of the same name in the Mexico capital. The peaceful rhythm enables one to reflect upon the drastic changes in a megacity which originally was made up of flourishing wetlands. Only occasional acoustic moments betray a human presence. However, the biosphere dominates, especially the so-called "chinampas" ("floating islands"), upon which Gardea Browne plays with color filters, rapidly switching between color and black and white. Continuous views of water and reflections as well as the waterside, the boundary between water and land, point to the peripheral - a moment that can always be found both aesthetically and politically in the works of Gardea Browne.

 

The video Panoramas (2014, 8:03 min., small monitor, back room) can be seen as a homage to the Mexican landscape, both urban and rural. The journey out of Mexico City through plains and over mountains is compressed by a stacatto stop-motion effect, which arises from the juxtaposition of Gardea Browne 's countless photographs.

 

The video Maîs (2014, 16:14 min., front room) deals with the cultivation and use of maize in Mexico. Gardea Browne made the video recordings in various locations, including Quetzalan (Puebla), Solotepec (Estado de Mexico) and Huamantla (Tlaxcala). The video provides an insight into the unique maize cultivation of so-called "milpas" (corn fields with mixed cultivation, see Sourcebook) and refers to the fundamental importance of maize in Mexico.

 

In the display case (in the front room), the artist has arranged various objects, playing on themes from the video works, including books and postcards of Xochimilco, as well as traditional varieties of Mexican maize and artifacts associated with the fertility of the soil.

More about Katya Gardea Browne's artist talk (30 March, 2014)

 

(l) Center for PostNatural History, Postnatural Organisms of the European Union, Waag Society, Amsterdam 2012 (r) Mathias Kessler, Jarrells Cemetary, N37° 53.96' W81° 34.71'. Eunice Mountain, West Virginia, Austrian Culture Insitute, NYC, 2013

 

The Center for PostNatural History, based in Pittsburgh in the U.S., is an art and research project (Director: Richard Pell, Learning Science Advisor: Lauren Allen, Designer: Mason Juday) dealing with the history of mankind's manipulation of life forms, from early agriculture to genetic modification. The PostNatural refers to life forms that have been intentionally altered by humans through domestication, selective breeding and genetic engineering. Towards this end, the CPNH produces thematic multimedia exhibitions, printed works and maintains a collection of living, preserved and documented specimens of postnatural origin.

 

Art Laboratory Berlin will present the work PostNatural Organisms of the European Union, a form of museum representing biofacts of living, preserved and documented organisms. Among the exhibits are the red canary, a transgenic mosquito developed to fight malaria and documentation of the Svalbard seed vault.

 

Location (2): Theatre hall, Prinzenallee 58 (2nd backyard):

 

New York based artist Mathias Kessler's deals, among other things, with the phenomenon of changing landscapes caused by human intervention. For this exhibition, he presents contradictory phenomena and images in both exterior and interior spaces: in urban space (beginning on Prinzenallee, then in the courtyard of Prinzenallee 58) he has applied computer processing to photographs taken in the Florida Everglades. The images depict romanticized sunsets and refer to an idealized image of nature that is a human construction. With these motifs - wheat pasted posters in public spaces - Kessler plays with the ephemeral and literally fast fading quality of such artificial constructions.

 

In the interior space (Theatre hall, PA 58), however, Kessler deals with radical views of nature - in this case the destruction of whole landscapes by industry. His aerial photography and documentation of mountain top removal coal mining in the Appalachian Mountains focuses attention on the human ability to shape the very Earth around us, but also on the disastrous consequences of modern hubris.

 

The Berlin based artist and ecologist Alexandra Regan Toland works on multiple levels to create social awareness about urban ecological systems. As a soil studies scientist she examines the resilience of urban flora; in her artistic work she involves combining social awareness of urban nature with community activism. For the exhibition she will use cartographic documents, urban dust, and a collection of shoe profiles to examine the pressures of soil sealing (i.e. the widespread pavement of porous surfaces) on human and non-human biological communities in Berlin.

 

As well as a map of Berlin made of soil and dust, Toland will present the public with the results of her research. Visitors will also be invited to participate in Toland's project by taking part in an interview and by donating sole profiles of an old pair of shoes.

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Curators)

 

 

Cooperation partners: degewo, fotoscout, Genossenschaft PA58

 

 

Supported by:

 

 

This exhibition is made possible in part by a generous gift from Michael Schröder.

