Eröffnung
30.05.2008
von 30.05.2008
Workshop und Ausstellung mit MigrantInnen
Ausgehend von den Fotos aus dem eigenen Familienarchiv malen und zeichnen wir Bilder aus unserem Leben und dem Leben unserer Familien. Wir erzählen unseren nicht leichten, aber spannenden weg anhand von alten briefen aus der alten in die neue Heimat und umgekehrt. Wir Fotokopieren unsere alten Fotos, Briefe, Postkarten usw. und vergrössern sie, malen und zeichnen darauf, entfremden sie, schneiden sie aus und kombinieren sie beliebig mit einander. So entsteht unsere persönliche Sicht von heute auf das, was uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind. Sowohl unser herkunftsland als auch unser gastland haben uns geformt und wir wollen diese beide Einflüsse mit unseren Arbeiten zum ausdruck bringen und dabei uns selbst gedanken machen, was schätze ich am meisten an dem, was mir mein Herkunftsland und mein Gastland gegeben haben.
Das alles wird sich in einer ungezwungenen Atmosphäre abspielen, ohne den Anspruch auf die endgültige wahrheit oder auf „die hohe Kunst“. Wir machen diese Arbeit für uns selbst und für alle, die dieses interesse mit uns teilen. Und nicht zuletzt ist es eine Hommage an unsere Familien oder wichtige Bezugspersonen, die diesen Weg mit uns gegangen sind.
Die so entstandenen Bilder hängen wir in den Räumen des Büros der Kolonie wedding, wo auch der Workshop stattfinden wird. in die Collagen aus Fotos, Briefen und Postkarten, eigenen Zeichnungen und Bildern werden wir Beispiele traditioneller Handarbeit aus unseren Herkunftsländern, wie sie schon unsere Großmütter ausübten, oder auch kleine Mitbringsel, die uns viel bedeuten, einfügen. Die Collagen sollen eine Geschichte erzählen. Wer will, kann seine eigene familiengeschichte aufschreiben und den Text bei der Eröffnung der Ausstellung, die für Ende mai geplant ist, vortragen bzw. vorlegen.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich angesprochen fühlen, ob jung oder alt, ob frau oder Mann, ob Migrantinnen oder einheimische, die Migrationserfahrungen persönlich nah erlebt haben.
der Workshop findet am Samstag, den 3. mai und am Sonntag, den 4 mai 2008 jeweils von 12 – 17 Uhr
in den Räumen der Kolonie wedding, Söldner Straße 92, 13359 Berlin statt.
Die gemeinsame Ausstellung ist für den 30.mai 2008 geplant.
Bitte bringen sie mit: Fotos aus dem Familienalbum, je älter desto besser, aus ihrer Kindheit, alte Postkarten aus ihrer Heimat und ev. Briefe, ihrer lieblingsgegenstände (klein) aus ihrer Heimat, ev. Typische Kleidung, schere, Nähzeug, Farben und pinsel falls vorhanden und alles, was sie für ihre Arbeit brauchen.
Dozentin: Elena Ilana, geboren 1954 in Odessa, Ukraine, seit 1977 in Deutschland (München), seit einem Jahr in Berlin, Mitglied der Kolonie wedding. Malt, zeichnet, fotografiert und filmt mit Interesse an persönlich erlebtem. Bis Ende mai 2008 können ihre Arbeiten im Büro der Kolonie wedding in der Söldner str. 92 im Rahmen der Gruppenausstellung der Künstler der Kolonie wedding mit Migrationshintergrund besichtigt werden.