 

 

Media partner:

Artist Presentation: Nasim Manouchehrabadi: Macht der Form, Form der Macht - 25.10.-27.10.2013

 

Präsentation und Gespräch

Nasim Manouchehrabadi: 'Macht der Form, Form der Macht'

 

25.10.2013, 19 - 23 Uhr; 26.10. - 27.10.2013, von 14 - 18 Uhr; Künstleringespräch mit Nasim Manouchehrabadi am 26.10.2013, 15 Uhr

 

Sommer 2009, Berlin. Eigentlich hatten wir keinen Zweifel, dass er abgewählt würde. Doch dann wurden die Ergebnisse bekanntgegeben und Ahmadinejad erklärte sich erneut zum Präsidenten. Es war ein großer Wahlbetrug, und während wir hier zwischen Zorn und Fassungslosigkeit hin- und hergerissen waren, kam es in Teheran zu den größten Massenprotesten seit dem Sturz des Schah-Regimes. Plötzlich war eine Aufbruchstimmung da, erstmals begehrte die Bevölkerung offen gegen das Mullah-Regime auf und machte vor aller Welt die Illegitimität der Herrscher sichtbar. Doch das System reagierte mit Härte und schlug den Aufstand gnadenlos nieder, mit zahlreichen Toten und Verletzen.

 

So beschreibt die in Teheran geborene und in Berlin lebende Künstlerin und Designerin Nasim Manouchehrabadi die Ereignisse nach den Präsidentschaftswahlen im Jahre 2009. Sie waren ein wichtiger Impuls für die Entstehung ihrer Arbeit "Macht der Form, Form der Macht", die vom 25.10. bis 27.10. bei Art Laboratory Berlin zu sehen sein wird.

 

Aber nicht nur politische Proteste gegen das islamische Regime 2009 und Konflikte in der modernen iranischen Gesellschaft dienten der Künstlerin als Ausgangspunkte ihrer künstlerischen Auseinandersetzung. Seit langer Zeit beschäftigt sich Nasim Manouchehrabadi mit der Geschichte der islamischen Ornamentik, die ihren Ursprung im Bilderverbot des 8. Jahrhunderts hat und bis heute eine wesentliche Ausdrucksform der islamischen Welt ist. Die Künstlerin versucht, der Wahrnehmung und Wirkung der geometrischen Ornamentik eine neue Richtung zu geben.

 

In Form eines Teppichs, der in vielerlei Hinsicht stark semantisch aufgeladen ist, bringt sie kulturelle, soziale und politische Aspekte des modernen Lebens im Iran zusammen. Der Teppich besteht aus verschiedenen Elementen, aus besticktem Stoff, Teilen aus Plexiglas und auf Stoff gedruckten Fotografien. Die Arbeit kann auf zwei Ebenen wahrgenommen werden: zum einen ästhetisch durch Form und Material und zum anderen inhaltlich und ideologisch.

 

-Kuratiert von Olga Shmakova

 

 

Nasim Manouchehrabadi, Macht der Form, Form der Macht, 2011

Synaesthesia / 4 Translating, Correcting, Archiving - 31.05.-21.07.2013 (DE)

Eva-Maria Bolz, Die Innere Vision (Die Rose und die Nachtigall, Oscar Wilde), 2013, Detail
Ditte Lyngkær Pedersen, Why Is Green a Red Word?, Videostill, 2003 - 2013
Andy Holtin, Corrections, Videostill, 2009

Synaesthesia / 4: Translating, Correcting, Archiving

Eva-Maria Bolz, Ditte Lyngkaer Pedersen, Andy Holtin

 

Vernissage: 31.05.2013, 20Uhr

Ausstellungslaufzeit: 1.6. - 21.7.2013

Öffnungszeiten: Fr - So, 14-18 Uhr u.n.V.,

 

Synaesthesia/ 4: Translating, Correcting, Archiving präsentiert die Arbeiten von Ditte Lyngkær Pedersen (DK), Eva-Maria Bolz (D) und Andy Holtin (USA). Die Ausstellung widmet sich ausgewählten künstlerischen Strategien zur Dekodierung des Phänomens der Synästhesie. Es ist bezeichnend, dass alle drei Künstler unterschiedliche Formen der synästhetischen Wahrnehmung erleben.

 

Die graphemisch und räumlich synästhetisch begabte Künstlerin Ditte Lyngkær Pedersen hat seit 2003 ein umfangreiches Videoarchiv mit Interviews zur multisensorischen Wahrnehmung von Synästhetikern angelegt, die die Erfahrungen Einzelner dokumentieren und zugleich die unüberbrückbare Kluft zwischen dem individuellen Themengebiet und dem Publikum deutlich machen.

 

Ihr Projekt Why Is Green a Red Word? präsentiert Interviews mit Synästhetikern und Wissenschaftlern, des weiteren werden konzeptuelle Videoarbeiten wie What the Hell does Purgatory Look Like? gezeigt. Eine Serie von Zeichnungen visualisiert die räumliche Vorstellung von Zahlen unterschiedlicher Synästhetiker. Zur Ausstellungseröffnung erscheint das Künstlerbuch Why Is Green a Red Word? von Ditte Lyngkær Pedersen.

 

Die Berliner Künstlerin Eva-Maria Bolz, die eine graphemische und lexikalische Synästhesie empfindet, widmet sich der Erforschung der Beziehung von Farbe, Text und Wahrnehmung. Bei ihrer individuellen Form der Synästhesie empfindet sie eine unveränderliche Assoziation von Farben zu Zahlen, Buchstaben und bei der lexikalischen Synästhesie zu ganzen Wörtern. Wahrnehmung wird zu einem Filter, durch den Buchstaben, Worte – der Text an sich – in Farben übersetzt und aus einer Menge allgemein bekannter Zeichen in eine Nachricht verwandelt wird, die nur von einer bestimmten synästhetischen Empfindung erfasst werden kann. Das Projekt Der Innere Monitor, das Eva-Maria Bolz bei Art Laboratory Berlin präsentiert, folgt ihrer subjektiven Wahrnehmung, dass Farben und Buchstaben einen bestimmten Code bilden, durch den ein Text in Farbstreifen übersetzt werden kann. Jeder Buchstabe entspricht dabei einem bestimmten Farbton. Indem die Künstlerin gezielt Texte verwendet, die intensive Farbbeschreibungen enthalten, wie etwa Oscar Wildes Die Rose und die Nachtigall, macht sie den Text durch die Augen eines Synästhetikers erlebbar. Zur Ausstellung wird Bolz fünf ausgewählte Texte in Form großer Farbtafeln präsentieren. Zusätzlich zu den Farbtafeln wird eine Dokumentation in Form eines Künstlerbuchs angelegt.

 

Andy Holtin verfügt über eine graphemisch-synästhetische Wahrnehmung, verbunden mit einer bestimmten Farb-Nummer-Assoziation. Er sieht Zahlen in bestimmten Farben, überdies noch variiert durch eine partielle Rot-Grün-Blindheit, die nur bestimmte Nuancen betrifft.

In seinem Video Corrections (2009) sieht man, wie eine Hand verschiedene Zahlen auf Fotografien von Hinweistafeln und Namensschildern durch Kolorierung erweitert. Corrections demonstriert die Lücke zwischen dem Gegenstand und dessen subjektiv sinnlicher Wahrnehmung ebenso wie die persönlichen Eindrücke des Künstlers selbst. Durch das schnellere Abspielen der Aufnahme erscheint der Akt des Kolorierens grotesk und die Handlung der malenden Hand bekommt darüber hinaus etwas Slapstick-artiges. In seinem Video Connections (2013) untersucht der Künstler die Schwierigkeit, der er begegnet, wenn Objekte eine bestimmte Farbe haben und diese sich mit der farblich wahrgenommenen Nummer treffen. Entsprechend seiner synästhetischen Wahrnehmung empfindet Holtin das als Verknüpfung.

 

Während dieser Ausstellung, die den Abschluss der Synästhesie-Ausstellungsreihe darstellt, wird Art Laboratory Berlin die internationale interdisziplinäre Konferenz „Synaesthesia. Discussing a Phenomenon in the Arts, Humanities and (Neuro-)science“ realisieren.

(5 & 6 Juli 2013, Theater Glaskasten, Prinzenallee 33, direkt neben Art Laboratory Berlin)

 

Mehr Informationen unter: http://artlaboratory-berlin.org/home.htm

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

rapp@artlaboratory-berlin.org cdelutz@artlaboratory-berlin.org

 

Presse: Olga Shmakova

olga.shmakova@artlaboratory-berlin.org

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Danish Arts Council, degewo und fotoscout.

 

Medienpartner: - art-in-berlin

 

Die Synaesthesia Reihe wurde von Michael Schröder unterstützt.

 

 

 

 

Synaesthesia / 4 Translating, Correcting, Archiving - 31.05.-21.07.2013 (EN)

Eva-Maria Bolz, Die Innere Vision (Die Rose und die Nachtigall, Oscar Wilde), 2013, Detail
Ditte Lyngkær Pedersen, Why Is Green a Red Word?, videostills, 2003 - 2013
Andy Holtin, Corrections, videostills, 2009

Synaesthesia / 4: Translating, Correcting, Archiving

Eva-Maria Bolz, Ditte Lyngkær Pedersen, Andy Holtin

 

Opening: 31.05.2013, 8 PM

Exhibition runs 1 June - 21 July, 2013

Open: Fri-Sun, 2-6 PM and by appointment

 

Synaesthesia / 4: Translating, Correcting, Archiving presents works by Ditte Lyngkær Pedersen (DK), Eva-Maria Bolz (D) and Andy Holtin (USA). The exhibition devotes itself to selected artistic strategies for decoding the phenomenon of synaesthesia. It is significant that all three artists experience different forms of synaesthetic perception.

Since 2003, Ditte Lyngkær Pedersen, herself a synaesthete, has created an extensive video archive of interviews about the multi-sensory perception of synaesthesia that document the experiences of individuals and at the same time make the unbridgeable gap between this topic and the audience clear.

 

Her project Why Is Green a Red Word? is comprised of interviews with synaesthetes and scientists, but also includes conceptual video works such as What the Hell does Purgatory Look Like? and drawings depicting the spatial imagination of number forms by different synaesthetes. Contemporaneous with the exhibition opening will be the publication of Ditte Lyngkær Pedersen’s artist book Why is Green a Red Word?

 

The work of the Berlin artist and grapheme and lexical synaesthete Eva-Maria Bolz is dedicated to an exploration of the relationship between colour, text and perception. In her individual form of synaesthesia she feels an unchanging association of colours to numbers, letters, as well as whole words. Perception becomes a filter through which letters, words – text in itself – are translated into colours and transformed from a set of well-known characters into a message that can be detected by means of a particular synaesthetic sensibility.

The project Der Innere Monitor, which Eva-Maria Bolz presents at Art Laboratory Berlin, follows her subjective perception that colours and letters form a specific code through which a text can be translated into blocks of colour. Each letter corresponds to a specific colour. When the artist deliberately uses texts that contain intense colour descriptions such as Oscar Wilde's The Rose and the Nightingale, she asks us not only to explore the perceived differences, but also to experience the text through the eyes of a synaesthete. In the exhibition Bolz will present five selected texts in the form of large colour plates. In addition to the colour plates, documentation is created in the form of an artist book.

 

Andy Holtin has grapheme synaesthesia, connected with a particular colour-number association. He sees numbers in specific colours, moreover, this is influenced by a partial red-green colour blindness, affecting certain nuances. In his video Corrections (2009) you can see how a hand colours in the numbers of different signs and nameplates in photographs. Corrections demonstrates the gap between the object and subjective sense perception as well as the personal impressions of the artist himself. By speeding up the video, the act of colouring in appears grotesque as the act of artist's hand achieves a form of slapstick. In his video Connections (2013) the artist examines the complications he experiences when objects share a colour with a particular number due to Holtin’s individual synaesthetic experience, creating an extended perceptual relationship.

 

During this final exhibition the synaesthesia series, Art Laboratory Berlin will host an international interdisciplinary conference "Synaesthesia. Discussing a Phenomenon in the Arts, Humanities and (Neuro-)science" (5 & 6 July, 2013, Glaskasten Theatre, Prinzenallee 33, next to Art Laboratory Berlin).

 

More Information at: http://www.artlaboratory-berlin.org/home_eng.htm

 

Regine Rapp & Christian de Lutz (Kuratoren)

rapp@artlaboratory-berlin.org cdelutz@artlaboratory-berlin.org

 

Presse: Olga Shmakova

olga.shmakova@artlaboratory-berlin.org

 

With the generous support of:The Danish Arts Council, degewo and fotoscout.de

 

Media partner: art-in.berlin

 

The Synaesthesia series is supported in part by a generous gift from Michael Schröder.

KONFERENZ: Synaesthesia. Discussing a Phenomenon in the Arts, Humanities and (Neuro-)Science - 05.06.-06.06.2013

Synaesthesia.Discussing a Phenomenon in the Arts, Humanities and (Neuro-)Science

5./6.Juli 2013

Theater Glaskasten, Prinzenallee 33, Berlin-Wedding

Als theoretische Ergänzung zur laufenden Ausstellungsreihe SYNAESTHESIA (Oktober 2012 - Juli 2013/ http://artlaboratory-berlin.org/html/de-ausstellung-archiv.htm) hat Art Laboratory Berlin die internationale interdisziplinäre SYNAESTHESIA-Konferenz konzipiert, um das Gebiet multisensorischer Wahrnehmung weiter zu erforschen und theoretisch zu befragen.

 

Der Begriff „Synästhesie“, aus dem Griechischen „Aisthesis“ („Empfindung”, „Sinneseindruck“) und „syn“ („zusammen", „gemeinsam"), meint die Erfahrung zweier oder mehrerer Sinneseindrücke zur selben Zeit. Heutzutage ist in der Natur- und Geisteswissenschaft sowie der zeitgenössischen Kunst ein auffallend starkes Interesse für gekoppelte Sinneswahrnehmungen zu erkennen. Dies ist nicht verwunderlich: Unser gegenwärtiges alltägliches Leben hat in den letzten Jahren mehr und mehr multimediale und multisensorische Verfahrensweisen evoziert. Diese radikale technologische Entwicklung der letzten 25 Jahre wird besonders deutlich im Bereich der Kommunikationstechnologie: Musikvideo (Text, Musik, Farbe), Computer (als „totales“ sensorisches Objekt), sowie die neusten vielfältigen Formen der Mobiltelefone, die längst nicht mehr nur für Anrufe, sondern auch als Photokamera, Musikplayer oder Computer gebraucht werden.

 

Es ist das Ziel von Art Laboratory Berlin, die spezifischen Impulse unserer modernen komplexen, synchronisierten und technisierten Gesellschaft auf das Phänomen der Synästhesie mit ihrer markanten Form der sensorischen Fluktuation zu erfassen. In der Konferenz werden wir die Themen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen (den Geisteswissenschaften, der Kunst sowie den Natur- und Sozialwissenschaften) in Bezug sowohl auf den historischen Kontext als auch auf die zeitgenössische Forschung diskutieren. Dabei werden folgende Themen reflektiert: Synästhesie und der neurologische Diskurs (Gedächtnis und Erkenntnis; Sinneswahrnehmung); Synästhesie – zwischen Wahrnehmung und Subjektivität; Synästhesie und Sprache; synästhetische Modalitäten (Graphem-Synästhesie; Synästhesie in Verbindung mit Geruch, Geschmack, Berührung, Bild und Ton); Synästhesie in der Kunst-und Kulturgeschichte (Bildende Kunst, Literatur und Film); Synästhesie und die digitale Welt (Synästhesie im 21. Jahrhundert).

 

Die Synästhesie-Konferenz ist kostenlos und offen für alle Interessierte, Anmeldung nicht erforderlich. Spenden sind sehr willkommen.

 

Konzept der Konferenz: Regine Rapp & Christian de Lutz, Art Laboratory Berlin

 

Realisierung der Konferenz: Das Art Laboratory Berlin-Team: Regine Rapp, Christian de Lutz, Olga Shmakova, Chiara Cartuccia, Chiara Massari, Anastasia Shavlokhova, Ashley Chang

 

Kooperationspartner: Association of Neuroesthetics_Platform for Art and Neuroscience, fotoscout

 

Media-Partner: art-in-berlin 

 

Mit freundlicher Unterstützung von: Schering Stiftung

 

Mehr Informationen

 

CONFERENCE:

Synaesthesia. Discussing a Phenomenon in the Arts, Humanities and (Neuro-)Science

 

5/ 6 July, 2013

 

Theater Glaskasten, Prinzenallee 33, Berlin-Wedding

 

As a theoretical addition to our ongoing exhibition series SYNAESTHESIA (October 2012 - July 2013/ http://artlaboratory-berlin.org/home_eng.htm), Art Laboratory Berlin will hold an international interdisciplinary conference to further explore and theoretically question the field of multisensory perception.

 

The term "synaesthesia", from the Greek "aisthesis" ("Sensation", "sensory impression") and "syn" ("together") means the experience of two or more sensory impressions at the same time. Currently there is a strikingly strong interest in the coupling of the senses in science, humanities and in contemporary art. This should come as no surprise: Our daily life in recent years has been subject to ever more multimedia and multisensory experiences. Comparing the latest technologies in the field of communication we come upon the radical technological development during the last 25 years: music video (text, music, colour), computer (as "total" sensory object) and also newest multiple forms of mobile phones (not only used for calls, but as a photo camera, music player or text machine, etc.).

 

It is the aim of Art Laboratory Berlin to grasp the specific impulses of our current complex, synchronous and technologised society on the phenomenon of synaesthesia, with its distinctive form of sensory fluctuation. For the upcoming conference, we are interested in discussing issues from diverse scholarly fields - humanities, arts as well as natural and social sciences - regarding both historical positions and contemporary inquiries. We will reflect topics such as: synaesthesia and the neurological discourse (memory and cognition; sensory perception); synaesthesia - between perception and subjectivity; synaesthesia and language; synaesthetic modalities (grapheme synaesthesia; synaesthesia of smell, taste, touch, sound and vision); synaesthesia in art and cultural history (in visual art, literature and film); synaesthesia and the digital world (synaesthesia in the 21st century).

 

The Synaesthesia-Conference is open to the public and free of charge - donations are very welcome.

 

Conference Concept: Regine Rapp & Christian de Lutz, Art Laboratory Berlin

 

 

Realisation of Conference: The Art Laboratory Berlin Team: Regine Rapp, Christian de Lutz, Olga Shmakova, Chiara Cartuccia, Chiara Massari, Anastasia Shavlokhova, Ashley Chang

 

Cooperation partner: Association of Neuroesthetics_Platform for Art and Neuroscience, fotoscout

 

Media partner: art-in-berlin

 

Supported by: The Schering Foundation art-in-berlin

 

 

More information

Kontakt

Kontakt

Art Laboratory Berlin

Prinzenallee 34

13359 Berlin

 

+49 (0)173.621 6347

info[at]artlaboratory-berlin.org

www.artlaboratory-berlin.org

 

Ansprechpartner

Christian de Lutz und Regine Rapp

 

Öffnungszeiten

Fr-So 14 -18 Uhr

und nach Vereinbarung

Über Art Laboratory Berlin

Art Laboratory Berlin versteht sich als eine Plattform für Projekte im Grenzbereich zwischen bildender Kunst und den angrenzenden Künsten und Wissenschaften. Das Hauptinteresse gilt der Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst an der Schnittstelle zu anderen kreativen Bereichen, wie beispielsweise Literatur, Musik oder Naturwissenschaft. Mit drei Themenausstellungen zu jedem dieser Bereiche werden die vielfältigen Aspekte des Zusammenspiels zweier, auf den ersten Blick nicht direkt miteinander in Verbindung stehender Gattungen zur Diskussion gestellt.

 

Zum Zweck der Vermittlung der zeitgenössischen Kunst und der Erforschung ihrer Interaktion mit anderen Bereichen zählen Gespräche mit den ausstellenden KünstlerInnen ebenso zum Bestandteil des Ausstellungsprogramms wie Kuratorengespräche, Workshops, themenrelevante Vorträge und Filmvorführungen.

 

ART LABORATORY BERLIN wird derzeit geleitet von Christian de Lutz und Regine Rapp.

Tuçe Erel ist arbeitet an aktuellen und zukünftigen kuratorischen Projekten und Konzepten mit.

 

Mehr Informationen: https://artlaboratory-berlin.org/de/ueber-uns/

About Art Laboratory Berlin - engl

Art Laboratory Berlin, as a non-commercial art space, was established as a platform for projects concentrating on the border between visual arts and related artistic and scholarly fields.

The main focus of interest is the exhibition and placement of contemporary visual art that interacts with other creative areas such as music, literature, or science. Each of these points of interaction is represented by a series of three exhibitions. Our goal is to explore the manifold approaches of interaction and interconnection between these genres.

Art Laboratory Berlin also supports contact between artists and the public as part of our exhibitions. To improve the understanding of emerging and experimental art, we include public discussions with artists. Additionally our program includes curators’ talks, workshops, lectures and film screenings.

Art Laboratory Berlin is currently led by Christian de Lutz and Regine Rapp, with Tuçe Erel collaborating on current and future curatorial projects and concepts.

 

More information at: https://artlaboratory-berlin.org/about/

Archiv bis 2013